Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Die Bedeutung von Unternehmungsnetzwerken für das Management von Unternehmungsgründungen im

Titel: Die Bedeutung von Unternehmungsnetzwerken für das Management von Unternehmungsgründungen im

Seminararbeit , 2005 , 19 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Bastian Kolmsee (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Gründung eines Unternehmens im Medienbereich stellt für dessen Management eine große Herausforderung dar. Dabei wird es nicht nur mit den traditionellen Wachstumsproblemen wie Ressourcenarmut und dem Neuheitshandicap konfrontiert, sondern muss sich auch auf die speziellen Marktgegebenheiten einstellen. Zwar bieten die fortlaufenden Neuerungen im elektronischen und technischen Bereich den Unternehmensgründern die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen durch die Früherkennung von sich daraus ergebenen Chancen schnell umzusetzen, allerdings muss das gegründete Unternehmen mit dieser Marktdynamik auch nach Markteintritt noch Schritt halten können. Vor diesem Hintergrund ist es Aufgabe des Managements der Unternehmensgründung eine Wachstumsstrategie zu entwickeln, für die insbesondere Unternehmensnetzwerke genutzt werden können. Durch die Kooperation mit anderen Unternehmen kann das Start-up bestehende Restriktionen in der Ressourcenausstattung abbauen und mithilfe von Synergien Kosten einsparen. Auch können durch den entstehenden Verbundeffekt Größenvorteile gegenüber den etablierten Unternehmen am Markt genutzt werden (Wirtz, 2001, 67). Neben diesen Vorteilen birgt die Zusammenarbeit in einem Unternehmensnetzwerk ebenfalls Risiken für das gegründete Unternehmen. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung von Unternehmensnetzwerken für das Management von Unternehmensgründungen im Medienbereich. Nach einem Grundlagenteil, in dem elementare Begriffe bestimmt werden, folgt die Darstellung der einzelnen Phasen einer Unternehmensgründung. Im Hauptteil wird dann die Relevanz von Netzwerken in den einzelnen Gründungsphasen mit ihren Nutzen und ihren Risiken unter Beachtung der marktspezifischen Bedingungen im Medienbereich diskutiert. Außerdem wird auch auf die Organisation und die Koordination von Unternehmensnetzwerken eingegangen. Abschließend werden dann ein Fazit und ein Ausblick auf die weitere Entwicklung der Netzwerke in der Medienbranche gewährt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Problemstellung und Aufbau
  • 2. Grundlagen von Netzwerken und Existenzgründungen im Medienbereich
    • 2.1. Begriffsbestimmungen
      • 2.1.1. Unternehmensnetzwerke
      • 2.1.2. Medienbereich
      • 2.1.3. Unternehmensgründung
    • 2.2. Phasen der Unternehmensgründung
  • 3. Bedeutung von Unternehmensnetzwerken in den Gründungsphasen
    • 3.1. Relevanz von Netzwerken in der Vorgründerphase
    • 3.2. Relevanz in den weiteren Gründungsphasen
      • 3.2.1. Nutzen einer Netzwerkzusammenarbeit
      • 3.2.2. Risiken einer Netzwerkzusammenarbeit
    • 3.3. Netzwerkmanagement
      • 3.3.1. Organisation eines Unternehmensnetzwerks
      • 3.3.2. Koordination eines Unternehmensnetzwerks
  • 4. Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Unternehmensnetzwerken für das Management von Unternehmensgründungen im Medienbereich. Sie analysiert die Herausforderungen der Gründung eines Unternehmens im Medienbereich und die Möglichkeiten, die sich durch die Nutzung von Netzwerken bieten. Dabei werden die verschiedenen Phasen der Gründung betrachtet und die spezifischen Bedingungen im Medienbereich berücksichtigt.

  • Bedeutung von Unternehmensnetzwerken für die Gründungsphase
  • Vorteile und Risiken von Netzwerkzusammenarbeit im Medienbereich
  • Einfluss von Netzwerken auf die Ressourcenausstattung und die Wettbewerbsfähigkeit
  • Relevanz des Netzwerkmanagements für die erfolgreiche Gründung
  • Zukünftige Entwicklung von Netzwerken in der Medienbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel thematisiert die Problemstellung und den Aufbau der Arbeit. Es wird die große Herausforderung für das Management von Unternehmensgründungen im Medienbereich beleuchtet. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Relevanz von Unternehmensnetzwerken in diesem Kontext und untersucht die Chancen und Risiken der Netzwerkzusammenarbeit.

Das zweite Kapitel legt den Grundstein für die Analyse. Es werden elementare Begriffe wie Unternehmensnetzwerk, Medienbereich und Unternehmensgründung definiert. Zudem werden die Phasen einer Unternehmensgründung dargestellt.

Im dritten Kapitel wird die Relevanz von Netzwerken in den einzelnen Gründungsphasen diskutiert. Der Fokus liegt auf dem Nutzen und den Risiken von Netzwerkzusammenarbeit unter Berücksichtigung der marktspezifischen Bedingungen im Medienbereich. Darüber hinaus werden Organisation und Koordination von Unternehmensnetzwerken betrachtet.

Schlüsselwörter

Unternehmensnetzwerke, Unternehmensgründung, Medienbereich, Netzwerkmanagement, Gründungsphasen, Ressourcenarmut, Wettbewerbsvorteil, Synergien, Marktdynamik, Medienprodukte.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Bedeutung von Unternehmungsnetzwerken für das Management von Unternehmungsgründungen im
Hochschule
Universität Siegen
Veranstaltung
Neuere Entwicklungen auf dem Gebiet des Gründungsmanagement
Note
2,0
Autor
Bastian Kolmsee (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2005
Seiten
19
Katalognummer
V58755
ISBN (eBook)
9783638528603
ISBN (Buch)
9783656794462
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Bedeutung Unternehmungsnetzwerken Management Unternehmungsgründungen Neuere Entwicklungen Gebiet Gründungsmanagement
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bastian Kolmsee (Autor:in), 2005, Die Bedeutung von Unternehmungsnetzwerken für das Management von Unternehmungsgründungen im , München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58755
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum