Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

"Lichtsetzen" für Hoffnungsmomente von Josef und Maria. Nachlegen der Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Materialien

Título: "Lichtsetzen" für Hoffnungsmomente von Josef und Maria. Nachlegen der Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Materialien

Plan de Clases , 2005 , 16 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Melanie Lappe (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Indem die Kinder sich mit der Weihnachtsgeschichte unter besonderer Berücksichtigung des Symbols „Licht“ auseinandersetzen, soll ihr Verständnis für die christliche Botschaft des Weihnachtsfestes angebahnt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsreihe
    • Schwerpunktziel der Unterrichtsreihe
    • Weiteres Ziel der Unterrichtsreihe
  • Aufbau der Unterrichtsreihe
    • Gegensatz von Licht und Dunkelheit- Einstieg in die Unterrichtsreihe durch bewusstes Erleben von Licht- und Dunkelheitserfahrungen anhand einer Stilleübung. (1 Sequenz)
    • „Licht“ - Erstellung einer Mind Map zur Aktivierung des Vorwissens. (1 Sequenz)
    • Symbol Licht\" - Individuelle Auseinandersetzung anhand verschiedener Stationsangebote in der Freien Arbeit. (2 Sequenzen)
    • „Lichtsetzen\" für Hoffnungsmomente von Josef und Maria- Nachlegen der Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Materialien. (1 Sequenz)
    • "Weg in das Licht" - Vertiefende Auseinandersetzung mit der Botschaft der Weihnachtsgeschichte. (1 Sequenz)
    • „Licht finden in dunklen Stunden\" - Auseinandersetzung mit Hoffnungsmomenten für das eigene Leben. (1 Sequenz)
    • Abschlussreflexion über die Unterrichtsreihe. (1 Sequenz)
  • Thema der Unterrichtsstunde
    • Ziele der Unterrichtsstunde
      • Schwerpunktziel der Unterrichtsstunde
      • Weiteres Ziel der Unterrichtsstunde
    • Sachanalyse
      • Inhalt:
      • Biblische Einordnung:
      • Struktur und Analyse der Geschichte im Hinblick auf „Licht“ als Symbol für Hoffnung:
    • Geplanter Unterrichtsverlauf
      • Phase: Einstieg
      • Phase: Darbietung/ Erarbeitung

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Der Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, den Kindern die mehrdimensionale Deutung des Symbols „Licht“ zu ermöglichen und sie insbesondere mit „Hoffnung“ in Verbindung zu setzen. Die Weihnachtsgeschichte dient dabei als Beispiel, um den Kindern zu verdeutlichen, wie Licht und Hoffnung in schwierigen Zeiten Trost und Unterstützung bieten können. Neben der Entwicklung dieser symbolischen Deutungsfähigkeit soll die Unterrichtsreihe auch die sozialen Kompetenzen, die Selbstständigkeit und die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder fördern.

    • Das Symbol „Licht“ als Hoffnungsträger in der Weihnachtsgeschichte
    • Reflexion der Hoffnungsmomente von Josef und Maria
    • Verbindung von symbolischem Licht und konkreten Situationen der Geschichte
    • Förderung der sprachlichen Fähigkeiten und der Selbstständigkeit der Kinder
    • Festigung der sozialen Kompetenzen durch Zusammenarbeit und Austausch

    Zusammenfassung der Kapitel

    Die Sachanalyse beleuchtet die Geschichte „Die Heilige Nacht“ von Aurel von Jüchen, die die Geburt Jesu erzählt. Sie stellt die Geschichte in den Kontext der Weihnachtsgeschichte nach Lukas und analysiert ihre Struktur und Symbolik im Hinblick auf „Licht“ als Symbol für Hoffnung. Besonders werden die Hoffnungsmomente von Josef und Maria auf ihrer Reise und während der Geburt des Kindes hervorgehoben. Der geplante Unterrichtsverlauf umfasst einen Einstieg, der die Kinder auf die Geschichte vorbereitet, sowie eine Darbietungsphase, in der sie aktiv mit der Geschichte umgehen, die Geschichte mit Materialien nachlegen und die Hoffnungsmomente durch symbolisches Lichtsetzen verdeutlichen.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Themen des Unterrichtsentwurfs sind: „Licht“, „Hoffnung“, „Weihnachtsgeschichte“, „Josef“, „Maria“, „Symbol“, „Deutung“, „soziales Kompetenz“, „Selbstständigkeit“, „sprachliche Fähigkeiten“.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
"Lichtsetzen" für Hoffnungsmomente von Josef und Maria. Nachlegen der Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Materialien
Curso
3. Unterrichtsbesuch im Fach katholische Religionslehre
Calificación
2,3
Autor
Melanie Lappe (Autor)
Año de publicación
2005
Páginas
16
No. de catálogo
V57001
ISBN (Ebook)
9783638515504
ISBN (Libro)
9783656561941
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lichtsetzen Hoffnungsmomente Josef Maria Nachlegen Weihnachtsgeschichte Materialien Unterrichtsbesuch Fach Religionslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Melanie Lappe (Autor), 2005, "Lichtsetzen" für Hoffnungsmomente von Josef und Maria. Nachlegen der Weihnachtsgeschichte mit verschiedenen Materialien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57001
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint