Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Covenants in Kreditverträgen

Einsatz von vertraglichen Schutzmechanismen und Nebenabreden in Kreditverträgen

Titel: Covenants in Kreditverträgen

Hausarbeit , 2020 , 22 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: M. Frank (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Bei der Vergabe von Krediten spielt die Zahlungsfähigkeit des Kreditnehmers sowie eine Risikobeurteilung durch den Kreditgeber eine signifikante Rolle. Die Prüfung und Analyse der Kreditwürdigkeit vor der Vergabe des Kredits, insbesondere auch während der Kreditlaufzeit, zählt zu den wichtigsten Aufgaben von Banken bei der Kreditvergabe.

Wie die Finanzkrise im Jahr 2008 und der damit verbundene Zusammenbruch des Immobilienmarktes gezeigt hat, wurde die kontinuierliche Überwachung der Zahlungsfähigkeit des Schuldners während der Kreditlaufzeit oft ignoriert. Das Ausfallrisiko wurde letztendlich nicht beachtet. Somit mussten die Kreditinstitute Forderungen abschreiben, was zu hohen Verlusten führte. Ein erhöhtes Risikobewusstsein der Darlehensgeber mit zurückhaltender Bereitschaft Kredite zu vergeben war die Folge.

Noch vor der globalen Finanzkrise spielten - aufgrund des starken Konkurrenzkampfes -vertragliche Schutzmechanismen und Nebenabreden, sogenannte Covenants eine untergeordnete Rolle.

Doch aufgrund vieler Insolvenzen von bekannten Banken sowie finanziellen Verlusten in Millionenhöhe, sind Kreditinstitute heute wieder stark daran interessiert, das Kreditausfallrisiko zu minimieren. Des Weiteren gehört der klassische Kredit bei mittelständischen Unternehmen zu einer der wichtigsten Finanzierungsformen. Weshalb zu erwarten ist, dass der Gläubigerschutz durch Covenants im Kreditvergabeprozess bedeutend an Zuwachs gewinnen wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

1 Einleitung
1.1 Problemstellung und Zielsetzung
1.2 Methodik

2 Grundlagenteil und theoretische Fundierung
2.1 Definition Covenants
2.2 Covenants Arten
2.2.1 General Covenants
2.2.2 Information Covenants
2.2.3 Financial Covenants

3 Covenants in Kreditverträgen
3.1 Vorteile der Covenants für Gläubiger
3.2 Funktionen von Covenants
3.2.1 Steuerungsfunktion
3.2.2 Ertagsfunktion
3.3 Nachteile der Covenants für Gläubiger
3.4 Konsequenzen / Sanktionen bei Bruch

4 Covenants in der Praxis
4.1 Einsatz von Covenants bei Kreditinstituten
4.2 Einsatz aus Sicht der Kreditnehmer

5 Schluss/ Fazit und Ausblick

6 Literaturverzeichnis

7 Internetverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Covenants in Kreditverträgen
Untertitel
Einsatz von vertraglichen Schutzmechanismen und Nebenabreden in Kreditverträgen
Hochschule
FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule
Note
2,0
Autor
M. Frank (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
22
Katalognummer
V584867
ISBN (eBook)
9783346170989
ISBN (Buch)
9783346170996
Sprache
Deutsch
Schlagworte
covenants einsatz kreditverträgen nebenabreden schutzmechanismen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M. Frank (Autor:in), 2020, Covenants in Kreditverträgen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/584867
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum