Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Personalführung

Coaching als Instrument der Personalführung

Titel: Coaching als Instrument der Personalführung

Hausarbeit , 2005 , 22 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Kerstin Kievel (Autor:in)

Führung und Personal - Personalführung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser wissenschaftlichen Arbeit soll die Eignung von Coaching als Instrument der Personalführung dargestellt und erläutert werden. Der Schwerpunkt liegt im Bereich des Einzelcoachings, welches eine Methode ist, Mitarbeiter achtsam zu führen und sie in ihrem Entwicklungspotential zu stärken. Unternehmen und Mitarbeiter stehen heute unter einem enormen Leistungsdruck und daher bedarf es immer mehr einer neuen Art der Personalführung, die die individuellen Fähigkeiten aller Mitarbeiter auf ein gemeinsames Ziel bündelt und deren soft skills in den Vordergrund stellt.
Coaching versteht sich als strukturanaloges, pädagogisches Modell, dessen Vorzüge, Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten hier aufgezeigt werden sollen. Es wird als einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren eines Unternehmens im Bereich der Personalführung angesehen.1Führungskräften soll dadurch ermöglicht werden, ihren Umgang mit Mitarbeitern in allen Unternehmensstufen zu verbessern, deren Talente leichter zu erkennen, diese gezielt zu fördern und bei Problemen eine Hilfestellung auf dem Weg zur selbstständigen Lösung zu geben. Durch geschickt eingesetzte Interventionen kann ein positiver Einfluss auf die Kultur des gesamten Unternehmens ausgeübt werden. Wie dies geschehen kann, was es bringt und wem es nützt, wird im Weiteren näher erklärt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist Coaching?
    • Herkunft des Begriffs
    • Ziele und Nutzen von Coaching
    • Anwendungsgebiete von Coaching
  • Personalführung
    • Die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern
    • Kommunikation im Unternehmen
      • Kommunikationsprobleme im Coachinggespräch
      • Kommunikationsmodelle
  • Coaching in der Praxis
    • Einzelcoaching
      • Anforderungen an den Coach
      • Organisation von Coaching im Unternehmen
    • Ablauf eines Coaching- Prozesses
      • Techniken des Coachings
      • Die SWOT - Analyse
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit analysiert die Eignung von Coaching als Instrument der Personalführung mit Fokus auf Einzelcoaching. Dabei wird die Methode als Mittel zur Förderung von Mitarbeiterentwicklung und Leistungsoptimierung betrachtet.

  • Die Definition und Entstehung des Begriffs "Coaching"
  • Die Ziele und Vorteile von Coaching für Unternehmen und Mitarbeiter
  • Die Anwendung von Coaching in verschiedenen Unternehmensbereichen
  • Die Rolle der Kommunikation im Coaching-Prozess
  • Die Umsetzung von Coaching-Methoden in der Praxis

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Thematik der Arbeit vor und beleuchtet den Fokus auf Einzelcoaching als Methode zur Mitarbeiterentwicklung. Kapitel 2 definiert Coaching, untersucht dessen Ursprung und beleuchtet Ziele, Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten. Das Kapitel "Personalführung" behandelt die Beziehung zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern und beleuchtet Kommunikationsprobleme und -modelle im Coaching-Kontext.

Kapitel 4 widmet sich der praktischen Umsetzung von Coaching, insbesondere dem Einzelcoaching. Es analysiert Anforderungen an den Coach, die Organisation von Coaching im Unternehmen, und den Ablauf eines Coaching-Prozesses, inklusive Techniken und der SWOT-Analyse.

Schlüsselwörter

Coaching, Personalführung, Einzelcoaching, Mitarbeiterentwicklung, Leistungsoptimierung, Kommunikation, Kommunikationsmodelle, SWOT-Analyse.

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Coaching als Instrument der Personalführung
Hochschule
Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin
Note
1,7
Autor
Kerstin Kievel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
22
Katalognummer
V57368
ISBN (eBook)
9783638518529
ISBN (Buch)
9783638681117
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Coaching Instrument Personalführung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Kerstin Kievel (Autor:in), 2005, Coaching als Instrument der Personalführung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57368
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum