Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Finance

Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich

Title: Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich

Seminar Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Markus Keßler (Author)

Economics - Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der Föderalismusreform wird entschieden, welche Aufgaben Bund und Ländern demnächst übernehmen werden und wie diese dann finanziert werden sollen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Verflechtung ist der Länderfinanzausgleich der Bundesrepublik Deutschland. In dieser Arbeit soll, ausgehend von einer historischen Einbettung, der momentan aktuelle Finanzausgleich dargestellt und erläutert werden. Im Anschluß daran werden einige Verbesserungsvorschläge exemplarisch vorgestellt, welche unterschiedliche Problemstellen thematisieren. Zum Abschluß dieser Arbeit soll im vierten Kapitel darüber diskutiert werden, ob und warum ein Politiker, der an seinem Eigennutz interessiert ist, sich dafür einsetzen soll, dass Änderungen am momentanen Finanzausgleich durchgeführt werden. Dies wird unter Anwendung der Public Choice Theorie geprüft.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Finanzausgleich in der BR Deutschland
    • Definition
    • Historische Entwicklung in Deutschland
    • Der geltende Finanzausgleich
  • Reformvorschläge
  • Public-Choice orientierter Ansatz
    • Begriffsbestimmungen
    • Anwendung der Theorie
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit Vorschlägen zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich. Sie analysiert den Aufbau des Finanzausgleiches, die historische Entwicklung und verschiedene Reformansätze. Darüber hinaus wird ein Public-Choice orientierter Ansatz angewendet, um zu untersuchen, ob und warum ein Politiker, der am Eigennutz interessiert ist, sich für Änderungen am Finanzausgleich einsetzen würde.

  • Aufbau und Funktionsweise des Länderfinanzausgleichs
  • Historische Entwicklung des Finanzausgleichs in Deutschland
  • Analyse verschiedener Reformvorschläge
  • Anwendung der Public-Choice Theorie auf den Länderfinanzausgleich
  • Vergleich und Bewertung der Reformvorschläge

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Hausarbeit stellt die Thematik des Länderfinanzausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland vor und skizziert die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit.
  • Der Finanzausgleich in der BR Deutschland: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Finanzausgleichs, beleuchtet seine historische Entwicklung in Deutschland und beschreibt den aktuellen Finanzausgleich mit seinen Bestandteilen.
  • Reformvorschläge: Dieses Kapitel stellt verschiedene Ansätze zur Reform des Länderfinanzausgleichs vor und vergleicht sie in ihren Grundzügen.
  • Public-Choice orientierter Ansatz: Dieses Kapitel wendet die Public-Choice Theorie auf die Frage an, ob und warum ein Politiker, der an seinem Eigennutz interessiert ist, sich für Änderungen am Finanzausgleich einsetzen würde.

Schlüsselwörter

Länderfinanzausgleich, föderale Finanzbeziehungen, horizontale Finanzausgleich, Reformvorschläge, Public Choice Theorie, Eigennutz, politische Entscheidungsprozesse, Finanzverfassung, Bundesrepublik Deutschland, Steuerverteilung, Aufgabenverteilung, Kompetenzverteilung.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich
College
University of Duisburg-Essen  (Fachbereich Betriebswirtschaft)
Course
Volkswirtschaftliche Theorie der Besteuerung, Seminar zur Finanzpolitik
Grade
2,3
Author
Markus Keßler (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V57561
ISBN (eBook)
9783638520003
ISBN (Book)
9783638752329
Language
German
Tags
Vorschläge Reform Länderfinanzausgleichs Deutschland Vergleich Volkswirtschaftliche Theorie Besteuerung Seminar Finanzpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Markus Keßler (Author), 2006, Vorschläge zur Reform des Länderfinanzausgleichs in der BR Deutschland im Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57561
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint