Das moderne Marketing erfordert nicht mehr nur die strategische Planung oder die taktische Umsetzung, sondern auch das so genannte Informations-Marketing. Diese Analysephase ist nicht nur vor der Gründung einer Unternehmung wichtig, sondern auch während des gesamten Prozesses des Wirtschaftens und wird damit Teil eines Kreislaufs.
Die Marketingforschung, kann sich dabei auf die gesamte Unternehmung so wie einzelne Teile bzw. Produkte beziehen.
Ziel dieser Arbeit ist eine Marketingforschung für ein einzelnes touristisches Produkt eines Nischenreiseveranstalters zu konzipieren.
Dabei stellt die Autorin zunächst das Produkt explizit vor, um anschließend geeignete Methoden in den einzelnen Analysephasen für die relevanten Einflussfaktoren zu selektieren und anzupassen.
Da es sich hierbei um eine tourismusspezifische Analyse handelt und das Werk „Tourismusmarketing“ von Professor Freyer von der Technischen Universität Dresden als anerkanntes Standardwerk diesbezüglich gilt, bezieht sich diese Konzeption hauptsächlich auf diese Quelle.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Der Reiseveranstalter und das Produkt
- GPTT
- Das Produkt
- Besonderheiten in Bezug auf die Marketingforschung
- Marketingforschung
- Die Umfeldanalyse
- Gesamtwirtschaftliche Entwicklung
- Lokale Gegebenheiten
- Technische Entwicklung
- Politisches und juristisches Umfeld
- Allgemeine Reistrends
- Ressourcenentwicklung
- Die Marktanalyse
- Die Marktabgrenzung oder Marktsegmentierung
- Die Nachfrageranalyse
- Die Mitbewerberanalyse
- Die Betriebsanalyse
- Die Potentialphase
- Die Prozessphase
- Die Ergebnisphase
- Nichtbucher
- Die Strategische Diagnose
- Fazit
- Quellen- und Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit zielt darauf ab, eine Marketingforschung für ein touristisches Produkt eines Nischenreiseveranstalters zu konzipieren. Die Autorin analysiert ein spezifisches Produkt und wählt geeignete Methoden für die einzelnen Phasen der Analyse. Dabei liegt der Fokus auf den relevanten Einflussfaktoren und die Adaption der Methoden an die tourismusspezifische Analyse.
- Analyse eines touristischen Produkts
- Konzeption einer Marketingforschung
- Auswahl geeigneter Methoden
- Relevante Einflussfaktoren
- Adaption von Methoden an die Tourismusbranche
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Arbeit stellt die Bedeutung von Informations-Marketing im modernen Marketing heraus und definiert das Ziel der Konzeption einer Marketingforschung für ein touristisches Produkt.
- Der Reiseveranstalter und das Produkt: Dieses Kapitel stellt den Reiseveranstalter GPTT und das ausgewählte Produkt, das VIP-Paket ******* Burj Al Arab, vor. Es werden die Leistungen des Pakets detailliert beschrieben.
- Marketingforschung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Umfeldanalyse, der Marktanalyse, der Betriebsanalyse und der strategischen Diagnose.
- Die Umfeldanalyse: Die Umfeldanalyse betrachtet die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, lokale Gegebenheiten, die technische Entwicklung, das politische und juristische Umfeld, allgemeine Reistrends und die Ressourcenentwicklung.
- Die Marktanalyse: Dieses Kapitel untersucht die Marktabgrenzung oder Marktsegmentierung, die Nachfrageranalyse und die Mitbewerberanalyse.
- Die Betriebsanalyse: Die Betriebsanalyse befasst sich mit der Potentialphase, der Prozessphase, der Ergebnisphase und den Nichtbuchern.
Schlüsselwörter
Marketingforschung, Tourismus, Reiseveranstalter, Produkt, Umfeldanalyse, Marktanalyse, Betriebsanalyse, strategische Diagnose, Einflussfaktoren, Methoden, Tourismusbranche.
- Quote paper
- Anne Wolkodaw (Author), 2006, Konzept einer Marketingforschung zur Optimierung eines touristischen Produktes, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/55998