Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Miscellaneous

Entwicklung der deutschen Festival-Landschaft im Rock-Bereich -Vom Protest zum Kommerz?-

Title: Entwicklung der deutschen Festival-Landschaft im Rock-Bereich -Vom Protest zum Kommerz?-

Diploma Thesis , 2005 , 113 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Doreen Schmidt (Author)

Business economics - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Anmerkungen: Diese Arbeit bietet eine umfassende Recherche der Rock und Pop Festivals in Deutschland. Diese Art der Auflistung und Zusammenfassung gab es letztes Jahr noch nirgends. Es wurden u.a. 243 Festivals recherchiert. Die Recherche und Aufstellung mußte dann im Juli 2005 abgeschlossen werden. Anhand der Listung ist erkennbar, welche umfangreiche Festivallandschaft Deutschland bietet. Nicht nur für Diplomanden interessant, auch für Festivalgänger bietet diese Arbeit interessante Info´s. !großer Anhang!

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung ... 1
2. Rockmusik ... 3
2.1 Trennung von U- und E- Musik ... 3
2.2 Beschreibung von Rockmusik ... 3
3. Entwicklung der Rockmusik ... 5
3.1 US-amerikanische und britische Rockmusik ... 6
3.2 Anfänge und Geschichte des deutschen Rocks ... 16
4. Gesellschaftliche Bedeutung von Rockmusik ... 19
4.1 Gesellschaft und Musik ... 19
4.2 Musik und Protest ... 20
4.3 Wertewandel, die Erlebnisgesellschaft ... 24
4.4 Begrifflichkeit: Kommerzialisierung ... 26
5. Rock/Pop Musik Festivals ... 27
5.1 Arten von Festivals ... 27
5.2 Veranstalter und Zielgruppe ... 28
6. Finanzierung von Festivals ... 29
6.1 Kosten ... 29
6.2 Finanzierung ... 30
6.3 Kultursponsoring und Sponsoringvertrag ... 36
7. Entwicklung der deutschen Festivallandschaft - Eine Empirische Untersuchung ... 44
7.1 Methodische Vorgehensweise ... 45
7.2 Ergebnisse ... 47
7.3 Diskussion ... 50
8. Abschließende Bemerkung ... 59

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Rockmusik
    • Trennung von U- und E- Musik
    • Beschreibung von Rockmusik
  • Entwicklung der Rockmusik
    • US-amerikanische und britische Rockmusik
    • Anfänge und Geschichte des deutschen Rocks
  • Gesellschaftliche Bedeutung von Rockmusik
    • Gesellschaft und Musik
    • Musik und Protest
    • Wertewandel, die Erlebnisgesellschaft
  • Begrifflichkeit: Kommerzialisierung
    • Rock/Pop Musik Festivals
    • Arten von Festivals
    • Veranstalter und Zielgruppe
  • Finanzierung von Festivals
    • Kosten
    • Finanzierung
    • Kultursponsoring und Sponsoringvertrag
  • Entwicklung der deutschen Festivallandschaft
    • Eine Empirische Untersuchung
    • Methodische Vorgehensweise
    • Ergebnisse
    • Diskussion
  • Abschließende Bemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung der deutschen Festival-Landschaft im Rock-Bereich. Sie untersucht, ob und wie sich die ursprüngliche Protest- und Subkultur-Bewegung des Rocks zu einem kommerzialisierten Massenphänomen gewandelt hat. Dabei werden sowohl die historischen Entwicklungen als auch die aktuelle Situation der Festival-Landschaft beleuchtet.

  • Die Entwicklung der Rockmusik in Deutschland
  • Die gesellschaftliche Bedeutung von Rockmusik
  • Die Kommerzialisierung von Rock-Festivals
  • Die Finanzierung von Rock-Festivals
  • Die empirische Untersuchung der deutschen Festival-Landschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit vor und erläutert den Forschungsstand. Kapitel 2 definiert den Begriff Rockmusik und beschreibt ihre Entwicklung in den USA und Großbritannien. Kapitel 3 beleuchtet die Anfänge und Geschichte des deutschen Rocks. Kapitel 4 untersucht die gesellschaftliche Bedeutung von Rockmusik, insbesondere die Rolle von Musik als Mittel des Protests und die Bedeutung von Rock im Kontext des Wertewandels. Kapitel 5 beschäftigt sich mit der Begrifflichkeit der Kommerzialisierung, insbesondere im Kontext von Rock/Pop-Musik-Festivals. Kapitel 6 untersucht die Finanzierung von Festivals, einschließlich Kostenstrukturen und Finanzierungsquellen. Kapitel 7 präsentiert eine empirische Untersuchung der deutschen Festival-Landschaft, die sich mit der methodischen Vorgehensweise, den Ergebnissen und einer anschließenden Diskussion beschäftigt. Die Arbeit wird mit einer abschliessenden Bemerkung abgeschlossen.

Schlüsselwörter

Rockmusik, Festival, Kommerzialisierung, Protest, Kultursponsoring, empirische Untersuchung, deutsche Festival-Landschaft, Rock-Bereich, Entwicklung, Geschichte, Finanzierung, Veranstalter, Zielgruppe, Gesellschaft, Wertewandel, Erlebnisgesellschaft.

Excerpt out of 113 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung der deutschen Festival-Landschaft im Rock-Bereich -Vom Protest zum Kommerz?-
College
Berlin School of Economics
Course
BWL und Soziologie
Grade
1,7
Author
Doreen Schmidt (Author)
Publication Year
2005
Pages
113
Catalog Number
V56261
ISBN (eBook)
9783638509923
ISBN (Book)
9783656785354
Language
German
Tags
Entwicklung Festival-Landschaft Rock-Bereich Protest Kommerz Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Doreen Schmidt (Author), 2005, Entwicklung der deutschen Festival-Landschaft im Rock-Bereich -Vom Protest zum Kommerz?-, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56261
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  113  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint