Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Innovationsquellen - Ein Überblick über aktuelle Methoden der Innovationsgenerierung

Titel: Innovationsquellen - Ein Überblick über aktuelle Methoden der Innovationsgenerierung

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2005 , 24 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Martin Renze-Westendorf (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Wie entsteht die Innovation? Wie kommt das Neue in die Welt? Was sind die Quellen der Innovation? Um auf diese Fragen Antworten zu finden, soll nach einer Klärung der grundlegenden Begriffe ein systematischer Überblick über die unterschiedlichen Quellen der Innovationen gegeben werden. Im Anschluss werden anhand dieser Systematik die einzelnen Quellen beschrieben und erläutert, um abschließend mit operativen Fragen der Implementierung solcher sich zu beschäftigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlegende Begriffsdefinitionen
  • Innovationsquellen aus Sicht der Forschung
    • Konzeptioneller Überblick
    • Technologie-getriebene Innovationsquellen
    • Nutzer-getriebene Innovationsquellen
    • Operationalisierung und Organisation von Innovationsfähigkeit
  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele in der Praxis
  • Kritische Würdigung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Thema Innovation und bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Methoden der Innovationsgenerierung. Das Ziel ist es, die verschiedenen Quellen von Innovationen zu analysieren, ihre Entstehungsprozesse zu beleuchten und Wege zur erfolgreichen Umsetzung in der Praxis aufzuzeigen.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Innovation“
  • Systematische Darstellung der verschiedenen Innovationsquellen
  • Beispiele aus der Praxis zur Veranschaulichung der Innovationsfähigkeit
  • Kritische Betrachtung der Herausforderungen im Innovationsmanagement
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt den Leser in das Thema Innovation ein und betont die Bedeutung von Innovationsprozessen für den Erfolg von Unternehmen und Gesellschaft. Es werden aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Innovationsmanagement beleuchtet.
  • Grundlegende Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Innovation, Innovationsprozess und Innovationsmanagement und stellt ein gemeinsames Verständnis der relevanten Konzepte sicher.
  • Innovationsquellen aus Sicht der Forschung: Dieses Kapitel bietet einen systematischen Überblick über die unterschiedlichen Quellen von Innovationen. Es werden verschiedene Kategorien von Innovationsquellen vorgestellt, darunter technologie- und nutzergetriebene Ansätze.
  • Ausgewählte Anwendungsbeispiele in der Praxis: Dieses Kapitel veranschaulicht die beschriebenen Innovationsquellen anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis und zeigt, wie Innovationen in verschiedenen Branchen erfolgreich umgesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Fokusthemen des Textes sind Innovation, Innovationsmanagement, Innovationsquellen, Technologie-getriebene Innovation, Nutzer-getriebene Innovation, Innovationsfähigkeit, Praxisbeispiele, kritisches Denken, zukünftige Entwicklungen. Dieser Text befasst sich mit dem Konzept der Innovation, der Analyse von Innovationsquellen, der Operationalisierung von Innovationsfähigkeit und der Anwendung von Innovationsmethoden in der Praxis.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Innovationsquellen - Ein Überblick über aktuelle Methoden der Innovationsgenerierung
Hochschule
European Business School - Internationale Universität Schloß Reichartshausen Oestrich-Winkel
Veranstaltung
Einführung in das Innovationsmanagement
Note
1,3
Autor
Martin Renze-Westendorf (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
24
Katalognummer
V58643
ISBN (eBook)
9783638527781
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Innovationsquellen Methoden Innovationsgenerierung Einführung Innovationsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Renze-Westendorf (Autor:in), 2005, Innovationsquellen - Ein Überblick über aktuelle Methoden der Innovationsgenerierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58643
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum