Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization

Kurtisanen im Venedig des 16. Jahrhunderts

Babylon an der Adria?

Title: Kurtisanen im Venedig des 16. Jahrhunderts

Seminar Paper , 2005 , 32 Pages , Grade: 1

Autor:in: Master Angela Mattli (Author)

History of Europe - Modern Times, Absolutism, Industrialization
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit gilt es nun herauszufinden, inwieweit der durch die literarische Verarbeitung entstandene Mythos der schillernden und gesellschaftlich angesehenen venezianischen Kurtisane tatsächlich den realen Begebenheiten entsprach und wie sich die Kurtisanen selbst zu ihrem aufgedrückten, literarischen Spiegelbild verhielten. Ein besonderes Augenmerk wird sich dabei auf Veronica Franco und ihre Aufzeichnungen richten, welche ganz besondere Perspektiven auf das zu behandelnde Thema bieten und als Antwort auf die vorgefasste und stereotypisierte Meinung eines Pietro Aretinos angesehen werden können. Zusätzlich liefert uns ihr Werk Aufschluss über die Repräsentationsmittel einer cortigiana onesta, die einerseits gegen die zeitgenössische Darstellung ihres Berufes ankämpft, sich andererseits dennoch von den gewöhnlichen Kurtisanen abgrenzen möchte, indem sie sich selbst als schillernde, gebildete und gesellschaftlich angesehene Gesellschafterin wiedergibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Definition der Kurtisane
  • Die Stellung der Kurtisane im Venedig des 16. Jahrhunderts
  • Bekämpfung und Prävention
    • Massnahmen gegen die Prostitution
    • Einrichtung von Frauenhospizen
      • Konvertitenorden
      • Casa delle Zitelle
      • Casa del Soccorso
  • Die literarische Darstellung der Kurtisane in den Ragionamenti Pietro Aretinos
    • Ragionamenti: Eine Anleitung für eine erfolgreiche Kurtisane
  • Veronica Franco
    • Biographie
    • Literarische Tätigkeit
      • Terze Rime
      • Lettere familiari a diversi

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Kurtisanentum im Venedig des 16. Jahrhunderts und hinterfragt das romantisierte Bild der Kurtisane, das insbesondere durch die Literatur geprägt wurde. Die Arbeit analysiert die gesellschaftliche Stellung der Kurtisanen, die Maßnahmen zur Bekämpfung der Prostitution und die literarische Darstellung im Kontext der damaligen Moralvorstellungen.

  • Die gesellschaftliche Rolle der Kurtisanen in Venedig
  • Maßnahmen zur Regulierung und Bekämpfung der Prostitution
  • Die literarische Konstruktion der Kurtisane in der Renaissance
  • Veronica Franco als Beispiel für eine gebildete Kurtisane und ihre literarische Auseinandersetzung mit dem Thema
  • Vergleich zwischen dem literarischen Bild und der Realität des Kurtisanenlebens

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des Kurtisanentums im Venedig des 16. Jahrhunderts ein und beleuchtet den historischen Kontext, indem sie die zunehmende Rückbesinnung auf die Werte des klassischen Altertums und die damit verbundene Akzeptanz der Kurtisane in der venezianischen Gesellschaft beschreibt. Sie benennt wichtige Wissenschaftler wie Burckhardt und Ruggiero und deren unterschiedliche Perspektiven auf das Verhältnis zwischen moralischer und unmoralischer Welt in der Renaissance.

Definition der Kurtisane: Dieses Kapitel fehlt im vorliegenden Text, eine Zusammenfassung ist daher nicht möglich.

Die Stellung der Kurtisane im Venedig des 16. Jahrhunderts: Dieses Kapitel analysiert die gesellschaftliche Stellung der Kurtisanen in Venedig. Es wird der Katalog von 1535 erwähnt, welcher die Namen, Preise und Qualitäten vieler Kurtisanen auflistete und das Bild Venedigs als Ort der käuflichen Liebe festigte. Der Text diskutiert die Darstellung der Kurtisanen in Reiseberichten und Kunstwerken, wobei der Kontrast zwischen dem idealisierten Bild und der harten Realität des Kurtisanenlebens hervorgehoben wird, geprägt von Armut, Krankheit und gesellschaftlicher Ausgrenzung.

Bekämpfung und Prävention: Dieses Kapitel befasst sich mit den Maßnahmen gegen die Prostitution in Venedig. Es beschreibt die Einrichtung von Frauenhospizen wie dem Konvertitenorden, der Casa delle Zitelle und der Casa del Soccorso als Versuche, Frauen aus der Prostitution zu holen und ihnen eine Alternative zu bieten. Die Maßnahmen beleuchten den Konflikt zwischen der moralischen Verurteilung der Prostitution und der gesellschaftlichen Realität, in der Kurtisanen eine wichtige Rolle spielten.

Die literarische Darstellung der Kurtisane in den Ragionamenti Pietro Aretinos: Dieses Kapitel untersucht die literarische Darstellung der Kurtisanen in den Werken Pietro Aretinos. Es wird argumentiert, dass die von Aretino beschriebenen Frauen oft ein Konstrukt männlicher Wunschvorstellungen darstellen, die die Realität des Kurtisanenlebens verzerren. Die Kurtisanen werden als heiter, geldgierig und sexuell aktiv dargestellt, ein Bild, das den Wünschen der männlichen Klienten entspricht.

Veronica Franco: Dieses Kapitel widmet sich der Biographie und dem literarischen Werk von Veronica Franco. Es hebt die Bedeutung ihrer Schriften als Gegenposition zu den gängigen Darstellungen der Kurtisane hervor. Franco präsentiert sich als gebildete, kultivierte Gesellschafterin, die sich von den gewöhnlichen Kurtisanen abgrenzt und ein selbstbestimmtes Bild ihrer Person und ihres Lebens entwirft.

Schlüsselwörter

Kurtisanentum, Venedig, 16. Jahrhundert, Prostitution, Pietro Aretino, Veronica Franco, Renaissance, Moral, Literatur, gesellschaftliche Stellung, Frauenhospize, literarische Darstellung, Realität.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Kurtisanentum im Venedig des 16. Jahrhunderts

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht das Kurtisanentum im Venedig des 16. Jahrhunderts. Sie hinterfragt das romantisierte Bild der Kurtisane, das besonders in der Literatur vermittelt wird, und analysiert die gesellschaftliche Stellung der Kurtisanen, Maßnahmen zur Bekämpfung der Prostitution und deren literarische Darstellung im Kontext der damaligen Moralvorstellungen.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt die gesellschaftliche Rolle der Kurtisanen in Venedig, Maßnahmen zur Regulierung und Bekämpfung der Prostitution, die literarische Konstruktion der Kurtisane in der Renaissance, Veronica Franco als Beispiel für eine gebildete Kurtisane und ihre literarische Auseinandersetzung mit dem Thema, sowie einen Vergleich zwischen dem literarischen Bild und der Realität des Kurtisanenlebens.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit umfasst Kapitel zur Einleitung, Definition der Kurtisane (leider fehlt der Text zu diesem Kapitel), zur Stellung der Kurtisane im Venedig des 16. Jahrhunderts, zur Bekämpfung und Prävention der Prostitution (einschließlich der Frauenhospize), zur literarischen Darstellung der Kurtisane bei Pietro Aretino und schließlich zu Veronica Franco (Biographie und literarisches Werk).

Wie wird die gesellschaftliche Stellung der Kurtisanen dargestellt?

Die Arbeit analysiert die gesellschaftliche Stellung der Kurtisanen anhand von Quellen wie dem Katalog von 1535, Reiseberichten und Kunstwerken. Der Kontrast zwischen dem idealisierten Bild und der harten Realität (Armut, Krankheit, Ausgrenzung) wird hervorgehoben.

Welche Maßnahmen zur Bekämpfung der Prostitution werden behandelt?

Die Arbeit beschreibt die Einrichtung von Frauenhospizen wie dem Konvertitenorden, der Casa delle Zitelle und der Casa del Soccorso als Versuche, Frauen aus der Prostitution zu holen. Der Konflikt zwischen moralischer Verurteilung und gesellschaftlicher Realität wird beleuchtet.

Wie werden die Kurtisanen in den Werken Pietro Aretinos dargestellt?

Die Arbeit argumentiert, dass Aretinos Darstellung der Kurtisanen oft ein Konstrukt männlicher Wunschvorstellungen ist, das die Realität verfälscht. Die Kurtisanen werden als heiter, geldgierig und sexuell aktiv dargestellt – ein Bild, das den Wünschen der männlichen Klienten entspricht.

Welche Rolle spielt Veronica Franco in der Seminararbeit?

Veronica Franco dient als Beispiel für eine gebildete Kurtisane. Die Arbeit hebt die Bedeutung ihrer Schriften als Gegenposition zu den gängigen Darstellungen hervor. Franco präsentiert sich als gebildete, kultivierte Gesellschafterin, die sich von den gewöhnlichen Kurtisanen abgrenzt und ein selbstbestimmtes Bild ihres Lebens entwirft.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Kurtisanentum, Venedig, 16. Jahrhundert, Prostitution, Pietro Aretino, Veronica Franco, Renaissance, Moral, Literatur, gesellschaftliche Stellung, Frauenhospize, literarische Darstellung, Realität.

Welche wissenschaftlichen Perspektiven werden berücksichtigt?

Die Einleitung erwähnt die unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaftlern wie Burckhardt und Ruggiero auf das Verhältnis zwischen moralischer und unmoralischer Welt in der Renaissance.

Wo finde ich eine detaillierte Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Die HTML-Datei enthält eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel, die die wichtigsten Punkte und Argumentationslinien jedes Kapitels beschreibt.

Excerpt out of 32 pages  - scroll top

Details

Title
Kurtisanen im Venedig des 16. Jahrhunderts
Subtitle
Babylon an der Adria?
College
University of Fribourg
Course
Geschichte der Neuzeit
Grade
1
Author
Master Angela Mattli (Author)
Publication Year
2005
Pages
32
Catalog Number
V58276
ISBN (eBook)
9783638525183
ISBN (Book)
9783638665896
Language
German
Tags
Kurtisanen Venedig Jahrhunderts Babylon Adria Geschichte Neuzeit
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Master Angela Mattli (Author), 2005, Kurtisanen im Venedig des 16. Jahrhunderts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58276
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  32  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint