Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › English Language and Literature Studies - Literature

Form und Funktion der Erzählinstanz als Medium der Sympathielenkung in George Eliots Middlemarch

Title: Form und Funktion der Erzählinstanz als Medium der Sympathielenkung in George Eliots Middlemarch

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 25 Pages , Grade: 2

Autor:in: Tanja Hain (Author)

English Language and Literature Studies - Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„It is my function as an artist to act (if possible) for good on the emotions and conceptions of my fellow-men"

“If Art does not enlarge men’s sympathies, it does nothing morally“

Aussagen wie diese sowie einer Vielzahl weiterer Reflektionen sich selbst und ihre Arbeit als Autorin betreffend, machen deutlich, auf welche Weise George Eliot die Funktionen und Aufgaben nicht nur des Künstlers im Allgemeinen sondern auch und gerade ihres eigenen Schaffens begreift.

George Eliots Wirkungskonzeption, die im Rahmen der Arbeit noch näher betrachtet werden soll, ist Grundlage des Themas dieser Arbeit, in der anhand eines ausgesuchten Werkes die Verwirklichung dieser Konzeption in Beschränkung auf die Formen und Funktionen der Erzählinstanz untersucht werden soll. Nach überwiegender Meinung der Kritikgehört Middlemarch zu den Romanen, in denen George Eliot nicht nur ihre Zielsetzung in Hinblick auf „aesthetic teaching“ am effizientesten und ausgefeiltesten verwirklichen konnte sondern auch die Erzählinstanz im Vergleich zu ihren vorangegangenen Werken weitere Formen und Funktionen hinzugewinnen lässt.

Diese Formen und Funtionen der Erzählinstanz sollen, soweit sie für die Erzeugung von „sympathy“ auf Seiten des Rezipienten als relevant zu betrachten sind, im folgenden beschrieben und anhand von Textbeispielen aus Middlemarch näher betrachtet werden. Ziel soll es sein, die Formen der Erzählinstanz, mit Hinblick auf ihre Funktionen als „Sympathieerzeuger“ in verschiedenen Ausprägungen zu erfassen und einen zumindest oberflächlichen Eindruck von deren Wirkungsmechanismus zu erlangen. Dabei liegt es auf der Hand, dass die Präferenzen mehr auf der Begutachtung einzelner, prägnanter Beispiele, denn auf der quantitativen Erfassung liegen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • George Eliots Wirkungskonzeption
  • Formen und Funktionen der Erzählinstanz in Middlemarch als Medium der Sympathielenkung
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert George Eliots Konzept der „Sympathie“ und untersucht, wie dieses in ihrem Roman „Middlemarch“ durch die Formen und Funktionen der Erzählinstanz verwirklicht wird. Ziel ist es, die verschiedenen Ausprägungen der Erzählinstanz in Bezug auf ihre Fähigkeit, beim Leser Empathie und Mitgefühl zu erzeugen, zu erfassen und deren Wirkungsmechanismus aufzuzeigen.

  • George Eliots Konzept der „Sympathie“ als Mittel zur Überwindung einer egozentrischen Sichtweise
  • Die Rolle der Erzählinstanz in „Middlemarch“ als Sympathielenker
  • Die verschiedenen Formen und Funktionen der Erzählinstanz
  • Die Wirkungsmechanismen der Erzählinstanz auf den Leser
  • Die Beziehung zwischen George Eliots ästhetischem Konzept und ihrer moralischen Botschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Arbeit ein und stellt George Eliots Konzept der „Sympathie“ als Ausgangspunkt der Untersuchung vor. Die Arbeit konzentriert sich auf die Rolle der Erzählinstanz in „Middlemarch“ als Medium der Sympathielenkung.

George Eliots Wirkungskonzeption

Dieses Kapitel beleuchtet George Eliots Konzept der „Sympathie“ und ihre ästhetische Lehre, die auf die Förderung von Empathie und Mitgefühl beim Leser abzielt. Es werden die Einflüsse von Ludwig Feuerbach auf George Eliots Denken und die Übertragung seiner Ideen auf „Middlemarch“ diskutiert.

Formen und Funktionen der Erzählinstanz in Middlemarch als Medium der Sympathielenkung

In diesem Kapitel werden die Formen und Funktionen der Erzählinstanz in „Middlemarch“ analysiert, um deren Rolle bei der Erzeugung von „Sympathie“ beim Leser zu verstehen. Es werden prägnante Textbeispiele aus dem Roman herangezogen, um die verschiedenen Aspekte der Erzählinstanz zu veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen „Sympathie“, „Erzählinstanz“, „Wirkungskonzeption“, „George Eliot“, „Middlemarch“, „ästhetische Lehre“, „humanistisches Konzept“, „Empathie“, „Mitgefühl“, „imaginatives Mitempfinden“, „Einfühlende Anteilnahme“, „Ludwig Feuerbach“ und „Textbeispiele“. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Formen und Funktionen der Erzählinstanz in „Middlemarch“ und ihre Rolle als Medium der Sympathielenkung.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Form und Funktion der Erzählinstanz als Medium der Sympathielenkung in George Eliots Middlemarch
College
Justus-Liebig-University Giessen  (Anglistik)
Course
'Ansätze der Literaturtheorie in der Praxis am Beispiel von George Eliots Middlemarch'
Grade
2
Author
Tanja Hain (Author)
Publication Year
2005
Pages
25
Catalog Number
V58764
ISBN (eBook)
9783638528689
ISBN (Book)
9783638649001
Language
German
Tags
Form Funktion Erzählinstanz Medium Sympathielenkung George Eliots Middlemarch Literaturtheorie Praxis Beispiel George Eliots Middlemarch“
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tanja Hain (Author), 2005, Form und Funktion der Erzählinstanz als Medium der Sympathielenkung in George Eliots Middlemarch, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58764
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint