Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation

Emotionsarbeit

Titel: Emotionsarbeit

Hausarbeit , 2004 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Diplom-Psychologe Markus Schmidt (Autor:in)

Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Rolle der Emotionen als Arbeitsplatzphänomen mit unterschiedlichsten individuellen und organisatorischen Folgen zu klären ist eine relativ neue Richtung der Arbeits-,Betriebs-, und Organisationspsychologie. Grundlegend werden in dieser Arbeit relevante Begrifflichkeiten dieser Forschungsrichtung – wie emotion work, emotion labor, surface acting, deep acting – erläutert und die Funktionen und Grenzen der Emotionsarbeit erklärt. Verwandte Konstrukte, wie emotionale Dissonanz und Intelligenz, werden zur Emotionsarbeit in Beziehung gesetzt. Abschließend wird eine Einbindung in das Identitätskonstrukt unter Beachtung der Folgen der Emotionsarbeit und der Bedeutung von Persönlichkeitseigenschaften vorgenommen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Konzepte der Emotionsarbeit
    • Emotion work
    • Emotion labor und Display Rules
    • Surface Acting
    • Deep Acting
  • Funktionen der Emotionsarbeit
  • Handlungsspielraum und Grenzen der Emotionsarbeit
  • Folgen der Emotionsarbeit
    • weitere Konstrukte
      • Emotionale Dissonanz
      • Emotionale Intelligenz
    • Identifikation
  • Abschluss und zukünftige Richtungen
  • Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit untersucht das Phänomen der Emotionsarbeit am Arbeitsplatz, mit dem Ziel, die vielfältigen Konzepte, Funktionen, Folgen und Grenzen dieses Phänomens zu beleuchten. Die Arbeit konzentriert sich auf die unterschiedlichen Ansätze zur Definition und Kategorisierung von Emotionsarbeit, analysiert ihre Funktionen im Kontext von Arbeitsbeziehungen und befasst sich mit den Auswirkungen von Emotionsarbeit auf die Arbeitnehmer.

  • Konzepte der Emotionsarbeit: Emotion work vs. Emotion labor
  • Funktion der Emotionsarbeit in verschiedenen Arbeitskontexten
  • Folgen von Emotionsarbeit auf Individuum und Organisation
  • Handlungsspielräume und Grenzen der Emotionsarbeit
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich der Emotionsarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet den Wandel des Blicks auf Emotionen in der Arbeitswelt und die Bedeutung von Emotionsarbeit im Dienstleistungssektor. Kapitel 2 stellt verschiedene Konzepte der Emotionsarbeit vor, darunter 'Emotion work' und 'Emotion labor', sowie die damit verbundenen Display Rules.

Kapitel 3 untersucht die Funktionen von Emotionsarbeit, während Kapitel 4 sich mit den Handlungsspielräumen und Grenzen der Emotionsarbeit auseinandersetzt. In Kapitel 5 werden die Folgen der Emotionsarbeit auf das Individuum, insbesondere die emotionale Dissonanz und die Identifikation mit der Arbeit, thematisiert.

Kapitel 6 bietet einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich der Emotionsarbeit.

Schlüsselwörter

Emotionsarbeit, Emotion work, Emotion labor, Display Rules, Surface Acting, Deep Acting, emotionale Dissonanz, Identifikation, Dienstleistungssektor, Arbeitsbeziehungen.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Emotionsarbeit
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Psychologie der Dienstleistung
Note
1,3
Autor
Diplom-Psychologe Markus Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2004
Seiten
20
Katalognummer
V57540
ISBN (eBook)
9783638519861
ISBN (Buch)
9783638766074
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Emotionsarbeit Psychologie Dienstleistung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diplom-Psychologe Markus Schmidt (Autor:in), 2004, Emotionsarbeit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57540
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum