Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien

Title: Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien

Term Paper , 2006 , 27 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Michael Witzel (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zu den Grundbegriffen der Erziehung zählen die intentionale, die funktionale und die extensionale Erziehung. Die Umsetzung dieser Grundbegriffe, im Besonderen des Begriffs der funktionalen Erziehung in traditionalen Kulturen soll Thema dieser Hausarbeit sein. Aus der Fülle des vorhandenen Quellenmaterials werden vier verschiedene Völker ausgewählt und die von ihnen praktizierte funktionale Erziehung während der Kindheit und Jugendphase beschrieben. Ebenso beziehen sich die weiteren Ausführungen im wesentlichen auf die bei diesen Völkern feststellbaren Beobachtungen.

Aus den anfänglichen Reise- und Erlebnisberichten der frühen Forscher des 18. und 19. Jahrhunderts hat sich eine umfassende Wissenschaft etabliert; die Ethnologie. Heutzutage ist möglich auf eine Fülle von Berichten, Beschreibungen und Analysen zurückzugreifen, und es stellt sich die öffentliche Meinung ein, dass scheinbar alles erforscht wäre. Auch werden traditionalen Kulturen häufig als rückständig bezeichnet, und der westliche Kolonialisierungstrieb, der heute teilweise unter dem Deckmantel der Entwicklungshilfe auftritt, hat auch im 20. Jahrhundert viel dazu beigetragen, die ursprünglich unberührten und isolierten Kulturen zu verfremden. Dabei erfreut sich die Ethnologie als Hilfswissenschaft in anderen wissenschaftlichen Disziplinen neue Beliebtheit. In der Ethnopädagogik wird besonderes Augenmerk auf die facettenreiche Erziehung bei traditionalen Kulturen gelegt. Der Nutzen solcher wissenschaftlicher Bemühungen ergibt sich letztlich dadurch, dass erst durch die Analyse scheinbar fremdartiger Entziehungsverfahren eine völlig neue Sicht auf unserer eigenen Erziehungsmethoden ermöglicht wird. Welchen Einflussfaktoren Erziehung ausgesetzt ist und wie sich auch die individuelle Lebensweise in der Erziehung niederschlägt ist an Hand der Betrachtung fremder Kulturen gut nachvollziehbar und soll in dieser Hausarbeit dargestellt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Thema, Eingrenzung und Fragestellung
    • 1.2 Methode
    • 1.3 Forschungstand und Quellenlage
  • 2. Funktionale Erziehung
    • 2.1 Grundverständnis funktionaler Erziehung
    • 2.2 Aspekte funktionaler Erziehung
  • 3. Funktionale Erziehung in ethnologischen Fallstudien
    • 3.1 Funktionale Erziehung bei den San
      • 3.1.1 San............
    • 3.2 Funktionale Erziehung bei den Inuit
      • 3.2.1 Inuit..\n
    • 3.3 Funktionale Erziehung bei den Bhil
      • 3.3.1 Bhil..........\n
    • 3.4 Funktionale Erziehung bei den latmul
      • 3.4.1 latmul....\n
  • 4. Zusammenfassung der Fallstudien
    • 4.1 Einfluss der Umweltbedingungen auf die Erziehung
  • 5. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Thema der funktionalen Erziehung in traditionellen Kulturen und analysiert die Umsetzung dieses Erziehungsbegriffs anhand von vier unterschiedlichen Völkern. Sie verfolgt das Ziel, die Bedeutung und Auswirkungen funktionaler Erziehung in verschiedenen kulturellen Kontexten zu beleuchten.

  • Die Analyse der funktionalen Erziehung in vier ausgewählten Kulturen
  • Die Herausarbeitung von Parallelen und Unterschieden in den Erziehungspraktiken
  • Der Einfluss der Umweltbedingungen auf die Erziehung
  • Die Relevanz ethnopädagogischer Forschung für ein besseres Verständnis von Erziehungsprozessen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Thema der Hausarbeit vor, grenzt es ein und skizziert die Fragestellung. Anschließend wird die Methode erläutert und der aktuelle Forschungsstand beleuchtet. Das zweite Kapitel widmet sich der funktionalen Erziehung und definiert den Begriff sowie seine wesentlichen Merkmale.

Das dritte Kapitel behandelt die funktionale Erziehung in vier ethnologischen Fallstudien: San, Inuit, Bhil und latmul. Es werden die Lebensweise, der Umgang mit Kindern und Heranwachsenden sowie die beobachtbaren Aspekte der funktionalen Erziehung bei diesen Völkern beschrieben.

Das vierte Kapitel fasst die gewonnenen Erkenntnisse aus den Fallstudien zusammen und analysiert insbesondere den Einfluss der Umweltbedingungen auf die Erziehung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Funktionale Erziehung, Ethnopädagogik, traditionelle Kulturen, interkulturelle Pädagogik, Fallstudien, Umweltbedingungen, Erziehungspraktiken, kulturelle Vielfalt.

Excerpt out of 27 pages  - scroll top

Details

Title
Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg  (Professur für Allgemeine Pädagogik unter Berücksichtigung ihrer systematischen und philosophischen Grundlagen)
Course
Ethnopädagogik als interkulturelle Pädagogik
Grade
2,0
Author
Michael Witzel (Author)
Publication Year
2006
Pages
27
Catalog Number
V57879
ISBN (eBook)
9783638522038
ISBN (Book)
9783638665605
Language
German
Tags
Funktionale Erziehung Fallstudien Ethnopädagogik Pädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Michael Witzel (Author), 2006, Funktionale Erziehung in ausgewählten ethnopädagogischen Fallstudien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/57879
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint