Das von mir ausgewählte Dokument ist der Quellenedition „Quellen zur Geschichte des deutschen Bundes“ entnommen. Dieses, 1988 von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften gestartete Editionsvorhaben teilt sich in drei Unterabteilungen auf, welche sich auf verschiedene Zeiträume von der Entstehung bis zum Zerfall des Deutschen Bundes konzentrieren. Die erste Abteilung umfasst demnach die Frühgeschichte und Entstehung 1813 - 1830, die zweite den Zeitraum von 1830 - 1845 und die dritte das Ende bzw. den Zerfall 1850 - 1866.
Inhaltsverzeichnis
- Vorstellung der Edition
- Hinweise zum Entstehungszusammenhang der Edition
- Editionskriterien
- Zusammenfassung des ausgewählten Dokuments
- Bibliographie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Quellenedition "Quellen zur Geschichte des deutschen Bundes" und analysiert die Editionskriterien und den Entstehungsprozess der Edition.
- Ziel der Edition: Schaffung einer umfassenden Quellensammlung zur Geschichte des Deutschen Bundes.
- Zielgruppe: Historiker, Studenten und alle Interessierten an der Geschichte des Deutschen Bundes.
- Editionskriterien: Wissenschaftliche Standards, Quellenkritik, Vollständigkeit.
- Themenschwerpunkte: Verfassung des Deutschen Bundes, innere Organisation, Reformversuche, Auflösung, nationale und liberale Bewegung, gesellschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung, Außenpolitik.
- Methoden: Historische Quellenforschung, Editionsarbeit, Analyse der Editionskriterien.
Zusammenfassung der Kapitel
Vorstellung der Edition
Dieses Kapitel gibt eine Einführung in die Quellenedition "Quellen zur Geschichte des deutschen Bundes" und beschreibt die Struktur und den Umfang der Edition.
Hinweise zum Entstehungszusammenhang der Edition
Dieses Kapitel beleuchtet die Motivation und das Ziel der Edition, die Herausforderungen bei der Erstellung einer umfassenden Quellensammlung und die wichtigsten Aspekte, die bei der Auswahl der Dokumente berücksichtigt wurden.
Editionskriterien
Dieses Kapitel untersucht, ob die Edition die Kriterien einer wissenschaftlichen Edition erfüllt, indem es die angewandten Methoden, die Bearbeitung der Quellen und die Präsentation der Dokumente analysiert.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen der Arbeit sind: Deutsche Bundesgeschichte, Quellenedition, Editionskriterien, Wissenschaftliche Edition, Historische Quellenforschung, Forschungsperspektiven, Verfassung, Gesellschaft, Wirtschaft, Außenpolitik.
- Arbeit zitieren
- Sebastian Gauger (Autor:in), 2003, Quellenrecherche zum Thema: Geschichte des deutschen Bundes, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55824