Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - General

Erdöl - Der Motor der Weltwirtschaft

Title: Erdöl - Der Motor der Weltwirtschaft

Scientific Study , 2006 , 13 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Stefan Kaiser (Author)

Business economics - General
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wieder einmal ein ganz gewöhlicher Tag. Ich stehe auf und blicke aus dem Fenster in einen frostigen Wintermorgen. Ein kurzer prüfender Griff zum Heizkörper, der eine behagliche Wärme ausstrahlt. Jetzt erst einmal heiss duschen, dann einen Kaffee und dabei die Nachrichten. „Die OPEC hat mal wieder die Fördermengen reduziert... dann fahre ich vor der Arbeit besser noch schnell tanken.“ denke ich bei mir, schlüpfe in meine Jacke und dann schnell ins Auto. Doch wie nicht anders zu erwarten, war die Nachricht selbstverständlich schneller und der Benzinpreis mal wieder um 6 Cent gestiegen.... Man möge mir den relativ unkonventionellen Beginn dieser Arbeit verzeihen. Diese Situation ist wahrlich nichts besonders, nichts worüber es sich lohnt auch nur einen weiteren Gedanken zu verschwenden, oder? Schliesslich sind wir steigende Benzinpreise doch inzwischen gewöhnt. Das Problem aber ist ein viel tiefgründigeres, und beschränkt sich nicht auf einen kurzen schäumenden Aufschrei der Empörung der Autofahrer. Das Problem das sich stellt ist zum einen die starke Abhängigkeit unserer modernen Gesellschaft vom fossilen Rohstoff Erdöl, zum anderen aber auch das geringe Bewusstsein für diese Abhängigkeit. Nicht nur unser intensives Mobilitätsverlangen wird mittels Auto und Benzin gestillt, sondern auch die geheizte Wohnung, die warme Dusche, ja sogar Energie für die Kaffeemaschine und den Fernseher und letztendlich der Kunststoff aus dem die Jacke besteht, sind Bedürfnisse die zumindest zu grossen Teilen durch Erdöl befriedigt werden. Das Erdöl hat den Menschen der Industrienationen innerhalb einiger Jahrzehnte einen in der Menschheitsgeschichte bisher nie dagewesenen Wohlstand beschert, aber dabei haben es die Menschen auch bereits geschafft in eben diesem Zeitraum praktisch die Hälfte der weltweiten Erdölvorkommen zu verbrauchen. Die Frage ist also nicht, ob die Erdölreserven irgendwann zu Ende gehen, wie uns die auf Jahrhunderte angelegten Planungen der Mineralölkonzerne glauben machen wollen, sondern vielmehr wann sie erschöpft sind und wie unsere Gesellschaft mit dem Wegfall des wohl wichtigsten Energieträgers zurecht kommen wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Erläuterung der Grundlagen
  • Hauptteil
    • Bedeutung des Erdöls für die Wirtschaft
      • Erdöl als Energieträger für Stromerzeugung und Kraftverkehr
      • Erdöl als Rohstoff der chemischen Industrie
    • Weltförderung
    • Weltverbrauch
    • Weltreserven
    • Entwicklung des Erdölmarktes
  • Schlussbetrachtung / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit der Bedeutung von Erdöl als Motor der Weltwirtschaft. Ziel ist es, die Abhängigkeit unserer Gesellschaft von diesem fossilen Rohstoff aufzuzeigen und die Herausforderungen zu beleuchten, die sich aus der endlichen Ressource Erdöl ergeben.

  • Die Abhängigkeit der modernen Gesellschaft vom Erdöl
  • Die Auswirkungen der Verknappung von Erdöl auf die Wirtschaft
  • Die Entwicklung des Erdölmarktes
  • Die Suche nach alternativen Energieträgern
  • Die Bedeutung des Erdöls für die chemische Industrie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung der Erdölabhängigkeit unserer Gesellschaft dar. Sie erläutert die Grundlagen der Erdölentstehung und zeigt die Bedeutung des Erdöls für verschiedene Bereiche unseres Lebens auf.
  • Der Hauptteil befasst sich mit der Bedeutung des Erdöls für die Wirtschaft, analysiert die Weltförderung, den Weltverbrauch und die Weltreserven. Außerdem wird die Entwicklung des Erdölmarktes beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Erdöl, fossile Brennstoffe, Weltwirtschaft, Abhängigkeit, Ressourcenknappheit, Energieversorgung, Umweltbelastung, alternative Energien, chemische Industrie.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Erdöl - Der Motor der Weltwirtschaft
College
University of Applied Sciences Darmstadt
Course
Projekt 5
Grade
2,0
Author
Stefan Kaiser (Author)
Publication Year
2006
Pages
13
Catalog Number
V58388
ISBN (eBook)
9783638525978
ISBN (Book)
9783656788010
Language
German
Tags
Erdöl Motor Weltwirtschaft Projekt Öl Krise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Kaiser (Author), 2006, Erdöl - Der Motor der Weltwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58388
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint