Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - European Studies

Das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts und die Reform der Universität zum Anfang des 19. Jahrhunderts

Title: Das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts und die Reform der Universität zum Anfang des 19. Jahrhunderts

Term Paper , 2005 , 14 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Fabian Wiencke (Author)

Cultural Studies - European Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Mensch soll in der Lage sein über sich hinaus zu streben, um sich in seiner ganzen Wesenseigentümlichkeit darstellen zu können – mit diesen Worten kann man das Ziel Wilhelm von Humboldts beschreiben eine dem Menschen gerecht werdende Bildung zu gestalten. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Bildungsvorstellungen Humboldts und der Reform der Universität zum Anfang des 19. Jahrhunderts. Ziel ist es dabei nicht die Gesamttätigkeit Humboldts und die spätere Umsetzung seiner Bildungsvorstellungen vollständig wiederzugeben. Vielmehr soll die Bildungsphilosophie Wilhelm von Humboldts in deskriptiver Weise dargestellt werden, um somit einen Einblick in die Wesenszüge der Humboldtschen Denkart zu gewinnen. Hierbei wird wie folgt vorgegangen: Zunächst wird der historische Kontext erläutert, aus dem heraus die hier behandelte Bildungstheorie entwickelt wurde. Die gesellschaftlichen Umbrüche der damaligen Zeit sind dabei ausschlaggebend. Es folgt eine Darstellung der Humboldtschen Denkweise, unter Zuhilfenahme der Begriffe „Mensch“, „Bildung“ und „Welt“, in die sich diese Denkweise einordnen lässt. Im Weiteren wird die Humboldtsche Konzeption von Wissenschaft und Universität verdeutlicht. Hier zeigt sich der Versuch Humboldts, den philosophischen Erkenntnissen in Bezug auf Bildung eine konkretere Form zu verleihen und sie praktisch umsetzbar zu machen. Um das Verständnis des Humboldtschen Wirkens diesbezüglich abzurunden, folgt eine kurze Ausführung über die Ernennung Humboldts zum preußischen Direktor für Cultus und öffentlichen Unterricht und die Gründung der Universität Berlin. Das abschließende Fazit der Arbeit bietet Raum, die Humboldtschen Bildungsvorstellungen in Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion um Bildung, zu interpretieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historische Rahmenbedingungen der Humboldtschen Bildungsreformen
  • Das Humboldtsche Bildungsideal und die Reform der Universität
    • Darstellung der Denkweise Wilhelm von Humboldts
    • Wissenschaft und Universität bei Humboldt
    • Wilhelm von Humboldt als Preußischer Direktor für Cultus und öffentlichen Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Bildungsideal von Wilhelm von Humboldt und seine Auswirkungen auf die Reform der Universität zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der Humboldtschen Denkweise, ihrer praktischen Umsetzung und den historischen Rahmenbedingungen, die zu diesen Reformen führten.

  • Das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts
  • Die Reform der Universität im frühen 19. Jahrhundert
  • Die Bedeutung der Wissenschaft für die Humboldtsche Bildungsphilosophie
  • Die Rolle des Staates in der Förderung von Bildung
  • Der Einfluss des Neuhumanismus auf die Bildungsreformen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt das Ziel der Arbeit dar, das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts im Kontext der Universitätsreform des frühen 19. Jahrhunderts zu untersuchen. Sie skizziert den methodischen Ansatz und die Hauptthemen der Arbeit.
  • Historische Rahmenbedingungen der Humboldtschen Bildungsreformen: Dieses Kapitel erläutert den geschichtlichen Kontext der Humboldtschen Reformen. Es beleuchtet die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen in Preußen, die zum Beginn des 19. Jahrhunderts zu einer Reform des Bildungssystems führten. Die Diskussion um die Rolle der Universitäten und der Aufstieg des Neuhumanismus werden in diesem Kontext behandelt.
  • Das Humboldtsche Bildungsideal und die Reform der Universität: Dieses Kapitel geht detailliert auf die Denkweise Wilhelm von Humboldts ein. Es untersucht seine Philosophie der Bildung, die den Mensch als Mittelpunkt sieht, der durch Bildung seine volle Wesensfähigkeit entfalten kann. Es werden die Konzepte von Wissenschaft und Universität aus Humboldtscher Sicht erläutert und seine Rolle als preußischer Direktor für Cultus und öffentlichen Unterricht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Begriffen wie Bildungsideal, Universität, Wissenschaft, Neuhumanismus, Wilhelm von Humboldt, Reform, Preußen und gesellschaftliche Veränderungen. Die Arbeit beleuchtet die historischen Rahmenbedingungen und die philosophischen Grundlagen der Humboldtschen Bildungsreformen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts und die Reform der Universität zum Anfang des 19. Jahrhunderts
College
European University Viadrina Frankfurt (Oder)  (Kulturwissenschaftliche Fakultät)
Course
Grundlage Europäischer Wissenschaftsentwicklung
Grade
1,0
Author
Fabian Wiencke (Author)
Publication Year
2005
Pages
14
Catalog Number
V56462
ISBN (eBook)
9783638511278
ISBN (Book)
9783656068396
Language
German
Tags
Bildungsideal Wilhelm Humboldts Reform Universität Anfang Jahrhunderts Grundlage Europäischer Wissenschaftsentwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Wiencke (Author), 2005, Das Bildungsideal Wilhelm von Humboldts und die Reform der Universität zum Anfang des 19. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56462
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint