Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Interaktionsmöglichkeiten im Internet in Zeiten der Digitalisierung

Title: Interaktionsmöglichkeiten im Internet in Zeiten der Digitalisierung

Elaboration , 2020 , 28 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Torben Voskuhl (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Weltweit nutzen geschätzt 3,9 Milliarden Menschen das Internet. Dies macht ungefähr 51 % der Weltbevölkerung aus. Seit 2002 ist der prozentuale Anteil an Internetnutzer von 11 % kontinuierlich angestiegen. Mit der Zunahme der Internetnutzung entstehen ganz neue Anforderungen und Möglichkeiten für Händler als auch Anwender.

Ziel dieser Arbeit ist es, verschiedene Interaktionsmöglichkeiten des Internets zu vergleichen und gegenüberzustellen. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei auf die Kriterien Sicherheit, Flexibilität und Effektivität gelegt.

Man unterscheidet bei der Internetnutzung zwischen der Nutzung mit Interaktionsmöglichkeiten und der Nutzung ohne Interaktionsmöglichkeiten. Webseiten ohne Interaktionsmöglichkeiten nennt man auch statische Seiten, Webseiten mit Interaktionsmöglichkeiten werden als dynamische Webseiten bezeichnet.

Der Hauptunterschied zwischen statischen und dynamischen Webseiten besteht darin, dass bei statischen Webseiten die Inhalte statisch sind, was bedeutet, dass sich diese nicht verändern. Bei der Erstellung liegt die inhaltlich ansprechende Vermittlung der Information im Vordergrund. Bei den dynamischen Webseiten hingegen kann durch Interaktion der Inhalt der Seite dynamisch beeinflusst werden. Hier steht neben der ansprechenden Darstellung auch die Bedienungsfreundlichkeit im Vordergrund. Dynamische Inhalte werden häufig durch Formulare, z.B. bei einer Online-Pizzabestellung abgebildet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Ziel der Arbeit
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Interaktion
    • 2.2. Interaktion im Internet
  • 3. Interaktionsmöglichkeiten
    • 3.1. Chats
    • 3.2. Suchmaschinen
    • 3.3. Social Media
    • 3.4. Kontaktformulare
    • 3.5. Chatbots
  • 4. Überblick
  • 5. Fazit
  • 6. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den verschiedenen Interaktionsmöglichkeiten im Internet. Ziel ist es, die Bedeutung und Relevanz der Interaktion im digitalen Raum aufzuzeigen, sowie die wichtigsten Formen der Interaktion im Internet zu erläutern und zu analysieren.

  • Die wachsende Bedeutung des Internets und der Online-Kommunikation
  • Verschiedene Formen der Interaktion im Internet
  • Die Rolle von Social Media und Chatbots
  • Die Herausforderungen und Chancen der Interaktion im digitalen Zeitalter

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung

Das erste Kapitel führt in das Thema Interaktion im Internet ein und stellt die Bedeutung des Internets in der heutigen Zeit dar. Außerdem werden die aktuellen Trends der Internetnutzung in Deutschland vorgestellt.

2. Grundlagen

Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen des Themas Interaktion und die Besonderheiten der Interaktion im Internet. Dabei werden die verschiedenen Formen der Interaktion, sowie die relevanten Akteure und Prozesse im digitalen Raum betrachtet.

3. Interaktionsmöglichkeiten

Das dritte Kapitel analysiert verschiedene Interaktionsmöglichkeiten im Internet, wie beispielsweise Chats, Suchmaschinen, Social Media, Kontaktformulare und Chatbots. Dabei werden die Funktionsweise, Vor- und Nachteile, sowie die Relevanz für die Nutzer betrachtet.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete der Arbeit sind: Interaktion, Internet, Digitalisierung, Kommunikation, Social Media, Chatbots, Online-Handel, User Experience.

Excerpt out of 28 pages  - scroll top

Details

Title
Interaktionsmöglichkeiten im Internet in Zeiten der Digitalisierung
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Torben Voskuhl (Author)
Publication Year
2020
Pages
28
Catalog Number
V585095
ISBN (eBook)
9783346209580
ISBN (Book)
9783346209597
Language
German
Tags
Digitalisierung Interaktion Internet Web 2.0 Chatbot Kommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Torben Voskuhl (Author), 2020, Interaktionsmöglichkeiten im Internet in Zeiten der Digitalisierung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/585095
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint