Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique

Logistik. Chancen und Risiken beim Outsourcing logistischer Leistungen.

Titre: Logistik. Chancen und Risiken beim Outsourcing logistischer Leistungen.

Dossier / Travail de Séminaire , 2005 , 30 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Arthur Brantsch (Auteur)

Gestion d'entreprise - Achats, Production, Logistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die steigende Arbeitsteilung und Globalisierung der heutigen Zeit gewinnt die Logistik des einzelnen Unternehmens zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig führt dies aber zu einer Komplexitätszunahme, also einem erhöhten Organisations-, Koordinations-, und Managementaufwand. Eine mögliche Lösung kann das gezielte Auslagern von vorher selbst erstellten logistischen Leistungen beinhalten, damit man sich wieder auf die eigentlichen Aufgaben zurück besinnen kann, was zur Rückkehr zu den eigentlichen Kernkompetenzen der Unternehmung führt. Inwieweit sich die logistische Leistungstiefe verringern lässt oder ob sich diese nicht gar selbst optimieren lässt, hängt von dem jeweiligen Unternehmen ab. Pauschalisieren lässt sich die Entscheidung also nicht. Damit hängt das Ergebnis dieser Entscheidung für oder gegen ein Outsourcing letztendlich von der eigenen Kompetenz und der Nähe zum Kerngeschäft in diesem Bereich ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Outsourcing logistischer Leistungen
    • Einleitung
    • Outsourcing Allgemein
      • Definition
      • Outsourcing- Entwicklung
      • Outsourcing Formen
    • Logistische Leistungen
  • Chancen und Risiken
    • Logistikkosten
      • Kostenstruktur
      • Kostenniveau
    • Qualität der Leistungserstellung
    • Konzentration auf das Kerngeschäft
    • Flexibilität der Leistungserstellung
    • Riskmanagement
      • Abhängigkeit vom Leistungsersteller
      • Rechtliche Risiken
      • Risiko bei Beendigung der Outsourcing- Partnerschaft
      • Fazit
  • Instrumente zur Unterstützung der Entscheidungsfindung sowie zur Bewertung der Chancen und Risiken
    • Methoden der quantitativen Bewertung
    • Methoden der qualitativen Bewertung
  • Vorgehensweise beim Outsourcing
  • Abgrenzung zum Controlling
  • Fazit
  • Outsourcing in der Praxis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Seminar "Chancen und Risiken beim Outsourcing logistischer Leistungen" beleuchtet die Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei der Auslagerung von logistischen Aufgaben ergeben. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von Outsourcing auf die Kostenstruktur, die Qualität der Leistungserstellung und die Konzentration auf das Kerngeschäft.

  • Analyse der Kostenstruktur und des Kostenniveaus im Kontext von Outsourcing
  • Bewertung der Auswirkungen von Outsourcing auf die Qualität der logistischen Leistungen
  • Untersuchung der Möglichkeiten zur Konzentration auf das Kerngeschäft durch Outsourcing
  • Identifizierung und Beurteilung von Risiken im Zusammenhang mit Outsourcing
  • Entwicklung von Instrumenten zur Unterstützung der Entscheidungsfindung bei Outsourcing-Projekten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Outsourcing logistischer Leistungen: Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des Outsourcings ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Logistik in einer globalisierten Wirtschaft. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen, die durch die Komplexität der Logistik entstehen, und auf der möglichen Lösung durch gezielte Auslagerung von Leistungen.
  • Outsourcing Allgemein: Das Kapitel erläutert den Begriff des Outsourcings und definiert ihn als einen Prozess der Auslagerung von Leistungen an externe Dienstleister. Es werden die verschiedenen Formen des Outsourcings vorgestellt und die Entwicklung dieses Trends im betriebswirtschaftlichen Kontext beleuchtet.
  • Logistische Leistungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Logistik und beschreibt die verschiedenen Aufgaben, die damit verbunden sind. Es wird auf die Bedeutung der Koordination von logistischen Prozessen und den Einfluss des Outsourcings auf die Einhaltung von Lieferservices und Logistikkosten eingegangen.
  • Chancen und Risiken: Dieses Kapitel beleuchtet die Chancen und Risiken, die mit dem Outsourcing von logistischen Leistungen verbunden sind. Der Fokus liegt auf der Analyse der Auswirkungen auf Logistikkosten, Qualität der Leistungserstellung, Konzentration auf das Kerngeschäft und Flexibilität der Leistungserstellung.
  • Riskmanagement: Das Kapitel geht auf die verschiedenen Risiken ein, die im Zusammenhang mit Outsourcing auftreten können. Es werden die Abhängigkeit vom Leistungsersteller, rechtliche Risiken und das Risiko bei der Beendigung der Outsourcing-Partnerschaft untersucht.
  • Instrumente zur Unterstützung der Entscheidungsfindung sowie zur Bewertung der Chancen und Risiken: Dieses Kapitel stellt verschiedene Methoden zur quantitativen und qualitativen Bewertung von Outsourcing-Projekten vor, die Unternehmen bei der Entscheidungsfindung unterstützen können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Outsourcing, Logistik, Kostenstruktur, Kostenniveau, Qualität, Konzentration auf das Kerngeschäft, Flexibilität, Riskmanagement, Entscheidungsfindung und Bewertung. Weitere wichtige Begriffe sind: Make-or-Buy Entscheidungen, strategische Betrachtungen, Leistungstiefe, interne und externe Outsourcing, selektives Outsourcing, komplettes Outsourcing, Business Process Outsourcing, Lieferservice, Logistikkosten und quantitative und qualitative Methoden der Bewertung.

Fin de l'extrait de 30 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Logistik. Chancen und Risiken beim Outsourcing logistischer Leistungen.
Université
Heilbronn University of Applied Sciences
Cours
Controlling Seminar
Note
1,7
Auteur
Arthur Brantsch (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
30
N° de catalogue
V56548
ISBN (ebook)
9783638512015
ISBN (Livre)
9783638664660
Langue
allemand
mots-clé
Chancen Risiken Outsourcing Leistungen Controlling Seminar
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Arthur Brantsch (Auteur), 2005, Logistik. Chancen und Risiken beim Outsourcing logistischer Leistungen., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56548
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint