Die hier zu betrachtenden Begriffe - Pädagogik, Kompetenz und Qualität - verbindet auf den ersten Blick ein besonders augenscheinlicher Fakt: es fällt sehr schwer ihnen eine lexikalische Bedeutung zuzuweisen. Oder etwas bildhafter gesprochen: das mentale Lexikon hält spontan keine eindeutigen Repräsentationen der Begriffe bereit. Diesbezügliche stellt sich die Frage: Was bezeichnen nun eigentlich diese Termini? Und ferner: Bestehen zwischen ihnen inhaltliche Verknüpfungen? Die Aufgabe der folgenden Ausarbeitung soll sein, die genannten Begriffe genauer zu beleuchten. Dafür werden hauptsächlich ausgewählte Wörterbuchdefinitionen betrachtet. Des weiteren werden einige Texte zu diesen Begriffen aus dem sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Bereich herangezogen. Es gilt dabei - hinsichtlich der Wörterbucheinträge - mögliche Unterschiede in den Herangehensweisen der jeweiligen Ausgaben zu analysieren und - hinsichtlich der spezifischen Texte - inhaltliche Verknüpfungen unter den Begriffen herauszustellen. Eine Definition (von lat.: de = ab, weg + finis = Grenze, Definitio = Abgrenzung) ist die genaue Bestimmung eines Begriffes durch die Beschreibung und bzw. oder die Erklärung seines Inhalts. Anhand einer Definition wird der Gültigkeitsbereich eines Begriffes festgelegt. Des weiteren ist es üblich, dass die Etymologie bzw. die historische Entwicklung des Begriffes enthalten ist. Es gibt zwei Formen von Definitionen: die Nominaldefinition und die Realdefinition. Die erstere bezieht sich ausschließlich auf die Worterklärung und Etymologie, d.h. etwa die lexikalische Bedeutung. Letztere umfasst ganze Sachverhalte und stellt eine Zusammenfassung von Erkenntnissen dar. Sie kann als vorläufiger Abschluss eines Erkenntnisprozesses aufgefasst werden. Eine Realdefinition ist nur so lange gültig, bis neue Erkenntnisse eine Überarbeitung dieser erfordern. [...]
Inhaltsverzeichnis
- EINLEITUNG
- DEFINITIONEN
- Die Definition: Ein Überblick
- Definition der Begriffe: Pädagogik, Kompetenz und Qualität
- Pädagogik
- Kompetenz
- Qualität
- Strukturelle Analyse der Definitionen der Begriffe: Pädagogik, Kompetenz und Qualität
- Pädagogik
- Kompetenz
- Qualität
- VERKNÜPFUNG DER BEGRIFFE
- Kompetenz und Pädagogik
- Qualität und Pädagogik
- Qualität und Kompetenz
- ZUSAMMENFASSUNG
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der begrifflichen Analyse von Pädagogik, Kompetenz und Qualität. Im Vordergrund steht die Betrachtung der Definitionen dieser Begriffe in ausgewählten Wörterbüchern, um deren lexikalische Bedeutung zu ergründen und mögliche inhaltliche Verknüpfungen im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis aufzuzeigen.
- Lexikalische Analyse der Begriffe Pädagogik, Kompetenz und Qualität
- Vergleich verschiedener Wörterbuchdefinitionen
- Identifizierung möglicher Unterschiede in den Herangehensweisen der Wörterbücher
- Aufzeigen von inhaltlichen Verknüpfungen zwischen den Begriffen im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Kontext
- Analyse der Bedeutungswandels der Begriffe im Laufe der Zeit
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die drei zu untersuchenden Begriffe - Pädagogik, Kompetenz und Qualität - vor und erläutert die Schwierigkeit, ihnen eine eindeutige lexikalische Bedeutung zuzuweisen. Sie skizziert die Ziele und den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Definitionen: Dieses Kapitel widmet sich zunächst der Definition im Allgemeinen, wobei es die verschiedenen Arten und Formen von Definitionen beleuchtet, insbesondere die Nominal- und Realdefinition. Anschließend werden die drei Begriffe im Detail anhand von Definitionen aus verschiedenen Wörterbüchern betrachtet, sowohl allgemeinen Nachschlagewerken als auch Fachlexika aus der Sozial- und Verhaltenswissenschaft.
- 2.1 Die Definition: Ein Überblick: Dieses Unterkapitel liefert eine allgemeine Einführung in die Definition als Begriff und erläutert die verschiedenen Arten und Formen von Definitionen.
- 2.2 Definition der Begriffe: Pädagogik, Kompetenz und Qualität: Dieses Unterkapitel analysiert die Definitionen der drei zentralen Begriffe in verschiedenen Wörterbüchern und Lexika. Die Analyse umfasst sowohl allgemeine Nachschlagewerke als auch Fachlexika aus den Bereichen Sozial- und Verhaltenswissenschaften.
- 2.3 Strukturelle Analyse der Definitionen der Begriffe: Pädagogik, Kompetenz und Qualität: Dieser Teil konzentriert sich auf die strukturelle Analyse der Definitionen, um die unterschiedlichen Herangehensweisen der Wörterbücher zu untersuchen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Begriffsdefinitionen herauszuarbeiten.
- Kapitel 3: Verknüpfung der Begriffe: Dieses Kapitel analysiert die Beziehungen zwischen den drei Begriffen, indem es die Interdependenzen zwischen Pädagogik und Kompetenz, Pädagogik und Qualität sowie Kompetenz und Qualität untersucht.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter der Arbeit umfassen Pädagogik, Kompetenz, Qualität, Definition, Wörterbuch, Lexika, Sozial- und Verhaltenswissenschaften, lexikalische Bedeutung, begriffliche Verknüpfung, Bedeutungswandel, Wissenschaftsverständnis, Forschungsdisziplin, Theoriekontroversen, normativer Entwurf, praxisleitende Lehren.
- Citation du texte
- Astrid Schäfer (Auteur), 2005, Pädagogik, Qualität und Kompetenz. Definition in Wörterbüchern und begriffliche Verknüpfung im sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Verständnis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58391