Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Analyse von Mt 6, 9-13. Das "Vater Unser"

Title: Analyse von Mt 6, 9-13. Das "Vater Unser"

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 30 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Josephine Schmidt (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das "Vater Unser" zu beten, ist zur Gewohnheit geworden, wodurch das Gebet an Bedeutung verloren hat. Auf der einen Seite möchten die vorliegenden Ausführungen dieser Entwicklung aus wissenschaftlicher Perspektive heraus entgegenwirken. Anderseits sollen weitere Denkanstöße gegeben werden bezüglich der Frage nach der gegenwärtigen Relevanz des "Vater Unsers". Zu diesem Zweck wird das "Vater Unser" sprachlich analysiert und in seinen historischen und biblischen Kontext eingeordnet. Im darauffolgenden Schritt werden dann die einzelnen Bitten auf ihre aktuelle Relevanz hin durchdacht. Da das "Vater Unser" kein explizit protestantisches Gebet ist, wird in dieser Ausarbeitung sowohl katholisch- als auch evangelisch-theologische Literatur diskutiert.

Seit jeher wird das "Vater Unser" von Christinnen und Christen weltweit gebetet und verbindet so Menschen unterschiedlicher Konfessionen, Kulturen und Nationalitäten. Schon die Urgemeinde wusste um die Einzigartigkeit und Tiefe dieses Gebets, und auch heute ist das "Vater Unser" ein wesentlicher Bestandteil des Gottesdienstes, und wird uns Menschen schon im Kindesalter beigebracht. Es begleitet uns unser ganzes Leben, und trotzdem stellt man immer wieder fest, dass das Beten des "Vater Unsers" für viele Menschen zur Gewohnheit geworden ist und damit an Strahlkraft verliert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung.
  • Sprachlich-Syntaktische Analyse............
  • Semantische Analyse.
  • Pragmatische Analyse...........
  • Analyse der Textsorte.
  • Traditionsgeschichte
  • Gesamtinterpretation und Stellungnahme
    • Anrede.....
      • Aktuelle Bedeutung.
    • Die drei Du-Bitten.......
      • Aktuelle Bedeutung...
    • Die vier Wir-Bitten
      • Aktuelle Bedeutung ....
    • Doxologie.
      • Aktuelle Bedeutung.
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Analyse des Vater Unsers (Mt 6, 9-13) zielt darauf ab, die aktuelle Relevanz dieses Gebets zu beleuchten. Dazu werden die sprachlichen Besonderheiten des Gebets untersucht, es in seinen historischen und biblischen Kontext eingeordnet und die einzelnen Bitten hinsichtlich ihrer Bedeutung für den heutigen Menschen durchdacht.

  • Sprachliche Analyse des Vater Unsers
  • Historischer und biblischer Kontext
  • Aktuelle Relevanz der einzelnen Bitten
  • Katholische und evangelische Theologie im Dialog
  • Vertiefung der Bedeutung des Gebets für den heutigen Menschen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Bedeutung des Vater Unsers in der Geschichte des Christentums. Die sprachliche Analyse des Gebets im zweiten Kapitel legt den Fokus auf die Verwendung von Verben und Substantiven. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der semanti-schen Analyse des Gebets und untersucht die Bedeutung der einzelnen Worte.

In Kapitel 4 wird die pragmatische Analyse des Gebets behandelt und seine Wirkung auf den Betenden untersucht. Kapitel 5 beleuchtet die Textsorte des Vater Unsers und seine Einordnung in die biblische Tradition. Das sechste Kapitel widmet sich der Traditionsgeschichte des Gebets und verfolgt seine Entwicklung von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart.

Die Gesamtinterpretation des Gebets in Kapitel 7 analysiert die Anrede, die Du-Bitten und die Wir-Bitten sowie die Doxologie. Der Schluss fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und stellt die Relevanz des Vater Unsers für den heutigen Menschen heraus.

Schlüsselwörter

Vater Unser, Gebet, Matthäus-Evangelium, sprachliche Analyse, semanti-sche Analyse, pragmatische Analyse, Textsorte, Traditionsgeschichte, aktuelle Relevanz, katholische Theologie, evangelische Theologie.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Analyse von Mt 6, 9-13. Das "Vater Unser"
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,7
Author
Josephine Schmidt (Author)
Publication Year
2020
Pages
30
Catalog Number
V584648
ISBN (eBook)
9783346236616
ISBN (Book)
9783346236623
Language
German
Tags
analyse vater unser
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Josephine Schmidt (Author), 2020, Analyse von Mt 6, 9-13. Das "Vater Unser", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584648
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint