Die vorliegende Arbeit vergleicht zwei Kinderbücher aus dem Themenbereich Science-fiction. Sie richten sich an zwei verschiedene Altersstufen und darüber hinaus sollen in der Grundschule im Deutschunterricht und auch fächerübergreifend eingesetzt werden.
Die ausgewählten Bücher waren Literatur im Seminar "Künstliche Welten: Von der Utopie zur Science-fiction". Es handelt sich um das Buch " Hallo, ist da jemand?" von Jostein Gaarder, München, Wien: Carl Hanser Verlag1996 und das Buch "Ein Raumschiff im Garten" von Klaus-Peter Wolf, München: Egmont Franz Schneider Verlag Gmbh,1999.
Im Verlaufe der Arbeit wird zunächst auf den Inhalt der beiden Bücher eingegangen. Danach werden die jeweiligen Hauptpersonen beschrieben und die Inhalte der Bücher analysiert und miteinander verglichen. Dann folgt die Analyse von Schreibstil und Sprache, und anschließend werden die Bezüge der Inhalte auf die Kindheit in unserer Zeit diskutiert. Nach der Behandlung der Frage zu den Einsatzmöglichkeiten von Büchern mit der vorliegenden Thematik in Grundschulen wird schließlich eine Schlußbetrachtung gegeben.
[...]
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Inhalt der Bücher
- Hallo, ist da jemand? (Jostein Gaarder)
- Ein Raumschiff im Garten (Klaus-Peter Wolf)
- Analyse von Hauptpersonen und Inhalten
- Joakim und Mika
- Sascha und Kork
- Analyse und Vergleich der Inhalte und Personen
- Analyse von Schreibstil und Sprache
- Hallo, ist da jemand? (Jostein Gaarder)
- Ein Raumschiff im Garten (Klaus-Peter Wolf)
- Vergleich der Analysen
- Bezug der Inhalte auf die Kindheit in unserer Zeit
- Einsatz von Büchern mit dieser Thematik in Grundschulen
- Schlussbetrachtung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit analysiert und vergleicht zwei Kinderbücher aus dem Genre der Science-fiction. Die Arbeit untersucht die Unterschiede in den Altersstufen, den Einsatzmöglichkeiten im Deutschunterricht und die fächerübergreifenden Verknüpfungen der beiden Werke. Die Analyse beleuchtet die Hauptpersonen, Inhalte und Schreibstile der beiden Geschichten.
- Analyse der Hauptpersonen und ihrer Entwicklung
- Vergleich der Inhalte und Themen der beiden Kinderbücher
- Untersuchung des Schreibstils und der Sprache der beiden Autoren
- Bedeutung der Geschichten für die heutige Kindheit
- Einsatzmöglichkeiten der Bücher im Grundschulunterricht
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Diese Arbeit analysiert und vergleicht zwei Kinderbücher im Bereich Science-fiction. Es werden die Unterschiede in den Zielgruppen und die Verwendungsmöglichkeiten in Grundschulen im Deutschunterricht und fächerübergreifend beleuchtet. Die Auswahl der Bücher erfolgte im Rahmen des Seminars "Künstliche Welten: Von der Utopie zur Science-fiction".
Inhalt der Bücher
Ein Raumschiff im Garten (Klaus-Peter Wolf)
"Ein Raumschiff im Garten" von Klaus-Peter Wolf ist ein Buch für Kinder ab sieben Jahren. Es erzählt die Geschichte von Sascha, der ein Raumschiff in seinem Garten landet. Das Raumschiff beherbergt das außerirdische Wesen Kork, das Sashas Gedanken lesen kann. Durch ein Missverständnis droht Kork die Erde zu zerstören, doch Sascha kann ihn davon überzeugen.
Hallo ist da jemand? (Jostein Gaarder)
"Hallo, ist da jemand?" von Jostein Gaarder ist für Kinder im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren. Das Buch erzählt die Geschichte von Joakim, der einen Brief von einem unbekannten Absender erhält. Der Brief führt ihn auf eine spannende Reise, auf der er mehr über das Universum, die Welt und sich selbst erfährt.
Schlüsselwörter
Kinderbücher, Science-fiction, Analyse, Vergleich, Hauptpersonen, Inhalte, Schreibstil, Sprache, Kindheit, Grundschule, Deutschunterricht, fächerübergreifend, Utopie.
- Arbeit zitieren
- Louisa Klose (Autor:in), 2001, Analyse und Vergleich der beiden Kinderbücher: Ein Raumschiff im Garten (Klaus-Peter Wolf) und Hallo ist da jemand? (Jostein Gaarder), München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/5835