Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Miscellaneous

Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht

Title: Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Jana Marquardt (Author)

Philosophy - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zusammenhang mit der anhaltenden Diskussion über den Sinn und Zweck eines Ethik- und Philosophieunterrichts in den Schulen, stellt sich nicht nur die Frage nach den Möglichkeiten der Vermittlung bestimmter Themen oder philosophischer Schriften, sondern vor allem auch die Frage nach der Vermittlung der Fähigkeiten zum Philosophieren.
Ob und inwieweit man überhaupt mit Kindern und Jugendlichen philosophieren kann und sollte, hat Mertens in seinem Buch über Methodik überzeugend beantwortet: „Vielmehr ist Philosophieren Sache von jedermann, etwa von Kindern als Weltneulingen, von Jugendlichen in einer Orientierungsunsicherheit zwischen Kindsein und Erwachsensein oder von Erwachsenen, die (wieder) zum Nachdenken kommen.“
Erkennt man dies als eine Tatsache an, stellt sich zwingender Maßen die Frage, wie man vor allem Kinder und Jugendliche an das Philosophieren heranführen kann, um sie nicht nur mit philosophischen Themen und Texten vertraut zu machen, sondern sie vor allem auch für Philosophie zu begeistern und sie dazu anzuregen, selbstständig zu philosophieren.
Um dies zu erreichen muss der Lehrer dazu bereit sein unterschiedliche und neue Methoden oder Medien in den Unterricht mit einzubeziehen, denn „die wichtigste Quelle jeder Methodik ist die Phantasie und Unterrichtsgestaltung des Praktikers selbst.“
Die folgende Ausarbeitung dient dazu eine neue Methode bzw. ein neues Medium für die Anwendung im Unterricht vorzustellen und zwar das Medium der Musik sowie die Möglichkeiten seiner Verwendung für den Philosophie- bzw. Ethikunterricht.
Da es zu diesem Thema leider keinerlei Sekundärliteratur gibt, hoffe ich dennoch mit meiner Arbeit einen kleinen Einblick in die Thematik und eine Anregung geben zu können, im Unterricht eine bisher neue Methode bzw. ein neues Medium auszuprobieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Funktion von Liedern im Philosophieunterricht
  • Verschiedene Liedtexte für den Philosophie- und Ethikunterricht
    • Thema: Der Sinn des Lebens
    • Thema: Anthropologie
    • Thema: Tod und Verlust
    • Englischsprachige Lieder
    • Rechtsrock
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Verwendung von Liedern als Medium im Philosophie- und Ethikunterricht. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie Musik und Liedtexte als didaktisches Instrument eingesetzt werden können, um Schülern philosophische Themen näherzubringen und sie zum selbstständigen Philosophieren anzuregen.

  • Die Rolle von Musik im Philosophieunterricht
  • Das Philosophieren mit Liedern als Methode
  • Die emotionale und kognitive Ansprache durch Musik
  • Die Verwendung von Liedtexten für unterschiedliche philosophische Themen
  • Die Aktualität und Relevanz von Musik im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung des Philosophierens für Kinder und Jugendliche und die Notwendigkeit, neue Unterrichtsmethoden zu finden. Kapitel 2 widmet sich der Funktion von Liedern im Philosophieunterricht und zeigt auf, wie verschiedene philosophische Methoden und Ansätze mit Musik kombiniert werden können. Dabei wird besonders die emotionale Komponente von Musik hervorgehoben. In Kapitel 3 werden verschiedene Liedtexte und Themenbereiche vorgestellt, die im Philosophie- und Ethikunterricht behandelt werden können. Das Kapitel zeigt die Vielseitigkeit von Musik und Liedtexten als didaktisches Werkzeug auf.

Schlüsselwörter

Philosophieren mit Liedern, Musik im Unterricht, Ethikunterricht, Philosophieunterricht, didaktisches Medium, emotionale Ansprache, kognitive Ansprache, Aktualitätsbezug, Lebenswelt, Stereotypen.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht
College
University of Münster
Grade
1,7
Author
Jana Marquardt (Author)
Publication Year
2005
Pages
21
Catalog Number
V57157
ISBN (eBook)
9783638516785
ISBN (Book)
9783656490647
Language
German
Tags
Philosophieren Liedern Ethik- Philosophieunterricht
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Marquardt (Author), 2005, Philosophieren mit Liedern im Ethik- und Philosophieunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57157
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint