Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte der Begründer der Psychoanalyse, Sigmund Freud, das Modell des Psychischen Apparates. Wenige Jahre zuvor, ebenfalls zu Beginn jenes Jahrhunderts, schrieb Thomas Mann seinen Jugendroman „Tonio Kröger“.
Daher lag es für den Autor nahe, anhand dieser Gedanken eines Jugendlichen das Freudsche Modell im Hinblick auf die Periode des Jugendalters zu untersuchen. Sigmund Freud selbst sah diese Zeit als nicht bedeutend für die Entwicklung des ÜBER-ICH, was in dieser Studie näher beleuchtet werden sollte.
Es handelt sich um eine qualitative Textanalyse, die zu Beginn mit einem recht grob umrissenen Thema startete. Im Verlauf der Untersuchung spezifizierte sich der Interessengegenstand und das Ziel der Studie immer mehr, so dass am Ende zwei Hypothesen aufgeworfen werden konnten.
Es wurde ein historisches literarisches Werk analysiert, weshalb diese Untersuchung auf das Entwickeln von Hypothesen ausgerichtet war. Erst in weiteren Schritten wären diese Erkenntnisse ausführlicher, an einer größeren Stichprobe, zu überprüfen, was den Rahmen und die Zielsetzung der vorliegenden Studie nicht entsprechen würde.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung
- Festlegung des Untersuchungsgegenstandes
- Beschreibung der Stichprobe
- Theoretischer Hintergrund
- Der Psychische Apparat
- Das Jugendalter
- Erhebungsverfahren
- Datenauswertung
- Von Inhaltseinheiten zu Kategorien
- Von Kategorien zu Konzepten
- Diskussion
- Hypothesen
- Hypothesen Eins und Zwei
- Hypothese Drei
- Schlussbemerkungen
- Reliabiltität
- Validität
- Interne Validität
- Externe Validität
- Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende qualitative Textanalyse untersucht das Modell des Psychischen Apparates von Sigmund Freud im Kontext des Jugendromans „Tonio Kröger“ von Thomas Mann. Die Studie befasst sich mit der Entwicklung des psychischen Apparates im Jugendalter, einem Aspekt, der in Freuds Schriften weniger Beachtung findet.
- Analyse des Psychischen Apparates im Jugendalter
- Interpretation von „Tonio Kröger“ durch die Linse des Freudschen Modells
- Beurteilung der Relevanz des Jugendalters für die Entwicklung des ÜBER-ICH
- Potenzielle Modifikationen des Freudschen Modells auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse
- Hypothesenentwicklung für zukünftige Forschungsarbeiten
Zusammenfassung der Kapitel
- Zusammenfassung: Die Zusammenfassung bietet einen kurzen Überblick über das Thema der Arbeit und die Forschungsfrage. Sie hebt die Besonderheit des Themas, die Anwendung der Freudschen Gedanken auf ein literarisches Werk, hervor.
- Festlegung des Untersuchungsgegenstandes: Dieser Abschnitt definiert den Untersuchungsgegenstand der Studie, die Textanalyse der ersten drei Kapitel von "Tonio Kröger". Er erläutert die Verwendung des Freudschen Modells zur Analyse und die Zielsetzung, ein tieferes Verständnis des psychischen Apparates zu erlangen.
- Beschreibung der Stichprobe: Dieser Abschnitt beschreibt die Stichprobe der Studie, die sich auf die ersten drei Kapitel von "Tonio Kröger" konzentriert. Er erklärt die Auswahl dieser Kapitel für die Analyse.
- Theoretischer Hintergrund: Dieser Abschnitt stellt den theoretischen Hintergrund der Studie vor, insbesondere die Konzepte des psychischen Apparates und die Relevanz des Jugendalters für die Entwicklung des ÜBER-ICH.
- Erhebungsverfahren: Dieser Abschnitt beschreibt die Methoden der Textanalyse und die Vorgehensweise zur Datengewinnung.
- Datenauswertung: Dieser Abschnitt erläutert die Verfahren der Datenauswertung, einschließlich der Transformation von Inhaltseinheiten zu Kategorien und von Kategorien zu Konzepten.
- Diskussion: Dieser Abschnitt diskutiert die gewonnenen Erkenntnisse und setzt sie in Beziehung zum theoretischen Hintergrund. Er befasst sich mit den Auswirkungen der gewonnenen Erkenntnisse auf das Modell des psychischen Apparates.
- Hypothesen: Dieser Abschnitt stellt die aus der Studie entwickelten Hypothesen vor, die als Grundlage für weitere Forschung dienen können.
Schlüsselwörter
Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Psychischer Apparat, Sigmund Freud, Thomas Mann, Tonio Kröger, Jugendalter, ÜBER-ICH, qualitative Textanalyse, Hypothesenentwicklung. Diese Begriffe repräsentieren die Kernaspekte der Studie und dienen als Ausgangspunkt für weitere Forschungsarbeiten.
- Arbeit zitieren
- Björn Riegel (Autor:in), 2003, Zur (Weiter-) Entwicklung des Psychischen Apparates - Eine qualitative Untersuchung anhand des literarischen Werkes "Tonio Kröger" von Thomas Mann , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56699