Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Event-Marketing: Event Award, Kommunikationsinstrumente und ihre Auszeichnungen

Title: Event-Marketing: Event Award, Kommunikationsinstrumente und ihre Auszeichnungen

Seminar Paper , 2005 , 24 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Bastian Kolmsee (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Eventmarketing ist eines der viel beschworenen Instrumente des modernen Marketings. Die Veränderungen in der Gesellschaft mit zunehmendem erlebnisorientierten Lebensstil und dem damit verbundenen Wertewandel sowie die Informationsflut machten eine Veränderung hin zur dauerhaften emotional verankerten Kundenbindung zur zentralen Aufgabe in vielen Märkten. Das Eventmarketing stellt dafür eine ideale Plattform dar. In einer erlebnisorientierten Kommunikation und Präsentation kann das Produkt oder die Dienstleistung eines Unternehmens dem Verbraucher vorgestellt werden und durch multisensuale Wahrnehmung beim Konsumenten eine bessere Präferenz auslösen. Den Ursprung hat das Eventmarketing sowohl in den institutionalisierten Zusammenkünften der informationsorientierten, berufsbezogenen Kommunikation, wie zum Beispiel Kongresse, als auch als Leistungsanreiz für Außendienst. Denn Diese Veranstaltungen wurden zunehmend
erlebnisorientierter und dann auch als Medium zur Vermittlung von Kommunikationsbotschaften eingesetzt. Um dem aufstrebenden Eventmarketing eine zusätzliche Bedeutung zu verleihen, wird seit 1997 von dem Forum Marketing Eventagenturen FME der Event Award EVA für herausragende Marketingevents und Maßnahmen der Live-Kommunikation in Deutschland vergeben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Hinführung zur Thematik
    • 1.2. Aufbau und Zielsetzung
  • 2. Eventmarketing
    • 2.1. Grundlagen des Eventmarketing
      • 2.1.1. Event
      • 2.1.2. Eventmarketing
      • 2.1.3. Marketing-Event
      • 2.1.4. Einordnung in den Kommunikations-Mix
    • 2.2. Rahmenbedingungen des Eventmarketing
      • 2.2.1. Gesellschaftliche Veränderungen
      • 2.2.2. Marktspezifische Veränderungen
      • 2.2.3. Veränderungen in der Unternehmenskommunikation
    • 2.3. Ziele und Funktionen
      • 2.3.1. Externe Ziele
      • 2.3.2. Interne Ziele
    • 2.4. Typen von Marketing-Events
    • 2.5. Management von Marketing-Events
  • 3. EVA Award
    • 3.1. Allgemeines
    • 3.2. Kategorien
    • 3.3. Jury
    • 3.4. Bewertungskriterien
    • 3.5. Preisträger
      • 3.5.1. Preisträger Public Events
      • 3.5.2. Preisträger Exhibition Events
    • 3.6. Weitere Eventmarketing-Auszeichnungen
  • 4. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht das Eventmarketing und den EVA Award als dessen wichtiges Beispiel. Das Hauptziel besteht darin, die Bedeutung des Eventmarketings im modernen Marketing-Mix zu beleuchten und den EVA Award als Auszeichnung herausragender Events zu analysieren.

  • Bedeutung des Eventmarketings im Kontext gesellschaftlicher und marktspezifischer Veränderungen
  • Ziele und Funktionen von Eventmarketing-Maßnahmen
  • Der EVA Award als Instrument zur Würdigung herausragender Events
  • Bewertungskriterien und Preisträger des EVA Awards
  • Einordnung des Eventmarketings in den Kommunikations-Mix

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik des Eventmarketings ein und begründet dessen zunehmende Bedeutung angesichts gesellschaftlicher Veränderungen und des Wandels im Konsumverhalten. Sie hebt den EVA Award als wichtiges Beispiel für die Anerkennung herausragender Leistungen im Eventmarketing hervor und skizziert den Aufbau und die Zielsetzung der Arbeit. Die zunehmende Erlebnisorientierung des Konsumenten und der Wunsch nach emotionaler Kundenbindung werden als zentrale Treiber für den Aufstieg des Eventmarketings hervorgehoben.

2. Eventmarketing: Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen des Eventmarketings, wobei zunächst die unterschiedlichen Begriffsverständnisse von "Event", "Eventmarketing" und "Marketing-Event" geklärt werden. Es werden die Rahmenbedingungen, Ziele und Funktionen sowie verschiedene Typen von Marketing-Events erläutert. Der Fokus liegt auf der Einordnung des Eventmarketings in den Kommunikationsmix eines Unternehmens und der Bedeutung des Erlebnisaspekts für die Kundenbindung. Die verschiedenen Aspekte des Eventmarketing-Managements werden ebenfalls angerissen, ohne jedoch ins Detail zu gehen. Die Komplexität der Materie wird explizit erwähnt.

3. EVA Award: Dieses Kapitel konzentriert sich auf den EVA Award, eine bedeutende Auszeichnung im deutschen Eventmarketing. Es beschreibt die allgemeinen Rahmenbedingungen des Awards, die verschiedenen Kategorien, die Zusammensetzung der Jury und die relevanten Bewertungskriterien. Es werden auch Beispiele für Preisträger aus den Kategorien "Public Events" und "Exhibition Events" vorgestellt, um die Vielfalt der ausgezeichneten Events zu illustrieren. Zusätzlich werden weitere Eventmarketing-Auszeichnungen erwähnt, um den Award im Kontext der gesamten Branche einzuordnen.

Schlüsselwörter

Eventmarketing, EVA Award, Live-Kommunikation, Erlebnisorientierung, Kundenbindung, Kommunikations-Mix, Marketing-Strategie, Veranstaltungsmanagement, Preisträger, Bewertungskriterien.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Seminararbeit: Eventmarketing und der EVA Award

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Eventmarketing und analysiert den EVA Award als Beispiel für herausragende Leistungen in diesem Bereich. Sie umfasst eine Einleitung, Kapitel zu den Grundlagen des Eventmarketings, eine detaillierte Betrachtung des EVA Awards (Kategorien, Jury, Bewertungskriterien, Preisträger), sowie ein Fazit und einen Ausblick. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Eventmarketings im modernen Marketing-Mix und im Kontext gesellschaftlicher Veränderungen.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themenschwerpunkte: die Bedeutung des Eventmarketings angesichts gesellschaftlicher und marktspezifischer Veränderungen; die Ziele und Funktionen von Eventmarketing-Maßnahmen; der EVA Award als Instrument zur Würdigung herausragender Events; die Bewertungskriterien und Preisträger des EVA Awards; und die Einordnung des Eventmarketings in den Kommunikations-Mix.

Was sind die Grundlagen des Eventmarketings, die in der Arbeit erläutert werden?

Die Arbeit klärt zunächst die unterschiedlichen Begriffsverständnisse von „Event“, „Eventmarketing“ und „Marketing-Event“. Es werden die Rahmenbedingungen, Ziele und Funktionen sowie verschiedene Typen von Marketing-Events erläutert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Einordnung des Eventmarketings in den Kommunikationsmix und der Bedeutung des Erlebnisaspekts für die Kundenbindung. Die Komplexität des Eventmarketing-Managements wird ebenfalls angesprochen.

Wie wird der EVA Award in der Seminararbeit behandelt?

Das Kapitel zum EVA Award beschreibt die allgemeinen Rahmenbedingungen des Awards, die Kategorien, die Jury-Zusammensetzung und die Bewertungskriterien. Es werden Beispiele für Preisträger aus den Kategorien „Public Events“ und „Exhibition Events“ vorgestellt und weitere Eventmarketing-Auszeichnungen im Kontext erwähnt.

Welche Zielsetzung verfolgt die Seminararbeit?

Die Hauptzielsetzung besteht darin, die Bedeutung des Eventmarketings im modernen Marketing-Mix zu beleuchten und den EVA Award als Auszeichnung herausragender Events zu analysieren. Die Arbeit untersucht den Einfluss gesellschaftlicher und marktspezifischer Veränderungen auf das Eventmarketing und die Rolle von Erlebnisorientierung und emotionaler Kundenbindung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Seminararbeit?

Schlüsselwörter sind: Eventmarketing, EVA Award, Live-Kommunikation, Erlebnisorientierung, Kundenbindung, Kommunikations-Mix, Marketing-Strategie, Veranstaltungsmanagement, Preisträger, Bewertungskriterien.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit gliedert sich in eine Einleitung, ein Kapitel zum Eventmarketing (mit Unterkapiteln zu Grundlagen, Rahmenbedingungen, Zielen, Typen und Management), ein Kapitel zum EVA Award (mit Unterkapiteln zu Allgemeinem, Kategorien, Jury, Bewertungskriterien und Preisträgern), und ein Fazit mit Ausblick.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Event-Marketing: Event Award, Kommunikationsinstrumente und ihre Auszeichnungen
College
University of Siegen
Course
Kommunikationsinstrumente und ihre Auszeichnungen
Grade
1,7
Author
Bastian Kolmsee (Author)
Publication Year
2005
Pages
24
Catalog Number
V58756
ISBN (eBook)
9783638528610
ISBN (Book)
9783656808916
Language
German
Tags
Event-Marketing Event Award Kommunikationsinstrumente Auszeichnungen Kommunikationsinstrumente Auszeichnungen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Kolmsee (Author), 2005, Event-Marketing: Event Award, Kommunikationsinstrumente und ihre Auszeichnungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58756
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint