Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie interculturelle

Von der Stigmatisierung zur Integration von Aussiedlern

Titre: Von der Stigmatisierung zur Integration von Aussiedlern

Dossier / Travail , 2002 , 28 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Thorsten Klötzel (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1 Gezielte Beeinflussung von negativen Meinungsbildern

· Die Idee für die folgende Einheit basiert auf dem Taschenbuch "Die Welle" von Morton Rhue und soll im kleinen Rahmen verdeutlichen, wie Meinungen durch gezielte Manipulation beeinflußt werden können.

1.1 Brainstorming an der Tafel festhalten

· An der Tafel werden Stichpunkte zu den Assoziationen "Belm(ograd)" und Aussiedler festgehalten. Vorrangig wird die Meinung der sich im Raum befindenden Personen durch gezielte Kommentare immer wieder auf typische, negative Ansichten und Eigenschaften von / über Aussiedler(n) gelenkt. Zu diesem Zweck werden wir zuvor einen Maulwurf einweihen, der diese Aufgabe unterstützt, um das Eis zu brechen und die negativen Äußerungen regelmäßig neu anzuheizen und zu provozieren.

· Das Bild vom Grenzdurchgangslager Friedland (Folie 1) soll als zusätzliche Unterstützung aufgelegt werden, mit der Intention, die unterschiedlichen Interpretationsmöglichkeiten des Bildes bewußt zu machen.

· Witze über Aussiedler, z.B.: Was ist ein russischer Triathlon? - Zu Fuß zum Schwimmbad, eine Runde schwimmen und mit einem Fahrrad zurück!
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Gezielte Beeinflussung von negativen Meinungsbildern
    • Brainstorming an der Tafel festhalten
    • Verstärkung von Meinungen per Videofilm
    • Verstärkung von Meinungen per Zeitungsheadlines
    • Vergleich und Zwischenzusammenfassung
  • Geschichte und Entwicklung von Desintegration am Beispiel Belm
  • Stigmatisierung
    • Gründe für Stigmatisierung und Ausgrenzung von Aussiedlern
      • Selbstschutz, Überfremdung und Unwissenheit
      • Medien
    • Wirkung von Stigmatisierung auf Aussiedler
    • Negativkreislauf
    • Zahlen, Daten, Fakten – keiner kann genaue Angaben machen!
  • Veränderung von Sichtweisen in Bezug auf Meinungsbilder
    • Film: ,,Das andere Belm!"
    • Positive Headlines
    • Zusammenfassung eines Interviews mit einem Polizisten aus Belm und einem Mitarbeiter der JGH des LK OS
    • Einfangen von Stimmungen und Meinungen
  • Möglichkeiten der Annäherung
    • Annäherung von Aussiedlern an Deutsche
      • Welcome-Angebote
      • Sprache
      • Familien und Gruppen
      • Glauben und Kultur
      • Beruf
    • Annäherung von Deutschen an Aussiedler
    • Schnittstellen und Ressourcen
      • Ressourcenorientierte Arbeit (Schnittstellenvergrößerung)
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Stigmatisierung und Integration von Aussiedlern. Sie verfolgt das Ziel, die Prozesse der Stigmatisierung zu analysieren und Möglichkeiten der Integration aufzuzeigen. Dabei wird das Beispiel Belm genutzt, um die Entwicklung von Desintegration zu veranschaulichen.

  • Die Ursachen und Folgen der Stigmatisierung von Aussiedlern
  • Die Rolle der Medien in der Stigmatisierung
  • Die Veränderung von Sichtweisen und Meinungsbildern gegenüber Aussiedlern
  • Möglichkeiten der Annäherung und Integration von Aussiedlern
  • Die Bedeutung von Ressourcenorientierung für die Integration

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das erste Kapitel befasst sich mit der gezielten Beeinflussung von negativen Meinungsbildern. Es wird anhand eines Brainstormings und verschiedener Medien gezeigt, wie durch gezielte Manipulation negative Einstellungen gegenüber Aussiedlern verstärkt werden können.
  • Das zweite Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entwicklung von Desintegration am Beispiel Belm. Es wird der Frage nachgegangen, wie die Integration von Aussiedlern in Belm gescheitert ist und welche Faktoren zu dieser Entwicklung geführt haben.
  • Das dritte Kapitel widmet sich dem Thema der Stigmatisierung. Es werden die Gründe für die Stigmatisierung von Aussiedlern und deren Auswirkungen auf die Betroffenen untersucht. Dabei werden auch die Rolle der Medien und die Entstehung eines Negativkreislaufs betrachtet.
  • Das vierte Kapitel beschreibt verschiedene Ansätze zur Veränderung von Sichtweisen und Meinungsbildern gegenüber Aussiedlern. Es werden Beispiele wie der Film ,,Das andere Belm!" und positive Headlines vorgestellt, die dazu beitragen sollen, die Wahrnehmung von Aussiedlern zu verbessern.
  • Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit Möglichkeiten der Annäherung und Integration von Aussiedlern. Es werden verschiedene Ansätze vorgestellt, die auf beiden Seiten – sowohl von Aussiedlern als auch von Deutschen – initiiert werden können, um die Integration zu fördern. Dabei spielen Sprache, Kultur, Religion und Berufsleben eine wichtige Rolle.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Stigmatisierung, Integration, Aussiedler, Desintegration, Medien, Meinungsbilder, Ressourcenorientierung, Annäherung, Belm. Es werden die Auswirkungen von Stigmatisierung und deren Folgen für die Integration von Aussiedlern beleuchtet. Dabei werden verschiedene Ansätze zur Veränderung von Sichtweisen und zur Förderung der Integration vorgestellt.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von der Stigmatisierung zur Integration von Aussiedlern
Université
Catholic University of Applied Sciences Osnabrück  (Pädagogik)
Note
1,3
Auteur
Thorsten Klötzel (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
28
N° de catalogue
V5606
ISBN (ebook)
9783638134323
Langue
allemand
mots-clé
Stigmatisierung Integration Aussiedlern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Thorsten Klötzel (Auteur), 2002, Von der Stigmatisierung zur Integration von Aussiedlern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5606
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint