Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Comparative Literature

Intermedialität - Umgestaltung der narrativen Strukturen in Tarkowskijs filmischer Adaptation des Romans "Solaris" von Stanislaw Lem

Title: Intermedialität - Umgestaltung der narrativen Strukturen in Tarkowskijs filmischer Adaptation des Romans "Solaris" von Stanislaw Lem

Bachelor Thesis , 2006 , 43 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: B.A. Sylwia Zduniak (Author)

German Studies - Comparative Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Literatur und Film, zwei verschiedene Medien, die eine ähnliche Funktion haben: den Menschen als Leser oder Zuschauer auf einer Gefühls- und Gedankenebene zu berühren. Die Vermittlung der Inhalte durch beide Medien folgt aber auf eine unterschiedliche Weise: Literatur vermittelt durch Worte, der Film dagegen durch Bilder, Töne und Sprache. Was passiert aber mit Inhalt und Rezeption, wenn das Medium wechselt? Welche Unterschiede gibt es bei der Literaturverfilmung, wenn man den Film mit der literarischen Vorlage vergleicht? Inwieweit wird der literarische Stoff verändert und welche Fak-toren haben Einfluss darauf? Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel den Medienwechsel am Beispiel von Tarkowskijs FilmSoljarisund Lems RomanSolariszu untersuchen, mit besonderer Berücksichtigung der narrativen Struktur. Die Analyse der narrativen Struktur erfolgt auf drei Ebenen: die Ebene der Erzählung, des Erzählens und der Montage. Am Beispiel von ausgewählten Szenen werden die Unterschiede zwischen dem Roman und dem Film auf der Handlungs-, Figuren-, Zeit-, und Raumebene deutlich gemacht. Im letzten Kapitel werden die filmspezifischen Techniken wie Ton, Musik, Licht und Farbgestaltung charakterisiert. Zu beantworten bleiben die Fragen: inwieweit beeinflussen die Veränderungen in der filmischen Transformation im Vergleich zum literarischen Ausgangstext die Interpretation des Romans? Wie wird der wissenschaftliche Diskurs im Film umgesetzt? Welche Rolle spielen die zusätzlichen Figuren? Welche Erzählinstanz gibt es in dem Film? Was bedeutet die Montage und Begrifft der Zeit für Tarkowskij? Bevor ich auf diese Fragen genauer eingehe, möchte ich ein paar Worte zu den theoretischen Ansätzen über Intermedialität zwischen Literatur und Film sagen. Intermedialitätsforschung untersucht die Beziehungen zwischen den Medien. Es gibt viele theoretische Auffassungen zu diesem Thema, hier möchte ich mich aber auf die Konzeption von Irina Rajewsky konzentrieren. Irina Rajewski erläutert den Begriff der Intermedialität, indem sie drei Phänomenbereiche abgrenzt. Als erstes erwähnt sie das Phänomen der Medienkombination, d.h. aus mindestens zwei Einzelmedien entsteht ein Gesamtprodukt, das intermedial ist. Ein Beispiel dafür ist eine Multimedia-Show, das Variete oder ein Photoroman. Das zweite Phänomen ist der Medienwechsel, also die Medientransformation. Dazu gehören vor allem die Literaturverfilmungen. Als drittes Phänomen führt sie die intermedialen Bezüge ein. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse der filmischen und literarischen Narrativik
    • Die Ebene der Erzählung
      • Figurenkonstellationen: Kelvin, seine Familie und das Ozean
      • Veränderungen in der Handlung am Beispiel von Prolog und Epilog
    • Die Ebene des Erzählens
      • Erzählperspektive im Roman und Film - Kamera als Erzählinstanz
      • Zeitgestaltung: Ordnung, Dauer und Frequenz
    • Montage im Roman und Film
      • Rhythmische Beziehungen der Montage. Beispielszene: Bertons Fahrt durch den Tunnel
      • Räumliche Beziehungen der Montage. Beispielszene: Traumsequenz
      • Zeitliche Beziehungen der Montage. Beispielszene: Betrachtung der Gemälde Breughels und Schwerelosigkeitsszene
    • Andere filmspezifische Techniken: Ebene des Tons, Lichts und der Farbgestaltung
    • Resumeè

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit analysiert den Medienwechsel von Stanisław Lems Roman "Solaris" zur filmischen Adaption von Andrej Tarkowskij. Im Fokus steht die Untersuchung der narrativen Struktur des Romans und der Veränderungen, die durch die Transformation in ein filmisches Medium entstehen.

    • Untersuchung der narrativen Struktur auf drei Ebenen: die Ebene der Erzählung, des Erzählens und der Montage
    • Analyse der Unterschiede zwischen der literarischen und filmischen Darstellung von Handlung, Figuren, Zeit und Raum
    • Bedeutung der filmspezifischen Techniken wie Ton, Licht und Farbgestaltung für die Interpretation des Filmes
    • Analyse des Einflusses von zusätzlichen Figuren und der veränderten Erzählinstanz auf die Rezeption des Stoffes
    • Untersuchung des wissenschaftlichen Diskurses und der Rolle der Montage und des Zeitbegriffs in Tarkowskijs Film

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext der Intermedialitätsforschung und die Relevanz der literarischen und filmischen Adaption von "Solaris" erläutert. Anschließend analysiert die Arbeit die narrativen Strukturen des Romans und des Films auf drei Ebenen: der Ebene der Erzählung, des Erzählens und der Montage. Hierbei werden Unterschiede zwischen der literarischen und filmischen Darstellung von Handlung, Figuren, Zeit und Raum anhand von ausgewählten Szenen deutlich gemacht. Im letzten Kapitel werden filmspezifische Techniken wie Ton, Licht und Farbgestaltung charakterisiert.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Intermedialität, Literaturverfilmung, narrative Struktur, Medienwechsel, Film im Film-Technik, "Solaris", Tarkowskij, Lem, Erzählperspektive, Zeitgestaltung, Montage, Ton, Licht, Farbgestaltung.

Excerpt out of 43 pages  - scroll top

Details

Title
Intermedialität - Umgestaltung der narrativen Strukturen in Tarkowskijs filmischer Adaptation des Romans "Solaris" von Stanislaw Lem
College
LMU Munich  (Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft)
Grade
2,0
Author
B.A. Sylwia Zduniak (Author)
Publication Year
2006
Pages
43
Catalog Number
V56853
ISBN (eBook)
9783638514354
ISBN (Book)
9783656803133
Language
German
Tags
Intermedialität Umgestaltung Strukturen Tarkowskijs Adaptation Romans Solaris Stanislaw Tarkowskji
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Sylwia Zduniak (Author), 2006, Intermedialität - Umgestaltung der narrativen Strukturen in Tarkowskijs filmischer Adaptation des Romans "Solaris" von Stanislaw Lem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/56853
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  43  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint