Satzanalyse zur Bassarie "Quoniam tu solus sanctus" aus Johann Sebastian Bachs berühmten "H-Moll Messe". Form, Wort-Ton-Verhältnis, Instrumentierung und wissenschaftliche Einordnung der Bedeutung der Arie in den Gesamtkomplex der Messe.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ziele der Hausarbeit
- Präsentation der Arie Quoniam tu solus sanctus
- Einordnung der Arie in das Gesamtwerk der H-Moll Messe
- Textverteilung und Deutung
- Instrumentation der Arie
- Satzanalyse Quoniam tu solus sanctus
- Analyse der Gesamtform des Satzes
- Analyse des Hornthemas
- Weitere Gestaltungsmerkmale im Verlauf des Satzes
- Umgang mit der Arie und ihre Wirkung
- Umgang mit der Arie Quoniam tu solus sanctus
- Wirkung der Arie
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Arie „Quoniam tu solus sanctus“ aus Johann Sebastian Bachs H-Moll Messe. Ziel der Arbeit ist es, diese Arie zu präsentieren und zu analysieren. Neben der Einordnung in das Gesamtwerk der Messe werden die Textverteilung und die Instrumentation des Satzes untersucht. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse der Gesamtform und des Hauptthemas. Abschließend wird der Umgang mit der Arie und ihre Wirkung auf das Publikum beleuchtet.
- Einordnung der Arie in das Gesamtwerk der H-Moll Messe
- Analyse der Textverteilung und ihrer Deutung
- Untersuchung der Instrumentation und ihrer Besonderheiten
- Analyse der Gesamtform des Satzes
- Bedeutung des Hornthemas für die musikalische Gestaltung
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Arie „Quoniam tu solus sanctus“ vor und erläutert die Ziele der Hausarbeit. Im zweiten Kapitel wird die Arie in das Gesamtwerk der H-Moll Messe eingeordnet und ihre Textverteilung sowie ihre Deutung im Kontext des Werkes untersucht. Kapitel 3 widmet sich der Instrumentation und analysiert die Gesamtform des Satzes sowie das zentrale Hornthema. Das letzte Kapitel befasst sich mit dem Umgang mit der Arie und ihren Auswirkungen auf das Publikum.
Schlüsselwörter
Die Hausarbeit befasst sich mit der Arie „Quoniam tu solus sanctus“ aus Johann Sebastian Bachs H-Moll Messe, der Textverteilung, der Instrumentation, der Satzanalyse, der Gesamtform, dem Hornthema, dem Umgang mit der Arie und deren Wirkung.
- Quote paper
- Patrick Hehmann (Author), 2005, Quoniam tu solus sanctus. Portrait zum Satz aus der H-Moll Messe Johann Sebastian Bachs, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57563