Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización

Friedrich der Große. Aufgeklärter Monarch oder rationaler Kriegsfürst?

Título: Friedrich der Große. Aufgeklärter Monarch oder rationaler Kriegsfürst?

Trabajo Escrito , 2017 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Tobias Müller (Autor)

Historia de Europa - Tiempos modernos, absolutismo, industrialización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser Arbeit soll das Paradoxon zwischen Aufklärung und Machtsteigerung in Teilen ergründet werden. Anhand der wesentlichen Reformen, mit denen Friedrich II. Preußen veränderte und formte, sollen die jeweiligen Intentionen abgeleitet werden, um das ursprüngliche Rational von Friedrich II. in seinem Handeln zu erkennen.

Durch bekannte Zitate wie zum Beispiel "In meinem Staate kann jeder nach seiner Fasson selig werden" oder "Ich will der erste Diener meines Staates sein." wird Friedrich II. von Preußen als aufgeklärter Monarch gewertet. Er wurde als Intellektueller auf dem Thron gesehen und mit den Ideen der Aufklärung in Verbindung gebracht. Aufgrund seines fortschrittlichen Herrschaftsverständnisses, seiner Selbstauffassung und dem klaren Bekenntnis zum rationalen Naturrecht wird Friedrich II. von Preußen auch als Friedrich der Große bezeichnet. Vertreter der Aufklärung bezeichneten ihn als ein Musterbeispiel des aufgeklärten Fürsten.

Doch Kritiker beschreiben Friedrich II. als einen machtorientierten und preußischen Herrscher, der nur rational zur Erhaltung der außen- und innenpolitischen Macht Preußens handelte. Daneben urteilte die britische Historikerin C.B.A. Behrens den preußischen Staat unter Friedrich dem Großen als "the most militaristic state in Europe". Friedrich II. führte mit diesem preußischen Staat unter aggressiven Expansionsabsichten mehrere verlustreiche und Kriege.

Zwischen diesen Wertungen besteht auf den ersten Blick ein gewisses Paradoxon. Friedrich II. konnte kein intellektueller Monarch im Sinne der Aufklärung sein und gleichzeitig denn preußischen Staat zum militärisch ausgeprägtesten Staat in Europa formen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Der aufgeklärte Absolutismus
  • 3. Die Geschichte des preußischen Absolutismus
    • 3.1. Die Entstehung des preußischen Staates
    • 3.2. Der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm I.
    • 3.3. Preußen unter Friedrich dem Großen
  • 4. Aufgeklärter Absolutismus oder rationale Effizienzsteigerung?
    • 4.1. Beschreibung der These
    • 4.2. Analyse der Reformen unter Friedrich II. hinsichtlich rationaler Gründe
      • 4.2.1. Justizreform
      • 4.2.2. Religionspolitik
      • 4.2.3. Ökonomischen Reformen
      • 4.2.4. Bildungspolitik
    • 4.3. Folgerungen für die Effizienzsteigerung Preußens
  • 5. Fazit
    • 5.1. Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Regierungszeit Friedrichs II. von Preußen, um das Paradoxon zwischen seiner Rolle als aufgeklärter Monarch und seinem Ruf als rationaler Kriegsfürst zu beleuchten. Die Arbeit untersucht, ob Friedrich II. tatsächlich ein aufgeklärter Herrscher war, der sich für die Verbesserung des Lebens seiner Untertanen einsetzte, oder ob seine Reformen primär auf die Steigerung der Effizienz und Macht des preußischen Staates ausgerichtet waren.

  • Der aufgeklärte Absolutismus als politische und ideologische Strömung
  • Die Geschichte des preußischen Absolutismus und die Rolle Friedrich Wilhelm I.
  • Die Reformen Friedrichs II. in den Bereichen Justiz, Religion, Wirtschaft und Bildung
  • Die Motive und Intentionen hinter Friedrichs II. Reformen
  • Der Einfluss von Friedrich II. auf die Entwicklung des preußischen Staates

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und stellt das Paradoxon zwischen Friedrichs II. Rolle als aufgeklärter Monarch und seinem Ruf als rationaler Kriegsfürst vor. Das zweite Kapitel beschreibt den aufgeklärten Absolutismus als politische und ideologische Strömung, die sich im 18. Jahrhundert in Europa verbreitete. Das dritte Kapitel beleuchtet die Geschichte des preußischen Absolutismus und die Rolle Friedrich Wilhelm I., der den Grundstein für die militärische Macht Preußens legte. Das vierte Kapitel analysiert die Reformen Friedrichs II. in den Bereichen Justiz, Religion, Wirtschaft und Bildung, um die tatsächlichen Motive und Intentionen hinter seinem Handeln zu ergründen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselbegriffen des aufgeklärten Absolutismus, der preußischen Geschichte, Friedrich II. von Preußen, Reformen, Rationalität, Effizienzsteigerung und Machtpolitik.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Friedrich der Große. Aufgeklärter Monarch oder rationaler Kriegsfürst?
Universidad
University of Hagen  (Institut für Geschichte und Biographie)
Curso
Historische Grundlagen der Politik
Calificación
2,0
Autor
Tobias Müller (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
35
No. de catálogo
V580627
ISBN (Ebook)
9783346184474
ISBN (Libro)
9783346184481
Idioma
Alemán
Etiqueta
Friedrich der Große Aufgeklärter Absolutismus Friedrich Wilhem I. Preußen Absolutismus Preußische Kriege Merkantilismus
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Tobias Müller (Autor), 2017, Friedrich der Große. Aufgeklärter Monarch oder rationaler Kriegsfürst?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/580627
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint