Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Industrial Management

Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche

Title: Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche

Term Paper , 2002 , 15 Pages , Grade: 2,7

Autor:in: Dennis Huchzermeier (Author)

Business economics - Industrial Management
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Ermittlung von Kapazitäten einzelner Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und ganzer Betriebsbereiche ist für die Fertigung von entscheidender Bedeutung, da hiervon im wesentlichen die zu erzielende Outputmenge abhängt, die in einer Periode produziert werden kann. Dieses hat dann wieder Auswirkungen auf die Kosten bzw. die Kostenstruktur der Fertigung. Kapazitätsbeschränkungen von Potentialfaktoren sind in der Regel das Ergebnis ihrer individuellen Eigenschaften .
Die Kapazität lässt sich im Wesentlichen in zwei Komponenten, eine qualitative und eine quantitative, unterteilen. Weiterhin gibt es verschiedene Möglichkeiten die Kapazität zu variieren bzw. optimal zu nutzen, indem Anpassungsmaßnahmen, wie z.B. eine Intensitätsvariation oder eine Größenvariation, durchgeführt werden.
Im Folgenden sollen nun die verschieden Kapazitäten und Anpassungsmöglichkeiten, sowie deren mögliche Ermittlung, genauer erläutert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen der Kapazitätsermittlung
    • Qualitative Kapazität
    • Quantitative Kapazität und Anpassung
    • Intensitätsmäßige und zeitliche Anpassung
    • Lagerkapazität
  • Kapazitätsermittlung von Arbeitssystemen
    • Quantitative Kapazität
    • Qualitative Kapazität
  • Kapazitätsermittlung für Betriebsbereiche
    • Aufbau von Bertriebsbereichen
      • Fließfertigung
      • Werkstattfertigung
      • Flexibles Fertigungssystem (FFS)
    • Betriebsgrößenvariation
      • Multiple Variation
      • Mutative Variation
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ermittlung von Kapazitäten in der Fertigung. Sie untersucht die Bedeutung von Kapazitäten für die Produktionsmenge und die Kostenstruktur. Dabei wird die Kapazität in qualitative und quantitative Komponenten unterteilt. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten zur Anpassung und optimalen Nutzung der Kapazität beleuchtet, wie z.B. Intensitätsvariation und Größenvariation.

  • Qualitative und quantitative Kapazität
  • Anpassungsmöglichkeiten der Kapazität
  • Kapazitätsermittlung in Arbeitssystemen
  • Kapazitätsermittlung in Betriebsbereichen
  • Einflussfaktoren auf die Kapazität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Kapazitätsermittlung ein und erläutert deren Bedeutung für die Fertigung. Es werden die grundlegenden Konzepte der Kapazität und deren Unterteilung in qualitative und quantitative Komponenten vorgestellt.

Kapitel 2 befasst sich mit den Grundlagen der Kapazitätsermittlung. Es werden die qualitative Kapazität, die quantitative Kapazität und verschiedene Anpassungsmöglichkeiten, wie Intensitätsvariation und zeitliche Anpassung, detailliert behandelt.

Kapitel 3 analysiert die Kapazitätsermittlung von Arbeitssystemen. Es werden sowohl die quantitative als auch die qualitative Kapazität von Arbeitssystemen betrachtet.

Kapitel 4 widmet sich der Kapazitätsermittlung für Betriebsbereiche. Es werden verschiedene Arten von Betriebsbereichen, wie Fließfertigung, Werkstattfertigung und flexible Fertigungssysteme, vorgestellt und deren Kapazitätsermittlung analysiert.

Schlüsselwörter

Kapazität, Kapazitätsermittlung, Potentialfaktoren, Arbeitssysteme, Betriebsbereiche, Fertigung, qualitative Kapazität, quantitative Kapazität, Anpassung, Intensitätsvariation, Größenvariation, Fließfertigung, Werkstattfertigung, flexibles Fertigungssystem (FFS).

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche
College
University of Hannover  (Institut für Unternehmensplanung)
Grade
2,7
Author
Dennis Huchzermeier (Author)
Publication Year
2002
Pages
15
Catalog Number
V5780
ISBN (eBook)
9783638135603
Language
German
Tags
Ermittlung Kapazitäten Potentialfaktoren Arbeitssysteme Betriebsbereiche
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dennis Huchzermeier (Author), 2002, Ermittlung von Kapazitäten für Potentialfaktoren, Arbeitssysteme und Betriebsbereiche, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5780
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint