Ziel der Arbeit ist es zu analysieren, inwieweit der Einsatz der Virtual Reality-Technologie und die Darstellung eines Arbeitsplatzes in einem 360 Grad Rundgang zu einer besseren "Realistic Job Preview" führt und somit als sinnvolle Recruitingmaßnahme Verwendung finden kann.
Insbesondere vor dem Hintergrund eines Arbeitnehmermarktes müssen Unternehmen vermehrt um das Interesse von Bewerbern kämpfen. Daher werden Unternehmen gezwungen neue Wege zu finden, um potenziellen Mitarbeitern einen realitätsnahen Eindruck der späteren Arbeit zu vermitteln. Der Einsatz neuer Methoden und Technologien, wie zum Beispiel Virtual Reality (VR) stellt dabei eine Option dar. Virtual Reality als eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, erlaubt es dem Benutzer, eine computergenerierte Umwelt in Ansprache mehrerer Sinne als Realität wahrzunehmen. So unter anderem auch den potenziellen Arbeits- oder Ausbildungsplatz.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Theoretischer Hintergrund
- 2.1 Realistic Job Preview
- 2.2 Virtual Reality
- 2.3 Aktueller Forschungsstand
- 3. Diskussion
- 4. Implikationen für die Praxis
- 5. Grenzen der Arbeit
- 6. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einsatz von Virtual Reality (VR)-Technologie im Recruitingprozess als Realistic Job Preview (RJP) Maßnahme. Ziel ist es, die potenziellen Vorteile und Herausforderungen dieser Methode im Kontext der Mitarbeitergewinnung und -bindung zu analysieren. Dabei wird untersucht, inwieweit VR-basierte 360°-Touren durch den Arbeitsbereich zu einem realistischen Einblick in das spätere Arbeitsumfeld und die Arbeitsbedingungen führen und somit als effektives Recruiting-Tool dienen können.
- Realistic Job Preview (RJP) und seine Bedeutung im Recruitingprozess
- Virtual Reality (VR) als innovative Technologie für Recruiting und Training
- Analyse des Potenzials von VR-basierten 360°-Touren als RJP-Maßnahme
- Potenzielle Auswirkungen auf die Mitarbeitergewinnung und -bindung
- Grenzen und Herausforderungen der VR-Technologie im Recruiting
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung
Diese Einleitung stellt das Problem des Fachkräftemangels und der Fluktuation im Unternehmensbereich dar. Sie zeigt, wie die hohen Kosten von Recruitingprozessen und die Bedeutung eines optimalen Person-Job-Fits die Notwendigkeit für effektive Recruitingstrategien unterstreichen. Die Arbeit führt die Idee des Realistic Job Preview (RJP) als Mittel zur Reduzierung von Fehlbesetzungen und Fluktuation ein. Es wird diskutiert, wie VR-basierte 360°-Touren als neuartiges Werkzeug zur Vermittlung eines realitätsnahen Eindrucks des Arbeitsumfeldes dienen können.
2. Theoretischer Hintergrund
Dieses Kapitel bietet einen theoretischen Rahmen für die Analyse. Es definiert die Konzepte von Realistic Job Preview (RJP) und Virtual Reality (VR) und beleuchtet den aktuellen Forschungsstand zum Einsatz von VR im Recruiting.
2.1 Realistic Job Preview
Der Abschnitt beschreibt den RJP als ein Instrument im Recruitingprozess, das darauf abzielt, den Bewerbern ein realistisches Bild der zu besetzenden Position zu vermitteln. Es wird erläutert, wie ein umfassender Einblick in die Arbeitsbedingungen und -aufgaben zu einem besseren Person-Job-Fit und zu einer Reduktion der Fluktuation führt.
2.2 Virtual Reality
Dieser Abschnitt beleuchtet die technologischen Möglichkeiten von VR als Mensch-Maschine-Schnittstelle. Es wird beschrieben, wie VR-Anwendungen es Benutzern ermöglichen, computergenerierte Umgebungen realistisch zu erleben.
2.3 Aktueller Forschungsstand
Dieser Abschnitt beleuchtet den aktuellen Stand der Forschung zum Einsatz von VR im Recruiting. Er analysiert Studien und Erkenntnisse, die die Einsatzmöglichkeiten und den Einfluss von VR-basierten Anwendungen im Recruitingprozess untersuchen.
Schlüsselwörter
Realistic Job Preview (RJP), Virtual Reality (VR), 360°-Tour, Recruiting, Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung, Person-Job-Fit, Fluktuation, Technologie, Arbeitsumfeld, Arbeitsbedingungen, Rekrutierungsprozess, Unternehmen, Kosten, Effizienz.
- Quote paper
- Jana Neumann (Author), 2019, Realistic Job Preview. Der Einsatz von Virtual Reality im Recruiting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584196