Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft

Schülertexte beurteilen und eine kritische Auseinandersetzung mit Zensuren

Titel: Schülertexte beurteilen und eine kritische Auseinandersetzung mit Zensuren

Referat (Ausarbeitung) , 2003 , 15 Seiten

Autor:in: Eva Fründt (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Bewerten von Schülertexten ist in der Schule fest verankert. Dabei existiert eine Vielzahl von Prüfungs- und Beurteilungsformen, um erbrachte Leistungen der Schüler zu messen.

In der vorliegenden Arbeit wird die Beurteilung von Schülerleistungen einerseits durch den Einsatz von Zensuren, andererseits durch verbale und materielle Belohnungen erörtert und kritisch hinterfragt.

Darüber hinaus macht die Autorin einen Vorschlag, wie Zeugnisse schülergerecht gestaltet werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Bewertung eines Schülertextes
  • 3. Belohnungen der Eltern und Lehrer
  • 4. Verschiedene Zeugnistypen
  • 5. Eine kritische Auseinandersetzung mit Zensuren
  • 6. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat befasst sich mit der Bewertung von Schülertexten im Deutschunterricht und beleuchtet die Herausforderungen und Konflikte, die mit diesem Prozess verbunden sind. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, wie Schülertexte gerecht und effektiv bewertet werden können, wobei sowohl produkt- als auch prozessorientierte Bewertungsansätze betrachtet werden.

  • Gerechte Bewertung von Schülertexten
  • Produkt- und prozessorientiertes Bewerten
  • Der Einfluss von Lehrerpräferenzen auf die Bewertung
  • Die Rolle von Schreibtipps und Regeln im Unterricht
  • Die Bedeutung von individueller Förderung und Leistungsbewertung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 stellt die Thematik der Schülertextbewertung im Kontext des Deutschunterrichts vor und führt in die Problemstellung ein. Es werden die Herausforderungen und Konflikte im Zusammenhang mit der Bewertung von Schülertexten beleuchtet.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den unterschiedlichen Bewertungsansätzen im Deutschunterricht. Die Schwerpunkte liegen auf dem produkt- und prozessorientierten Bewerten. Es wird erläutert, wie die jeweiligen Ansätze in der Praxis umgesetzt werden können und welche Vor- und Nachteile sie jeweils bieten.

Kapitel 3 behandelt die Rolle von Belohnungen im Deutschunterricht und beleuchtet die verschiedenen Formen der Motivation und Anerkennung von Schülerleistungen. Es wird diskutiert, wie Belohnungen eingesetzt werden können, um Schüler zum Schreiben zu motivieren und ihre Leistungen zu fördern.

Kapitel 4 befasst sich mit den verschiedenen Zeugnistypen und deren Auswirkungen auf die Bewertung von Schülerleistungen. Es wird untersucht, wie die verschiedenen Zeugnistypen den Lernprozess und die Motivation der Schüler beeinflussen können.

Schlüsselwörter

Schülertextbewertung, Deutschunterricht, produktorientiertes Bewerten, prozessorientiertes Bewerten, Lehrerpräferenzen, Schreibtipps, Regeln, individuelle Förderung, Leistungsbewertung, Zeugnistypen, Motivation, Anerkennung.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schülertexte beurteilen und eine kritische Auseinandersetzung mit Zensuren
Hochschule
Universität Osnabrück  (Lehramt GHR mit Schwerpunkt Grundschule)
Veranstaltung
Schreiben ist (k)eine Kunst
Autor
Eva Fründt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2003
Seiten
15
Katalognummer
V57503
ISBN (eBook)
9783638519557
ISBN (Buch)
9783638922111
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schülertexte Auseinandersetzung Zensuren Schreiben Kunst
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Eva Fründt (Autor:in), 2003, Schülertexte beurteilen und eine kritische Auseinandersetzung mit Zensuren, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57503
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum