Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Psychology - Intelligence and Learning Psychology

Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura

Title: Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura

Seminar Paper , 2004 , 26 Pages , Grade: 1,6

Autor:in: Monique Schwertfeger (Author)

Psychology - Intelligence and Learning Psychology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Julian Rotter sieht die gesamte Persönlichkeitsentwicklung, die durch Erlebnisse und Erfahrungen geprägt wird, als Lernprozess. Nach Rotter, kann man erst von Persönlichkeit sprechen, wenn das Individuum in Interaktion mit seiner Umwelt steht. Somit sei Verhalten und Persönlichkeit veränderbar. Diese These wirft wesentliche Fragen auf, die in dieser Arbeit geklärt werden.

Rotters Theorie wird dabei im Besonderen mit der sozial-kognitive Lerntheorie von Albert Bandura verglichen, die konträr zu Rotter davon ausgeht, das Verhalten nicht ausschließlich auf die Umweltkontrolle, sondern auch wesentlich durch die Selbststeuerung des Menschen zurückzuführen sei.

Der Hauptteil der Arbeit widmet sich jedoch Rotters sozialer Lerntheorie und den damit verbundenen Analyse- und Kritikansätzen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Die soziale Lerntheorie der Persönlichkeit von Julian B. Rotter.
    • Biographie
    • Basiskonzepte
    • zentrale theoretische Konstrukte
    • Kritik
  • Die sozial- kognitive Lerntheorie Albert Banduras
    • Zur Person und wissenschaftlichen Position
    • Einführung
    • Modelllernen
    • Beobachtungslernent
    • Selbstwirksamkeit
    • Kritik
  • Vergleich Julian Rotters und Albert Banduras Lerntheorien
  • Schlusswort
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der sozialen Lerntheorie von Julian B. Rotter und setzt sie in Relation zu Albert Banduras sozial-kognitiver Lerntheorie. Ziel ist es, einen detaillierten Überblick über Rotters Theorie zu geben und dessen Konstrukte, die Beschreibung der Bedürfnisklassen sowie die Kritik an seiner Theorie zu beleuchten. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit Banduras Theorie von Rotters abweicht.

  • Die zentralen Konzepte der sozialen Lerntheorie von Julian B. Rotter
  • Die Rolle von Verhalten und Vertrauen in der Lerntheorie
  • Die Beeinflussung von Verhalten durch die Umwelt
  • Der Einfluss von Lerntheorien auf die Persönlichkeitsentwicklung
  • Der Vergleich zwischen Rotters und Banduras Lerntheorien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Grundannahmen von Rotters sozialer Lerntheorie und stellt seine zentralen Konzepte vor. Im zweiten Kapitel wird Rotters Biographie und die Entwicklung seiner Theorie beleuchtet. Das dritte Kapitel widmet sich der Kritik an Rotters Theorie. Das vierte Kapitel stellt Banduras sozial-kognitive Lerntheorie vor und erläutert die wichtigsten Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu Rotters Theorie.

Schlüsselwörter

Soziale Lerntheorie, Julian B. Rotter, Albert Bandura, Verhalten, Vertrauen, Umweltkontrolle, Selbststeuerung, Persönlichkeit, Bedürfnisklassen, Kritik, Modelllernen, Beobachtungslernen, Selbstwirksamkeit.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura
College
University of Potsdam
Course
'Behavioristische Auffassungen von der Persönlichkeit'
Grade
1,6
Author
Monique Schwertfeger (Author)
Publication Year
2004
Pages
26
Catalog Number
V58454
ISBN (eBook)
9783638526432
ISBN (Book)
9783638666008
Language
German
Tags
Lerntheorie Julian Rotters Vergleich Albert Bandura Auffassungen Persönlichkeit“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Monique Schwertfeger (Author), 2004, Die soziale Lerntheorie Julian B. Rotters im Vergleich zu Albert Bandura, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58454
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint