Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Engineering - Industrial Engineering and Management

Lean Banking - Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen

Title: Lean Banking - Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen

Seminar Paper , 2004 , 40 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Oliver Groh (Author), Philip Wessely (Author)

Engineering - Industrial Engineering and Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das deutsche Bankgewerbe befindet sich offensichtlich in einer Umbruchphase. Die Commerzbank kündigt an, dass Filialschließungen im zweistelligen Prozentbereich unausweichlich sind. Die Deutsche Bank erwägt den Abbau von 5000 Stellen, davon allein in Deutschland 2000. Die Gründe sind vielfältig. Auf Grund von Veränderungen und auch Versäumnissen auf Seiten der Kreditinstitute läßt sich zusammenfassend sagen, dass die Hauptdefizite von einer Ertragskrise und einem strukturbedingten Kostenproblem getragen werden. Die Ertragsentwicklung der deutschen Kreditinstitute zeigt, dass die Aufwendungen erheblich schneller gestiegen sind als die Erträge. Dies offenbart sich auch im Aufwands-/ Ertragsverhältnis, dem Cost Income Ratio (CIR). Während europäische Wettbewerber Werte zwischen 45% und 50% erwirtschaften, liegen deutsche Banken und Sparkassen bei etwa 65%. Als Ausnahme darf die Citibank Bank mit einem CIR von 43%6gesehen werden, dazu mehr in Kapitel. Auch wenn die Situation noch sehr angespannt ist, zeigen die Reaktionen jedoch auch, dass die Branche bereit ist, Änderungen durchzuführen. Der notwendige Strukturwandel und die erforderlichen Transformationsprozesse sind in vollem Gange. Im Zuge dieser Veränderungen ist im Rahmen des ThemenkomplexesStrategie, Organisation und Wertschöpfungsmanagement in Bankendas Ziel dieser Arbeit, Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen der Banken nach dem Modell des „Lean Banking“ aufzuzeigen. Die Seminararbeit gliedert sich in zwei große Teile. Zunächst wird in einer kurzen Übersicht der Begriff des „Lean Banking“ geklärt und auf seinen Ursprung eingegangen. Im Folgenden werden Ansätze zu neuen bzw. modifizierten Strukturen und Prozessen dargestellt, was den Hauptteil der Arbeit ausmacht. Im letzten Abschnitt werden Veränderungen bezüglich der Produkte aufgezeigt und in einer Schlußbetrachtung das Gesamtkonzept beurteilt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung
    • Aufbau
  • Übersicht
  • Der Begriff des „Lean Banking“
  • Ansatzpunkte
  • Strukturen
    • Zum Begriff Strukturen
    • Kundengruppenorientierte Aufbauorganisation
    • Zentralisierung vs. Dezentralisierung
    • Schlanke Hierarchie
    • Engpassfaktor Mensch
    • Sourcing Möglichkeiten
    • Just in Time
    • Größe als Voraussetzung für Lean Banking
  • Prozesse
    • Prozessoptimierung
    • Prozessorientierung
    • Prozessdesign und -redesign
    • Standardisierung von Geschäftsprozessen
    • Automatisierung von Geschäftsprozessen
    • Total Quality Management
    • Einführung kundenorientierter Leistungsziffern
  • Produkte
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen im Bankensektor, indem sie das Konzept des "Lean Banking" als Lösungsansatz präsentiert. Ziel ist es, die Herausforderungen der deutschen Bankenbranche im Kontext der Ertragskrise und strukturellen Kostenprobleme zu beleuchten und mögliche Strategien zur Steigerung der Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit aufzuzeigen.

  • Effizienzsteigerung im Bankensektor
  • Anwendung des "Lean Banking" Modells
  • Optimierung von Strukturen und Prozessen
  • Steigerung der Kundenzufriedenheit
  • Reduktion von Kosten und Verbesserung der Ertragslage

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung beleuchtet die aktuelle Situation des deutschen Bankgewerbes, die durch eine Ertragskrise und strukturelle Kostenprobleme gekennzeichnet ist. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen nach dem Modell des "Lean Banking" aufzuzeigen.
  • Das Kapitel "Der Begriff des 'Lean Banking'" erklärt den Ursprung des "Lean" Konzepts und seine Anwendung im Bankensektor. Es wird darauf eingegangen, dass "Lean Banking" die Zusammenfassung bankenspezifischer Lean Ansätze darstellt, die auf eine Reduktion der Komplexität und Steigerung der Effizienz zielen.
  • Das Kapitel "Strukturen" behandelt verschiedene Ansätze zur Optimierung der Organisationsstruktur, wie zum Beispiel die Kundengruppenorientierte Aufbauorganisation, Zentralisierung vs. Dezentralisierung, Schlanke Hierarchie und Sourcing Möglichkeiten.
  • Das Kapitel "Prozesse" befasst sich mit der Prozessoptimierung im Bankensektor. Es werden verschiedene Methoden wie Prozessorientierung, Prozessdesign und -redesign, Standardisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen sowie Total Quality Management vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit behandelt Themen wie Lean Banking, Effizienzsteigerung, Struktur- und Prozessoptimierung, Kundenzufriedenheit, Kostenreduktion, Ertragsoptimierung, Organisationsstrukturen, Prozessmanagement, Total Quality Management, und Sourcing. Im Fokus steht die Anwendbarkeit des "Lean Banking" Konzepts auf die spezifische Situation der deutschen Kreditinstitute.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Lean Banking - Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen
College
Technical University of Darmstadt  (Finanzierung und Bankbetriebslehre)
Grade
2,0
Authors
Oliver Groh (Author), Philip Wessely (Author)
Publication Year
2004
Pages
40
Catalog Number
V56729
ISBN (eBook)
9783638513432
ISBN (Book)
9783656772163
Language
German
Tags
Lean Banking Ansätze Verschlankung Strukturen Prozessen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Oliver Groh (Author), Philip Wessely (Author), 2004, Lean Banking - Ansätze zur Verschlankung von Strukturen und Prozessen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56729
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint