Ziel der Forschung ist es zu bestimmen, welchen Einfluss Instagram-Beiträge, die von Luxusmarken generiert werden, auf die Millennials haben, um folglich herauszufinden, wie relevant dieses Marketing-Tool für diesen Markt ist.
Um dies zu beantworten wird eine Medienresonanzanalyse durchgeführt, in der die Instagram-Beiträge des Luxuslabels GUCCI und die entsprechenden Resonanzen der Abonnenten näher untersucht werden. Die Analyse der Ergebnisse, die mittels der qualitativen Inhaltsanalyse erfolgt, zeigt, dass die Beiträge starkes Verlangen nach den dargestellten Produkten auslösen können und dass Instagram demzufolge ein sehr relevantes Marketing-Tool für Luxusmarken darstellen kann. Zudem wird herausgestellt, dass die Beiträge strategisch gut durchdacht werden müssen, da eine ethisch vertretbare Unternehmenskultur und eine starke Markenidentität ein ausschlaggebendes Argument für den Erfolg des Instagram-Accounts sind und die Millennials sensibel auf sozial unverträgliches Handeln reagieren.
Auf dieser Grundlage werden abschließend Handlungsempfehlungen getroffen, die dazu dienen sollen, die Reichweite der Beiträge zu erhöhen, das Image der Marke zu verbessern und den Wunsch nach den dargestellten Luxusprodukten auf Seiten der Millennials zusätzlich zu verstärken
Der Luxusgütermarkt boomt. Einen wesentlichen Beitrag dazu liefern die Millennials, eine Generation, dessen Mitglieder zwischen 1980 und 2000 geboren sind. Die Kaufkraft dieser Generation wächst – und das zunehmend auch im Luxussegment und oft unabhängig vom jeweiligen Einkommen. Folglich steigt die Faszination für persönliche Luxusgüter. Erreicht werden kann diese Generation zum Teil über gezieltes Social-Media-Marketing. Instagram stellt dabei eine der bedeutsamsten Plattformen für das Social-Media-Marketing dar.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Thematische Herleitung
- Begriffsbestimmung
- Vorgehensweise und Aufbau
- Limitation
- Social Media Marketing
- Entwicklung und Bedeutung
- Überblick und Funktionsweise
- Instagram als Marketing-Tool
- Bedeutung für die Modebranche
- Millennials
- Darlegung von allgemeinen Charaktereigenschaften
- Kommunikation mit der Generation Y
- Millennials und die Luxusmode
- Luxusmarken
- Bedeutung und Definition
- Geschichte und Entwicklung
- Warum Luxus?
- Faszination
- Snob-Effekt
- Gucci
- Über Gucci
- Zielkunde
- Social Media Präsenz
- SWOT-Analyse
- Methodisches Vorgehen
- Datenerhebung durch Medienresonanzanalyse
- Forschungsdesign
- Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
- Gütekriterien
- Durchführung der Studie
- Stichprobe
- Codierung
- Darstellung der Ergebnisse
- Ergebnisse aus der Kennzahlenerhebung
- Ergebnisse aus der Kategorienbildung
- Kurze Kommentare
- Längere Kommentare
- Diskussion
- Ergebnisdiskussion
- Methodendiskussion
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Einfluss von Instagram-Beiträgen von Luxusmarken auf Millennials und analysiert die Relevanz von Instagram als Marketing-Tool für den Luxusgütermarkt. Im Fokus steht dabei das Luxuslabel GUCCI und die Reaktion seiner Abonnenten auf die veröffentlichten Inhalte.
- Analyse der medialen Resonanz auf Instagram-Beiträge von GUCCI
- Bedeutung von Instagram als Marketing-Tool für Luxusmarken
- Einfluss von Instagram-Kampagnen auf das Kaufverhalten von Millennials
- Identifikation von Erfolgsfaktoren für Instagram-Marketing im Luxusgütersegment
- Zusammenhang zwischen ethisch vertretbarer Unternehmenskultur und Markenimage
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die thematische Herleitung und die Relevanz der Forschungsfrage sowie die Vorgehensweise und Limitationen erläutert. Kapitel 2 beschäftigt sich mit Social Media Marketing, insbesondere mit der Entwicklung und Bedeutung von Instagram als Marketing-Tool für die Modebranche. Kapitel 3 beleuchtet die Charaktereigenschaften von Millennials und deren Konsumverhalten im Bereich der Luxusmode. Kapitel 4 definiert und analysiert die Bedeutung von Luxusmarken und geht auf die Faszination und den Snob-Effekt im Luxusgütermarkt ein. Kapitel 5 widmet sich dem Luxuslabel GUCCI, betrachtet dessen Zielgruppe, die Social Media Präsenz und führt eine SWOT-Analyse durch. Kapitel 6 beschreibt das methodische Vorgehen der Studie und erläutert die Datenerhebung durch eine Medienresonanzanalyse sowie das Forschungsdesign mit der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring. Kapitel 7 beschreibt die Durchführung der Studie, wobei die Stichprobe und die Codierung der Daten im Fokus stehen. Kapitel 8 präsentiert die Ergebnisse aus der Kennzahlenerhebung und der Kategorienbildung, wobei die Kurzen und Langen Kommentare analysiert werden. In der Diskussion in Kapitel 9 werden die Ergebnisse der Studie eingeordnet und interpretiert. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Ergebnisse zusammenfasst und Handlungsempfehlungen für Luxusmarken im Hinblick auf die Nutzung von Instagram als Marketing-Tool gibt.
Schlüsselwörter
Millennials, Luxusgütermarkt, Social Media Marketing, Instagram, GUCCI, Medienresonanzanalyse, qualitative Inhaltsanalyse, Markenimage, Unternehmenskultur, Influencer Marketing.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Instagram als Erfolgsfaktor für Luxusunternehmen. Social-Media-Marketing eines High-Fashion-Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584836