Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Comercio y distribución

Gestaltung von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller

Título: Gestaltung von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller

Trabajo de Seminario , 2002 , 24 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Klaus Ringel (Autor)

Economía de las empresas - Comercio y distribución
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Endlichkeit der Vorkommen natürlicher Rohstoffe auf unserem Planeten verdeutlicht die Notwendigkeit eines effizienten und ressourcenschonenden Umgangs mit diesen. Angesichts dieser absehbaren Knappheit und der generellen Problematik der Belastung der Umwelt durch Rückstände aus diversen Produktionsprozessen gewinnt seit Beginn der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts eine umweltorientierte Gesetzgebung vermehrt an Bedeutung. Auf Grundlage dieser neuen gesetzlichen Regelungen soll in dieser Arbeit die Gestaltung von Re- Distributionsnetzwerken für Automobilhersteller untersucht und veranschaulicht werden. Der Fokus der Darstellung wird dabei auf dem Automobilmarkt der Bundesrepublik Deutschland liegen, da eine Ausweitung des Untersuchungsraumes auf ganz Europa oder sogar auf die gesamte Welt den Rahmen dieser Arbeit übersteigen würde.
Am Anfang soll in einem ersten Teil eine kurze Darstellung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und deren Entwicklung im Zeitablauf gegeben werden, anhand derer eine aktuelle Einschätzung der gesetzlichen Anforderungen an die Automobilhersteller im Hinblick auf eine recyclinggerechte und umweltschonende Produktionsweise möglich ist.
Auf Basis dieser gesetzlichen Grundlage wird dann in einem zweiten Unterabschnitt das System des Altauto-Recyclings und der Re-Distribution auf Grundlage der Ideologie der Kreislaufwirtschaft entwickelt. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Abgrenzung des Untersuchungsobjektes "Altauto" sowie die schematische Darstellung der Altautoentsorgungskette einschließlich ihrer Elemente. Über dieses Grundschema hinaus werden exemplarisch unterschiedliche Gestaltungsformen des Re-Distributionsnetzwerkes dargestellt. Des weiteren wird auf die Problematik von Material- und Informationsflüssen sowie deren Optimierungspotential eingegangen. In einem weiteren Unterabschnitt sollen Optimierungs- und Entwicklungspotentiale der vorgestellten Entsorgungsverfahren im Hinblick auf das Entsorgungsobjekt Altauto und das Entsorgungsverfahren als solches diskutiert werden.
Den Schlussteil bildet die Zusammenfassung und Bewertung der Ergebnisse durch den Autor.
[...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.
  • 2. Gesetzliche Rahmenbedingungen und deren Entwicklung
    • 2.1. Das Kreislaufwirtschafts- / Abfallgesetz
    • 2.2. Die,,Freiwillige Selbstverpflichtung\" der Automobilindustrie (FSV)
    • 2.3. Die Altautoverordnung (AltautoV.)
    • 2.4. Die EU-Altautorichtlinie
    • 2.5. Das Altfahrzeug Gesetz
  • 3. Darstellung und Gestaltung von Re-Distributionsnetzwerken
    • 3.1. Allgemeine Darstellung eines Re-Distributionsnetzwerkes
    • 3.2. Darstellung des Re-Distributionsnetzwerkes von Automobilherstellern und -Importeuren
    • 3.3. Stoff- und Informationsflüsse im Netzwerk
    • 3.4. Gestaltungsmöglichkeiten der Automobilhersteller/ -Importeure
    • 3.5. Probleme und Optimierungspotentiale im Altautorecycling
  • 4. Zusammenfassung, Kommentar & Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Gestaltung von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller im Kontext des Altautorecyclings. Der Fokus liegt auf der Analyse der relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen und der Darstellung verschiedener Gestaltungsmöglichkeiten von Redistributionsnetzwerken.

  • Die Entwicklung des rechtlichen Rahmens für das Altautorecycling
  • Die Funktionsweise von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller
  • Die Rolle von Stoff- und Informationsflüssen im Recyclingprozess
  • Die Herausforderungen und Optimierungsmöglichkeiten im Altautorecycling
  • Die Bedeutung von nachhaltigen Recyclingkonzepten für die Automobilindustrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Dieses Kapitel führt in die Thematik ein und beschreibt die Zielsetzung sowie den Aufbau der Arbeit. Es stellt die Relevanz des Themas im Kontext der Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Entwicklung dar.
  • Kapitel 2: Das Kapitel beschäftigt sich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Altautorecycling. Es analysiert die Entwicklung und den aktuellen Stand der wichtigsten Gesetze und Verordnungen, wie zum Beispiel das Kreislaufwirtschafts- / Abfallgesetz, die Freiwillige Selbstverpflichtung der Automobilindustrie, die Altautoverordnung und die EU-Altautorichtlinie.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit der Darstellung und Gestaltung von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller. Es beschreibt die allgemeine Funktionsweise solcher Netzwerke, die Rolle von Stoff- und Informationsflüssen und die Gestaltungsmöglichkeiten für die Automobilhersteller. Darüber hinaus werden Probleme und Optimierungspotentiale im Altautorecycling aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Altautorecycling, Redistributionsnetzwerke, Kreislaufwirtschaft, Abfallgesetz, EU-Altautorichtlinie, Automobilhersteller, -Importeure, Stoff- und Informationsflüsse, Nachhaltigkeit, Optimierungspotentiale

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Gestaltung von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller
Universidad
University of Frankfurt (Main)  (Seminar für Logistik und Verkehr)
Curso
SBWL-Seminar Recyclingkonzepte und Entsorgungslogistik
Calificación
2,3
Autor
Klaus Ringel (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
24
No. de catálogo
V5831
ISBN (Ebook)
9783638135702
Idioma
Alemán
Etiqueta
Kreislaufwirtschaft Redistributionslogistik Altautoentsorgung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Klaus Ringel (Autor), 2002, Gestaltung von Redistributionsnetzwerken für Automobilhersteller, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5831
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint