Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Mathematics

Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln

Title: Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln

Term Paper , 2006 , 25 Pages

Autor:in: Katrin Wildhagen (Author)

Didactics - Mathematics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Thema Veranschaulichungsmittel im Mathematikunterricht ist sehr bedeutsam, da sich Kinder beim Erlernen des Rechnens auch immer „ein Bild von einer Sache“ machen müssen, um den Sachverhalt zu verstehen. Da sich solche visuellen Vorstellungsbilder in der Altersstufe der Grundschüler primär durch selbst ausgeführte Handlungen entwickeln, sind geeignete Arbeits- und Veranschaulichungsmittel unentbehrlich. (vgl. Lorenz 1995, S. 8) Dass „wir“ am meisten davon behalten, was wir selber tun, erkannte schon KONFUZIUS, der sagte: "Erzähl mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass mich tun und ich verstehe." (Konfuzius) Gerade für schwächere Schüler besteht im Mathematikunterricht die besonders schwierige Aufgabe darin, im Umgang mit Material Vorstellungsbilder zu entwickeln. Deshalb sollten Arbeitsmittel sorgfältig ausgewählt werden, damit sie den Schülern helfen und sie nicht noch zusätzlich verunsichern. In dieser Arbeit möchte ich daher ausgewählte Arbeits- und Veranschaulichungsmittel darstellen und Kriterien aufzeigen, die geeignete Materialien aufweisen sollten. Zunächst sollen aber einige Leitideen dargelegt werden, die zum Einsatz von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht beachtet werden sollten.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Leitideen
    • „Weniger ist mehr“
    • Primat der Handlung
    • Lernmittel statt Lösungsmittel
    • Zahlverständnis, Rechenfähigkeit und Rechenfertigkeit
    • Zahldarstellung und Zahlauffassung
  • Arbeits- und Veranschaulichungsmittel
    • Typen von Arbeitsmitteln
      • Unstrukturierte Materialien
      • Strukturierte Materialien
      • Mischformen
    • Auswahlkriterien
    • Hilfreiche und weniger hilfreiche Arbeits- und Veranschaulichungsmittel
      • Arbeitsmittel im Zahlenraum bis 20
      • Arbeitsmittel im Zahlenraum bis 100
  • Resümee
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Veranschaulichungsmitteln im Mathematikunterricht der Grundschule und stellt verschiedene Kriterien für die Auswahl geeigneter Arbeits- und Veranschaulichungsmittel vor. Die Arbeit untersucht, wie Arbeitsmittel Kinder beim Erlernen von Rechenoperationen unterstützen können und welche Aspekte bei der Auswahl und Verwendung von Materialien zu beachten sind.

  • Bedeutung von Veranschaulichungsmitteln im Mathematikunterricht der Grundschule
  • Entwicklung von Zahlverständnis und Rechenfähigkeit durch den Einsatz von Arbeitsmitteln
  • Kriterien für die Auswahl geeigneter Materialien
  • Beispiele für hilfreiche und weniger hilfreiche Arbeits- und Veranschaulichungsmittel
  • Zusammenhang zwischen Arbeitsmitteln und der Entwicklung von Rechenstrategien

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung von Veranschaulichungsmitteln im Mathematikunterricht der Grundschule, insbesondere für die Entwicklung von visuellen Vorstellungsbildern bei Kindern.

Das Kapitel „Leitideen“ stellt verschiedene Prinzipien vor, die bei der Auswahl und Verwendung von Arbeitsmitteln im arithmetischen Anfangsunterricht berücksichtigt werden sollten. Dazu gehören die Prinzipien „Weniger ist mehr“, „Primat der Handlung“ und „Lernmittel statt Lösungsmittel“. Die Arbeit verdeutlicht, dass Arbeitsmittel nicht einfach Lösungen für Aufgaben liefern sollten, sondern Kindern helfen sollen, eigene Rechenstrategien zu entwickeln.

Das Kapitel „Arbeits- und Veranschaulichungsmittel“ geht auf verschiedene Typen von Arbeitsmitteln ein, darunter unstrukturierte, strukturierte und Mischformen. Es werden Kriterien für die Auswahl geeigneter Materialien vorgestellt und es werden Beispiele für hilfreiche und weniger hilfreiche Arbeitsmittel im Zahlenraum bis 20 und bis 100 gegeben.

Schlüsselwörter

Veranschaulichungsmittel, Arbeitsmittel, Mathematikunterricht, Grundschule, Zahlverständnis, Rechenfähigkeit, Rechenfertigkeit, Lernmittel, Lösungsmittel, strukturierte Materialien, unstrukturierte Materialien, Auswahlkriterien, Zahlenraum.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln
College
Private University of Economy and Engineering Vechta-Diepholz-Oldenburg  (Institut für Naturwissenschaften, Didaktik der Mathematik und des Sachunterrichts)
Course
Bedingungen des Mathematiklernens im Grundschulalter
Author
Katrin Wildhagen (Author)
Publication Year
2006
Pages
25
Catalog Number
V57537
ISBN (eBook)
9783638519830
ISBN (Book)
9783656792109
Language
German
Tags
Bedingungen Mathematiklernen Auswahl Veranschaulichungsmitteln Bedingungen Mathematiklernens Grundschulalter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Wildhagen (Author), 2006, Bedingungen, die das Mathematiklernen erleichtern: Zur sorgfältigen Auswahl von Veranschaulichungsmitteln, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57537
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint