Die vorliegende Arbeit stellt die historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts/Verfassen von Texten im Unterricht dar, wobei im Besonderen auf das kreative Schreiben als ein aktueller methodischer Ansatz eingegangen wird. Es werden alle historischen Formen bezüglich ihres Maßes an Kreativität gewertet.
Inhaltsverzeichnis
- Historische Entwicklung des Aufsatzes
- Das kreative Schreiben
- Vergleich aller Aufsatzarten bezüglich ihrer Kreativität
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit untersucht die historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und die Rolle des kreativen Schreibens. Die Analyse beleuchtet die verschiedenen Ansätze des Aufsatzdidaktik und deren Auswirkungen auf den Schreibprozess. Insbesondere wird der Wandel vom gebundenen zum freien Aufsatz und schließlich zum kreativen Schreiben verfolgt.
- Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts
- Der Einfluss der Reformpädagogik auf den Aufsatzdidaktik
- Der Wandel vom gebundenen zum freien Aufsatz
- Die Bedeutung des kreativen Schreibens in der heutigen Zeit
- Der Vergleich der Aufsatzformen bezüglich ihrer Kreativität
Zusammenfassung der Kapitel
- Historische Entwicklung des Aufsatzes: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Aufsatzunterrichts vom 19. Jahrhundert bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet den gebundenen Aufsatz, der auf strikte Regeln und Muster basierte, und die Rolle der Nachahmung in dieser Phase.
- Das kreative Schreiben: Der Fokus dieses Kapitels liegt auf der Entstehung und Entwicklung des freien Schreibens und des kreativen Schreibens in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts. Es wird der Wandel vom Nachahmungsprozess hin zu einer individuellen und kreativen Schreibweise hervorgehoben.
Schlüsselwörter
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den wichtigsten Begriffen und Konzepten im Bereich des Aufsatzdidaktik, insbesondere mit der Entwicklung vom gebundenen zum freien Aufsatz und der Bedeutung des kreativen Schreibens im modernen Deutschunterricht. Schlüsselwörter sind: Aufsatzunterricht, gebundenes Schreiben, freies Schreiben, kreatives Schreiben, Erlebnissprache, Zwecksprache, Schreibprozess, Kreativität, Phantasie, Imagination.
- Quote paper
- Monique Schwertfeger (Author), 2006, Historische Entwicklung des Aufsatzunterrichts und das kreative Schreiben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58615