Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Coworking Space im ländlichen Raum

Untersucht anhand der Stadt Luckenwalde in Brandenburg


Masterarbeit, 2019

175 Seiten, Note: 1,0


Inhaltsangabe oder Einleitung

Immer mehr Coworking Spaces entstehen auch im ländlichen Raum. In der Stadt Luckenwalde in Brandenburg ist ein Coworking Space als Präsenzstelle der Technischen Hochschule Wildau und Fachhochschule Potsdam geplant.

Das Ziel dieser Masterarbeit ist die Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Coworking Space im ländlichen Raum am Beispiel Luckenwalde. Dazu werden folgende Forschungsfragen gestellt: Wie sollte das Marketing von Coworking Spaces gestaltet sein, um wirksam Mitglieder zu gewinnen? Welche Besonderheiten ergeben sich dabei für Coworking Spaces im ländlichen Raum und konkret für den Fall Luckenwalde?

Den Ausgangspunkt dieser Arbeit bildet eine theoretische Auseinandersetzung mit der neuen Arbeitswelt, dem Coworking Phänomen und den Grundlagen der Marketingkonzeption. Außerdem werden eigene empirische Forschungen herangezogen, die auf einem Mixed-Methods Ansatz basieren. Eine Online-Befragung wurde mit Coworkern in Berlin und Experteninterviews mit Stakeholdern des Coworking Spaces in Luckenwalde durchgeführt. Die Forschungsresultate fließen in das abschließende Marketingkonzept ein, das als Handlungsempfehlung für die betreibenden Hochschulen dienen kann. Die Ergebnisse zeigen, dass Coworking Spaces im ländlichen Raum anderen Rahmenbedingungen unterliegen, was sich auf die Marketingkonzeption auswirkt. Die Besonderheiten sind, dass für den Coworking Begriff umfangreicher sensibilisiert werden muss, spezielle Nutzergruppen angesprochen und lokale Akteure stärker mit einbezogen werden müssen.

Details

Titel
Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Coworking Space im ländlichen Raum
Untertitel
Untersucht anhand der Stadt Luckenwalde in Brandenburg
Hochschule
Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau  (Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht)
Note
1,0
Autor
Jahr
2019
Seiten
175
Katalognummer
V585110
ISBN (eBook)
9783346174475
ISBN (Buch)
9783346174482
Sprache
Deutsch
Schlagworte
coworking, coworking space, marketing, marketingkonzept, marketingkonzeption, marketingplan, rural coworking, coworking im ländlichen raum, new work, coliving spaces, corporate coworking, coworking spaces im ländlichen raum, workation, coworking berlin, coworking deutschland, dienstleistungsmarketing, marketingmix, marketingziele, marketingstrategien, situationsanalyse, marketinginstrumente, zielgruppenanalyse, zielgruppendefinition, swot, coworking markt, marktanalyse, mixed methods, neue arbeit, qualitative inhaltsanalyse, experteninterviews, neue arbeitswelt, university related coworking space, coworking brandenburg, entrepreneurship, maker space
Arbeit zitieren
Jana-Christina Göttsche (Autor:in), 2019, Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Coworking Space im ländlichen Raum, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/585110

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Entwicklung eines Marketingkonzepts für einen Coworking Space im ländlichen Raum



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden