Diese Wissenschaftliche Hausarbeit mit dem Thema "Cleveland, eine Großstadt im Norden der USA, im Englischunterricht, Klasse 8 Realschule" konzentriert sich auf die landeskundliche Beschreibung der Stadt Cleveland und deren Bearbeitung im Englischunterricht. Außerdem soll sie beim Leser durch die Vermittlung von spezifischen Informationen Unkenntnis und Vorurteile beseitigen und ein touristisches Interesse wecken. Denn Cleveland ist - wie ich aus eigener Erfahrung sagen kann - einen Besuch wert.
Ich habe diese Ausarbeitung in drei Hauptteile eingeteilt:
Der erste Teil, "Cleveland - Im Wandel der Zeit und Wirtschaft", beschreibt die, von wirtschaftlichen Interessen vorangetriebene, historische Entwicklung der Stadt von ihrer Gründung im Jahre 1796 bis zur Gegenwart. Hier wird erläutert, wie Cleveland von einem ‚Werkzeug′ der Landspekulation über eine Handelsstadt zum Produktions- und Verarbeitungszentrum des Mittleren Westens heranwuchs. Nach der Blütezeit der Industriestadt folgte deren Niedergang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und eine beispielhafte Wiedergeburt, welche zum gegenwärtigen Zeitpunkt immer noch nicht abgeschlossen ist.
Im zweiten Teil folgt eine Beschreibung der Koexistenz der verschiedenen ethnischen Gruppen in der Stadt. Cleveland war durch seine Industrie und Handel fast ständig ein attraktives Ziel für Immigranten aus aller Welt und Schwarzen aus den Südstaaten des Landes. Diese Tatsache machte es schon früh zu einer multi-kulturellen Großstadt. Vor allem Einflüsse deutscher Einwanderer, welche durchgehend die zahlenmäßig stärkste Immigrantengruppe darstellten, prägten das Stadtbild.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Cleveland - Im Wandel der Zeit und Wirtschaft
- Von der Landspekulation zum Handelszentrum
- Die Western Reserve
- Von der Siedlung zur Handelsstadt
- Produktions- und Verarbeitungszentrum des Mittleren Westens
- Die Eisenbahn
- Die Eisen- und Stahlindustrie
- Der Amerikanische Bürgerkrieg
- Das Geschäft mit dem "schwarzen Gold"
- Negative Konsequenzen der Industrialisierung
- Das Ende von Clevelands erstem Jahrhundert
- Cleveland im frühen 20. Jahrhundert
- Amerikas erste Motor City
- Der erste Weltkrieg
- Das schwarze Jahrzehnt und ein weiterer Aufschwung
- Der Niedergang des Industriekolosses
- Rekonfigurierte Verarbeitungsindustrie und Dienstleistungsbereich
- Zusammenfassung
- Auswahl und Präsentation der Schwerpunkte für den landeskundlichen Unterricht
- Schwerpunktauswahl
- Präsentation
- Einleitungsphase
- Erarbeitungsphase
- Ergebnissicherung
- Von der Landspekulation zum Handelszentrum
- Das Zusammenleben ethnischer Gruppen
- Immigranten in Cleveland
- Chronologische Darstellung der Einwanderung
- Das Leben der Einwanderer in Cleveland
- Deutsche in Cleveland
- Die schwarze Minderheit
- Zusammenfassung
- Auswahl und Präsentation der Schwerpunkte für den landeskundlichen Unterricht
- Schwerpunktauswahl
- Präsentation
- Einleitungsphase
- Erarbeitungsphase
- Immigranten in Cleveland
- Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
- Sehenswürdigkeiten
- Museen
- Freizeiteinrichtungen
- Denkmäler
- Markante Stadtbezirke
- Besonderheiten
- Sport
- Musik und Theater
- Medizinische Versorgung
- Clevelands Weltpremieren
- Clevelands berühmte Söhne und Töchter
- Zusammenfassung
- Auswahl und Präsentation der Schwerpunkte für den landeskundlichen Unterricht
- Schwerpunktauswahl
- Präsentation
- Einleitungsphase
- Erarbeitungsphase
- Ergebnissicherung
- Sehenswürdigkeiten
- Schlusswort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese wissenschaftliche Arbeit widmet sich der landeskundlichen Beschreibung der Stadt Cleveland und ihrer Einbindung in den Englischunterricht der Realschule. Das Ziel ist es, beim Leser Unkenntnis und Vorurteile gegenüber Cleveland zu beseitigen und gleichzeitig ein touristisches Interesse zu wecken. Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptteile, die jeweils auf spezifische Aspekte der Stadt fokussieren.
- Die historische Entwicklung Clevelands vom Beginn der Landerschließung bis zur Gegenwart, insbesondere im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung und die Bedeutung von Handel und Industrie.
- Die Koexistenz verschiedener ethnischer Gruppen in Cleveland, mit besonderem Fokus auf die deutschen Einwanderer und die schwarze Minderheit.
- Die touristische Attraktivität Clevelands, inklusive Sehenswürdigkeiten, Besonderheiten und berühmten Persönlichkeiten der Stadt.
Zusammenfassung der Kapitel
Cleveland - Im Wandel der Zeit und Wirtschaft
Dieser Abschnitt beleuchtet die Entwicklung Clevelands von einer durch Landerschließung geprägten Stadt zu einem bedeutenden Handelszentrum und schließlich zu einem Produktions- und Verarbeitungszentrum des Mittleren Westens. Er beschreibt die Herausforderungen und Veränderungen, die Cleveland während der Industrialisierung erlebte, sowie den anschließenden Niedergang und die Wiedergeburt der Stadt im 20. Jahrhundert.
Das Zusammenleben ethnischer Gruppen
Dieser Teil konzentriert sich auf die ethnische Vielfalt Clevelands und beleuchtet die Geschichte der Einwanderung, die Herausforderungen der Einwanderer und die Prägung der Stadt durch verschiedene ethnische Gruppen, insbesondere durch die deutschen Einwanderer und die schwarze Minderheit.
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten
Dieser Abschnitt präsentiert die wichtigsten touristischen Highlights Clevelands, darunter Museen, Freizeiteinrichtungen, Denkmäler, Sport, Musik, Theater und medizinische Einrichtungen. Er bietet Einblicke in die einzigartige Identität und die kulturelle Vielfalt der Stadt.
Schlüsselwörter
Cleveland, Stadtentwicklung, Wirtschaft, Handel, Industrie, Industrialisierung, Einwanderung, ethnische Gruppen, deutsche Einwanderer, schwarze Minderheit, Sehenswürdigkeiten, Kultur, Sport, Musik, Theater.
- Quote paper
- Lars Allenstein (Author), 2000, Cleveland, eine Großstadt im Norden der USA, im Englischunterricht, Klasse 8 Realschule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5743