Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Généralités

New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich

Stakeholder-Management

Titre: New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 20 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Ingo Wagner (Auteur)

Gestion d'entreprise - Généralités
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Corporate Governance (CG) setzt sich mit der Frage auseinander, wer Entscheidungen im Unternehmen rechtlich treffen darf und wer diese beeinflusst. Weiterhin legt CG fest auf was die Unternehmensziele ausgerichtet werden sollen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Transparenz und Kontrolle des Unternehmens. Hierzu gibt es zwei unterschiedliche Ansätze wie CG geregelt werden sollte. Unterschieden wird zwischen dem Shareholder- und dem Stakeholder- Ansatz.

Ein verstärktes Interesse am Shareholder-Value lässt sich anhand drei Gründen darstellen. Durch die Globalisierung der Weltwirtschaft kommt es zu einem verstärkten Wettbewerb zwischen Unternehmen und Volkswirtschaften an der Nachfrage nach Kapital. Der zweite Grund ist die Wechselwirkung zwischen der Unternehmensführung und den Kapitalbesitzern. Durch expandierende Möglichkeiten des Investierens, steigt somit der Druck auf die Manager. Wettbewerbsdruck wird auch aufgebaut, indem Transparenz bzgl. der Unternehmenskontrolle gefordert wird und mögliche Unternehmensübernahmen drohen.

Das Konzept des Shareholder-Value berücksichtigt diese Entwicklungen. Der Stakeholder-Value-Ansatz kann als eine Weiterentwicklung des Shareholder-Value-Ansatz gesehen werden. Da hier neben einer relevanten Variablen, den Aktionären, auch weitere Interessensgruppen berücksichtigt werden.

Ein Ziel dieser Arbeit ist die Darlegung des Shareholder-Value sowie des Stakeholder- Value-Ansatzes. Darauf aufbauend werden die beiden Theorien gegenübergestellt. Anschließend werden hieraus Implikationen für Corporate Governance abgeleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Shareholder-Value-Ansatz
  • Der Stakeholder-Value-Ansatz
    • Grundlagen zur Stakeholder-Theorie
    • Deskriptive Stakeholder-Theorie
    • Instrumentelle Stakeholder-Theorie
    • Normative Stakeholder-Theorie
  • Gegenüberstellung der beiden Ansätze
  • Implikationen für Corporate Governance
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich des Shareholder-Value-Ansatzes und des Stakeholder-Value-Ansatzes im Kontext von Corporate Governance. Ziel ist es, die beiden Konzepte systematisch gegenüberzustellen und deren Implikationen für die Unternehmensführung aufzuzeigen.

  • Die Grundlagen und Entwicklung der beiden Ansätze
  • Die unterschiedlichen Perspektiven auf das Unternehmen und seine Stakeholder
  • Die Bedeutung der Stakeholder-Theorie für die nachhaltige Unternehmensführung
  • Die Herausforderungen der Umsetzung von Stakeholder-Value-Prinzipien in der Praxis
  • Die Auswirkungen der beiden Ansätze auf die Corporate Governance-Strukturen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas "New Corporate Governance" und den Vergleich von Shareholder-Value und Stakeholder-Value dar. Sie gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die zentralen Fragestellungen.
  • Der Shareholder-Value-Ansatz: Dieses Kapitel beleuchtet die grundlegenden Prinzipien des Shareholder-Value-Ansatzes und analysiert dessen historische Entwicklung und Relevanz für die Unternehmensführung.
  • Der Stakeholder-Value-Ansatz: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Ansätze der Stakeholder-Theorie vorgestellt und analysiert. Es geht um deskriptive, instrumentelle und normative Perspektiven auf die Stakeholder-Beziehungen und deren Auswirkungen auf die Unternehmensführung.
  • Gegenüberstellung der beiden Ansätze: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Vergleich des Shareholder-Value-Ansatzes und des Stakeholder-Value-Ansatzes. Dabei werden die Unterschiede in der Zielsetzung, der Stakeholder-Definition und den Implikationen für die Unternehmensführung herausgestellt.
  • Implikationen für Corporate Governance: Dieses Kapitel beleuchtet die Auswirkungen der beiden Ansätze auf die Corporate Governance-Strukturen. Es analysiert die Rolle von Aufsichtsräten, Management und Stakeholdern in Bezug auf die Umsetzung von Shareholder-Value und Stakeholder-Value-Prinzipien.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Corporate Governance, dem Shareholder-Value-Ansatz, dem Stakeholder-Value-Ansatz, der Stakeholder-Theorie, der nachhaltigen Unternehmensführung und den Implikationen für die Unternehmensführung.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich
Sous-titre
Stakeholder-Management
Université
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Cours
Prozessmanagement und nachhaltige Unternehmensführung
Note
1,3
Auteur
Ingo Wagner (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V583888
ISBN (ebook)
9783346197399
ISBN (Livre)
9783346197405
Langue
allemand
mots-clé
new corporate governance shareholder stakeholder shareholder-value shareholder value stakeholder value stakeholder-value corporate governance unternehmensführung anspruchsgruppen interessensgruppen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Ingo Wagner (Auteur), 2020, New Corporate Governance? Shareholder vs. Stakeholder Value: Ein systematischer Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/583888
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint