Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Der Alternative Investment Market der London Stock Exchange und die Faktoren für seinen Erfolg

Title: Der Alternative Investment Market der London Stock Exchange und die Faktoren für seinen Erfolg

Diploma Thesis , 2006 , 112 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Mag. Johannes Bartl (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Als in den Jahren unmittelbar nach dem Platzen der "Internetblase" die neuen Märkte in Europa - allen voran der Neue Markt in Frankfurt - allmählich in der Bedeutungslosigkeit versanken, wies der im Juni 1995 gegründete Alternative Investment Market (AIM) der Londoner Börse nicht nur ein stets lebhaftes Emissionsgeschäft auf, sondern entwickelte sich darüber hinaus zur mittlerweile erfolgreichsten, börsenregulierten Plattform für kleine und mittelgroße Unternehmen in Europa. Aber welche Faktoren sind eigentlich für diese aufstrebende Performance verantwortlich? Der Autor begibt sich auf die Suche nach Antworten auf diese Frage. Dazu stellt er nach einer Analyse der Entwicklung des AIM die identifizierten Erfolgsgrößen strukturiert und detailliert dar. In diesem Zusammenhang werden außerdem die Unterschiede zu den gescheiterten Märkten - Neuer Markt, Nouveau Marché und Nouvo Mercato - herausgearbeitet sowie nach jenen Regelungen geforscht, die die neuen handelsülätze - Alternext, M:access und Entry Standard - dem AIM-Regelwerk nachempfunden haben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Vorgehensweise
    • Der AIM und die Identifizierung der Faktoren für seinen Erfolg
  • Entstehung und Zielsetzung des AIM
    • Zeitliche Entwicklung des AIM
    • Notierungsanmeldungen (Admissions)
      • Börsengänge nach Art der Einführung
      • Börsengänge mit Aktienplatzierungen
    • Notierungen
    • Handelsvolumina
    • Börsenkapitalisierung des AIM
  • Erfolgsfaktoren im direkten Einflussbereich der LSE
    • Listinganforderungen am AIM
      • Going Public
      • Being Public
      • Der AIM als Vorreiter
    • Sicherung der Qualität am AIM
      • Der NOMAD
      • Sanktionen bei Verstößen gegen die AIM-Rules
    • Sicherung der Liquidität am AIM
      • SEATS Plus
      • Neue Index-Serie und Handel in Berlin
    • Branchenvielfalt am AIM
      • Notierungen nach Branche
      • AIM versus „Neue Märkte“ in Kontinentaleuropa
      • Sektorallokation sichert nachhaltigen Bestand
  • Spezifisch englische Erfolgsfaktoren
    • Steuerliche Vergünstigungen
      • The tax benefits
      • Qualifizierte Unternehmen
    • Finanzplatz London
      • Kapitalmarkt London
      • Institutionelle Anleger
  • Exkurs: Der Entry Standard
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit dem Alternative Investment Market (AIM) der London Stock Exchange und analysiert die Faktoren, die zu seinem Erfolg geführt haben. Die Arbeit untersucht die Entstehung und Zielsetzung des AIM, beleuchtet die zeitliche Entwicklung des Marktes und analysiert die Notierungsanmeldungen, Notierungen und Handelsvolumina. Darüber hinaus werden die Erfolgsfaktoren im direkten Einflussbereich der LSE, wie Listinganforderungen, Qualitätssicherung, Liquidität und Branchenvielfalt, untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird den spezifisch englischen Erfolgsfaktoren, wie steuerlichen Vergünstigungen und dem Einfluss des Finanzplatzes London, gewidmet.

  • Entstehung und Entwicklung des AIM
  • Erfolgsfaktoren im direkten Einflussbereich der LSE
  • Spezifisch englische Erfolgsfaktoren
  • Der AIM im Vergleich zu anderen „Neuen Märkten“
  • Die Bedeutung der Branchenvielfalt am AIM

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung der Arbeit ein und erläutert die Vorgehensweise. Sie stellt den AIM vor und beschreibt die Ziele der Arbeit, die Identifizierung der Faktoren für seinen Erfolg. Das zweite Kapitel beleuchtet die Entstehung und Zielsetzung des AIM. Es wird auf die zeitliche Entwicklung des Marktes eingegangen und die Notierungsanmeldungen (Admissions), Notierungen und Handelsvolumina analysiert. Das dritte Kapitel befasst sich mit den Erfolgsfaktoren im direkten Einflussbereich der LSE. Hier werden die Listinganforderungen am AIM, die Sicherung der Qualität, die Sicherung der Liquidität und die Branchenvielfalt beleuchtet. Das vierte Kapitel analysiert die spezifisch englischen Erfolgsfaktoren, wie steuerliche Vergünstigungen und den Einfluss des Finanzplatzes London. Das fünfte Kapitel widmet sich einem Exkurs zum Entry Standard, einem weiteren Segment der London Stock Exchange.

Schlüsselwörter

Alternative Investment Market (AIM), London Stock Exchange, Börsengänge, Notierungen, Handelsvolumina, Erfolgsfaktoren, Listinganforderungen, Qualitätssicherung, Liquidität, Branchenvielfalt, Steuerliche Vergünstigungen, Finanzplatz London, Entry Standard.

Excerpt out of 112 pages  - scroll top

Details

Title
Der Alternative Investment Market der London Stock Exchange und die Faktoren für seinen Erfolg
College
University of Innsbruck  (Institut für betriebliche Finanzwirtschaft)
Grade
1,0
Author
Mag. Johannes Bartl (Author)
Publication Year
2006
Pages
112
Catalog Number
V56752
ISBN (eBook)
9783638513586
Language
German
Tags
AIM Neuer Markt Börse London Stock Exchange
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mag. Johannes Bartl (Author), 2006, Der Alternative Investment Market der London Stock Exchange und die Faktoren für seinen Erfolg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56752
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  112  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint