Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Commercial Professions / Administration

Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)

Title: Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)

Instruction , 2006 , 12 Pages , Grade: 1,5

Autor:in: Sonja Schumann (Author)

Instructor Plans: Commercial Professions / Administration
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einordnung der Unterweisung in den Ausbildungsablauf


1.1 Thema der Unterweisung

Das Thema der Unterweisung ist, das Ausfüllen eines Antrages auf Urlaub und das Eintragen in die Urlaubskartei


1.2 Einordnung der Ausbildungseinheit lt. Ausbildungsrahmenplan

Die Lehrunterweisung bezieht sich auf die Ausbildungsordnung für Kauffrau /-mann im Groß- und Außenhandel, § 3 Abs. 1 Nr. 1.4 Personalwirtschaft


1.3 Beschreibung der Auszubildenden

Die Auszubildende heißt Bettina Schumann und macht ihre Ausbildung zur Groß- und Außenhandelskauffrau. Sie ist 18 Jahre alt und hat an der Realschule ihren mittleren Bildungsabschluss erworben, danach ist sie direkt in die Berufsausbildung eingestiegen. Sie befindet sich im fünften Monat des 2. Ausbildungsjahrs ihrer 3-jährigen Ausbildung.
Im Zusammenhang mit dem Ausfüllen eines Urlaubsantrages hat Frau Schumann keine Vorkenntnisse, da ihre bisherigen Urlaubsanträge immer von dem Personalbüro ausgefüllt wurden. Frau Schumann hat Vorkenntnisse was den Urlaubsanspruch betrifft sowie die Anzahl der Arbeitsstunden pro Tag.
Ihr bisheriges Lern- und Arbeitsverhalten war positiv. Sie ist sehr aufnahmefähig, begreift schnell und kann sich längere Zeit auf eine Sache konzentrieren. Ihre Leistungen in der Realschule waren durchgehend gut.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einordnung der Unterweisung in den Ausbildungsablauf
    • Thema der Unterweisung
    • Einordnung der Ausbildungseinheit It. Ausbildungsrahmenplan
    • Beschreibung der Auszubildenden
    • Lehrmethode
  • Betriebliche Rahmenbedingungen der Unterweisung
    • Lernort der Unterweisung
    • Zeitlicher Rahmen der Unterweisung
    • Ausbildungsmittel
  • Lernzielanalyse
    • Richtlernziel
    • Groblernziel
    • Feinlernziel
  • Motivation der Auszubildenden
  • Methodenanalyse
  • Verlauf der Unterweisung
    • Vorbereitung
    • Vormachen und Erklären durch die Ausbilderin
    • Nachmachen durch die Auszubildende
    • Abschluss der Unterweisung und selbständiges Üben
  • Inhaltliche Gliederung der Ausbildungseinheit
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Unterweisungsentwurf hat zum Ziel, die Auszubildende im Berufsbild Kauffrau für Groß- und Außenhandel im Ausfüllen eines Urlaubsantrages zu schulen. Dabei werden die notwendigen Schritte und Formalitäten des Prozesses vermittelt, sowie die Bedeutung der korrekten Anwendung der Urlaubsrichtlinien aufgezeigt.

  • Korrekte Anwendung des Urlaubsantragformulars
  • Einhaltung der Urlaubsrichtlinien und -bestimmungen
  • Eintragung des Urlaubs in die Urlaubskartei
  • Kommunikation mit dem Personalbüro
  • Eigenverantwortliches und korrektes Management des Urlaubsanspruchs

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einordnung der Unterweisung in den Ausbildungsablauf: Dieses Kapitel beschreibt das Thema der Unterweisung, ordnet es in den Ausbildungsrahmenplan ein und stellt die Auszubildende vor. Weiterhin wird die gewählte Lehrmethode erläutert.
  • Betriebliche Rahmenbedingungen der Unterweisung: In diesem Kapitel werden der Lernort der Unterweisung, der Zeitliche Rahmenplan und die notwendigen Ausbildungsmittel vorgestellt.
  • Lernzielanalyse: Hier werden das Richtlernziel, das Groblernziel und das Feinlernziel der Unterweisung definiert und erklärt.
  • Motivation der Auszubildenden: Dieser Abschnitt behandelt die Motivation der Auszubildenden im Kontext des Themas und der Unterrichtsgestaltung.
  • Methodenanalyse: Hier wird die gewählte Methode (Vier-Stufen-Methode) erläutert und deren Vorteile im Kontext der Unterweisung aufgezeigt.
  • Verlauf der Unterweisung: Dieses Kapitel beschreibt den Ablauf der Unterweisung in seinen einzelnen Phasen: Vorbereitung, Vormachen und Erklären, Nachmachen und Abschluss der Unterweisung.
  • Inhaltliche Gliederung der Ausbildungseinheit: Dieser Abschnitt bietet eine detaillierte Übersicht über den Inhalt der Unterweisungseinheit.
  • Anhang: Hier werden weitere relevante Informationen und Dokumente zur Unterweisung bereitgestellt.

Schlüsselwörter

Dieser Unterweisungsentwurf beschäftigt sich mit dem Thema des Urlaubsantragens und seiner korrekten Anwendung im Kontext der Ausbildung zur Kauffrau für Groß- und Außenhandel. Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Urlaubsantrag, Urlaubsrichtlinien, Personalwirtschaft, Ausbildungsrahmenplan, Vier-Stufen-Methode, Urlaubskartei, Ausbildungsmittel.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau)
Course
Mündliche Prüfung
Grade
1,5
Author
Sonja Schumann (Author)
Publication Year
2006
Pages
12
Catalog Number
V57441
ISBN (eBook)
9783638518963
ISBN (Book)
9783638922067
Language
German
Tags
Ausfüllen Urlaubsantrages Groß- Außenhandelskaufmann Mündliche Prüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sonja Schumann (Author), 2006, Ausfüllen eines Urlaubsantrages (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57441
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint