Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School System, Educational and School Politics

Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe

Title: Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe

Term Paper , 2005 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Susanne Fritsch (Author)

Pedagogy - School System, Educational and School Politics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Veränderungen der Gesellschaft haben natürlich auch Auswirkungen auf die Kinder und Jugendlichen. Schule und Jugendhilfe müssen zusammen arbeiten, um ihre Adressaten auf das zukünftige Leben vorzubereiten. In diesem Buch wird deutlich, wo Schule und Jugendhilfe Probleme haben, sei es eine geringe Akzeptanz in der Gesellschaft oder eine mangelnde finanzielle Unterstützung.
Die Unterschiede in den Methoden und Zielen dieser beiden Bereiche müssen hinsichtlich einer Zusammenarbeit beachtet werden. Welche Kompetenzen und Aufgaben haben die Systeme und wo liegen ihre Schwächen?
Geeignete Maßnahmen zu einer erfolgreichen Teamarbeit werden aufgezeigt und analysiert.
Da es schon zahlreiche erfolgreiche Beispiele für eine gemeinsame Arbeit von Jugendhilfe und Schule gibt, sollen diese nicht unbeachtet bleiben.
An zwei dieser Beispiele wird deutlich gemacht, dass es bereits positive Ansätze gibt und wie Jugendhilfe und Schule kooperieren und sich gegenseitig unterstützen können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die Ausgangssituation
  • Probleme der Schule
  • Probleme der Jugendhilfe
  • Unterschiede in der Schule und Jugendhilfe
  • Maßnahmen für eine Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe
  • Beispiele für die Zusammenarbeit
    • Zusammenarbeit zwischen Jugendhilfe und Schule am Zentrum für Erziehungshilfe der Stadt Frankfurt am Main
    • Projekte zur „Öffnung von Schule“ in Rüsselsheim
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule, um die Herausforderungen des gesellschaftlichen Wandels im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zu bewältigen. Die Arbeit untersucht die Schwierigkeiten, die beide Bereiche im Umgang mit den aktuellen Entwicklungen erfahren, und zeigt die Notwendigkeit einer gemeinsamen Zusammenarbeit auf.

  • Die veränderte Sozialisationsbedingung von Kindern und Jugendlichen im Wandel der Gesellschaft.
  • Die Herausforderungen, denen Schule und Jugendhilfe im Umgang mit den Folgen des Wandels gegenüberstehen.
  • Die Unterschiede in den Methoden und Zielen von Schule und Jugendhilfe.
  • Die Notwendigkeit einer erfolgreichen Teamarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe.
  • Beispiele für erfolgreiche Kooperationsmodelle zwischen Jugendhilfe und Schule.

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Ausgangssituation und zeigt die Herausforderungen auf, denen Schule und Jugendhilfe im Umgang mit den Folgen des gesellschaftlichen Wandels gegenüberstehen. Im zweiten Kapitel werden die spezifischen Probleme der Schule im Kontext der veränderten Sozialisationsbedingung von Kindern und Jugendlichen diskutiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen, denen die Jugendhilfe im Umgang mit den Folgen des Wandels begegnet. Im vierten Kapitel werden die Unterschiede in den Methoden und Zielen von Schule und Jugendhilfe analysiert, um die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu verstehen. Das fünfte Kapitel präsentiert verschiedene Maßnahmen, die eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Schule und Jugendhilfe ermöglichen. In den Kapiteln sechs und sieben werden zwei Beispiele für erfolgreiche Kooperationsmodelle vorgestellt, die die positiven Ansätze und die Möglichkeiten einer gemeinsamen Arbeit von Jugendhilfe und Schule aufzeigen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Jugendhilfe, Schule, Kooperation, Sozialisationsbedingung, gesellschaftlicher Wandel, Familienstrukturen, Bildungs- und Erziehungsauftrag, Teamarbeit, erfolgreiche Beispiele, Zusammenarbeit.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe
College
http://www.uni-jena.de/  (Institut für Erziehungswissenschaften)
Course
Empirische Forschung in der Jugendhilfe
Grade
1,7
Author
Susanne Fritsch (Author)
Publication Year
2005
Pages
16
Catalog Number
V56234
ISBN (eBook)
9783638509732
ISBN (Book)
9783638797153
Language
German
Tags
Kooperation Schule Jugendhilfe Empirische Forschung Jugendhilfe
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Susanne Fritsch (Author), 2005, Die Kooperation von Schule und Jugendhilfe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56234
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint