Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics

Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in)

Title: Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in)

Instruction , 2006 , 11 Pages , Grade: sehr gut

Autor:in: Tanja Wendel (Author)

Instructor Plans: Health / Medicine / Sports / Social Topics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Groblernziel ist das Anfertigen von Biss- und Registrierhilfen und das Umsetzen in ein Kiefersimulationsgerät, auch Artikulator genannt, gemäß § 3 Nr. 10c nach Ausbildungsrahmenplan für Zahntechniker/innen.
Zu vermitteln ist dies im 1. Ausbildungsjahr.

Die Auszubildende soll ein Ober- und ein Unterkiefermodell nach mittleren Werten lagerichtig in ein Kiefersimulationsgerät/Artikulator übertragen und einsetzen.

Die Auszubildende soll die Bedeutung des lagerichtigen Einsetzens in den Artikulator als wichtige Grundlage für jedes weiterführende Arbeiten und Herstellen von Zahnersatz erkennen und kennen lernen.

Sie soll korrekt und unter Berücksichtigung der anatomischen und funktionellen Gesichtspunkte handeln lernen, sie verstehen und auch beschreiben können. Außerdem soll sie Fakten und Zusammenhänge beurteilen und bewerten können. Um zum besseren Verständnis der Arbeitsweise mit dem Artikulator zu gelangen, ist es der Auszubildenden anzuraten, sich bestimmte Begriffe und Bedingungen in der Artikulatortechnik anzueignen. Dies bedeutet, dass sie somit Fehler bei der praktischen Arbeit vermeiden oder Fehlerquellen analysieren kann.

Das Lernziel ist erreicht, wenn sie erklärt, dass der Artikulator die Bewegungen des Kiefergelenkes nachahmt und sie die Bewegungsmöglichkeiten wie Vorschub, Rück- und Seitwärtsbewegung und deren Funktionen, sowie den Bezug der Schädelanatomie zum Artikulator beschreiben kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Formaler Teil
    • 1. Thema der Unterweisung
    • 2. Sachanalyse
    • 3. Groblernziel
    • 4. Feinlernziel
      • 4.1. Kognitives Lernziel
      • 4.2. Psychomotorisches Lernziel
      • 4.3. Affektives Lernziel
    • 5. Begründung
    • 6. Ausgangssituation
      • 6.1 Angaben zum Auszubildenden
      • 6.2 Schulische Vorbildung
      • 6.3 Vorkenntnisse und Fertigkeiten im Hinblick auf Feinlernziele
    • 7. Lernort
    • 8. Lernmittel
    • 9. Geplante Dauer der Unterweisung / Zeitansatz
    • 10. Methodenwahl
  • II. Inhaltlicher Teil
    • 1. Motivation
    • 2. Erarbeitungsphase
    • 3. Übungsphase
    • 4. Kontrollphase

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Ziel dieser Unterweisung ist es, Auszubildenden in der Zahntechnik das lagerichtige Einsetzen von Modellhälften in ein Kiefersimulationsgerät (Artikulator) zu vermitteln. Die Unterweisung konzentriert sich auf die Grundlagen dieser Technik und deren Bedeutung für die Herstellung von Zahnersatz.

  • Anatomische und prothetische Bedeutung des Kiefersimulationsgeräts
  • Funktionsweise und Bewegungsmöglichkeiten des Artikulators
  • Vorschriften und Verfahren für das lagerichtige Einsetzen von Modellhälften
  • Wichtige Aspekte der Materialkunde und Verarbeitungstechniken
  • Die Bedeutung von Genauigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Unterweisung befasst sich mit dem formalen Rahmen der Unterweisung. Hier wird das Thema der Unterweisung definiert, eine Sachanalyse durchgeführt, das Grob- und Feinlernziel festgelegt, die Begründung für die Unterweisung dargelegt und die Ausgangssituation beschrieben. Der zweite Teil der Unterweisung widmet sich dem inhaltlichen Ablauf der Unterweisung, der in Motivation, Erarbeitungsphase, Übungsphase und Kontrollphase gegliedert ist.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung konzentriert sich auf die Themen Kiefersimulationsgerät, Artikulator, Modellhälften, lagerichtiges Einsetzen, Zahnersatz, Materialkunde, Verarbeitungstechniken, Genauigkeit, Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in)
Course
Meisterschule Teil IV / Ada- Kurs
Grade
sehr gut
Author
Tanja Wendel (Author)
Publication Year
2006
Pages
11
Catalog Number
V58337
ISBN (eBook)
9783638525633
ISBN (Book)
9783656068310
Language
German
Tags
Einsetzen Modellen Werten Kiefersimulationsgerät Zahntechniker Meisterschule Teil Ada- Kurs
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Wendel (Author), 2006, Einsetzen von Modellen nach mittleren Werten in ein Kiefersimulationsgerät (Unterweisung Zahntechniker / -in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58337
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint