Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Informatica de negocios

Grobstrukturen der Standardsoftware SAP R/3 am Beispiel einer einfachen funktionsübergreifenden Prozesskette

Título: Grobstrukturen der Standardsoftware SAP R/3 am Beispiel einer einfachen funktionsübergreifenden Prozesskette

Trabajo de Seminario , 2001 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Josef Partenhauser (Autor)

Informática - Informatica de negocios
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Standardsoftware SAP R/3 wird im betriebswirtschaftlichen Bereich häufig als der ultimative Alleskönner bezeichnet. Das System soll allen nur denkbaren Anforderungen eines Unternehmens, unabhängig von Unternehmensziel und Branche, gerecht werden, zu Kosteneinsparungen führen, alle betriebliche Bereiche integrieren und darüber hinaus noch internationale Besonderheiten berücksichtigen. Obgleich SAP R/3 versucht all diesen Anforderungen gerecht zu werden, zeichnen diese generellen Aussagen ein unscharfes Bild von dieser Standardsoftware, welches insbesondere bei Laien falsche Vorstellungen und Erwartungen hervorruft.
Ziel dieser Ausarbeitung ist es durch Beschreibung der Grobstrukturen von SAP R/3 einen globalen Überblick über die Fähigkeiten dieser Standardsoftware zu geben. Durch die sequenzielle Beschreibung einer funktionsbereichsübergreifenden Prozesskette, sollen dem Leser Abhängigkeiten zwischen unterschiedlichen Programmbestandteilen verdeutlicht werden und der Bezug zur betrieblichen Praxis hergestellt werden.

Im Verlauf der Bearbeitung werden dann im Einzelnen diese Fragestellungen erläutert:
· Wie ist die Standardsoftware SAP R/3 strukturiert?
· Wie arbeiten einzelne Funktionsbereiche eines Unternehmens in einer einfachen Prozesskette zusammen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A. SAP R/3 – Vorstellungen und Erwartungen
    • 1. Basisinformationen zur SAP AG und SAP R/3
      • 1.1. SAP AG
      • 1.2. Standardsoftware SAP R/3
    • 2. Grundlagenwissen zum Softwarekonzept SAP R/3
      • 2.1. Modulkonzept in SAP R/3
      • 2.2. Aufgabengebiete der einzelnen Module
      • 2.3. Grundlagen der Organisationsschlüssel in SAP R/3
    • 3. Zusammenspiel der Module SD, MM und FI in einer funktionsbereichsübergreifenden Prozesskette
      • 3.1. Benötigte Grundlagendaten
      • 3.2. Kundenbestellung und Auftragsbestätigung
      • 3.3. Materialbestellung bei Lieferanten und Lieferung der Waren
      • 3.4. Rechnungsstellung von Lieferanten und Zahlungsoptionen
      • 3.5. Lieferung, Rechnungsstellung an Kunden und Bezahlung
  • C. SAP R/3 - Der Eisberg im Ozean...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Standardsoftware SAP R/3 zu bieten. Der Schwerpunkt liegt auf der Beschreibung der Grobstrukturen des Systems und der Veranschaulichung des Zusammenspiels verschiedener Module in einer einfachen, funktionsbereichsübergreifenden Prozesskette.

  • Strukturierung der Standardsoftware SAP R/3
  • Zusammenarbeit einzelner Funktionsbereiche in einer Prozesskette
  • Bedeutung von Standardsoftware und Modulen
  • Funktionsübergreifende Prozesse in SAP R/3
  • Bedeutung der Integration verschiedener Module

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die SAP AG und die Standardsoftware SAP R/3 ein. Es beleuchtet das Modulkonzept und die Aufgabenbereiche der einzelnen Module. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Organisationsschlüsseln in SAP R/3. Das dritte Kapitel beschreibt die Interaktion der Module SD, MM und FI in einer funktionsbereichsübergreifenden Prozesskette, indem es die einzelnen Schritte der Kundenbestellung, Materialbestellung, Rechnungsstellung und Bezahlung detailliert darstellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Standardsoftware SAP R/3, die Modulstruktur, funktionsbereichsübergreifende Prozessketten, Kundenbestellung, Materialbestellung, Rechnungsstellung, Bezahlung, Organisationsschlüssel und Integration verschiedener Module.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Grobstrukturen der Standardsoftware SAP R/3 am Beispiel einer einfachen funktionsübergreifenden Prozesskette
Universidad
University of the Federal Armed Forces München  (Betriebswirtschaft (FH))
Curso
Unternehmensführung
Calificación
1,3
Autor
Josef Partenhauser (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
20
No. de catálogo
V577
ISBN (Ebook)
9783638103909
ISBN (Libro)
9783638755931
Idioma
Alemán
Etiqueta
SAP R/3 Einführung Modul Standardsoftware SAP R/3 Modul Module Prozesskette SD MM
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Josef Partenhauser (Autor), 2001, Grobstrukturen der Standardsoftware SAP R/3 am Beispiel einer einfachen funktionsübergreifenden Prozesskette, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/577
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint