Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Pädagogik - Allgemein

Was sind gute Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Grundschule? Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht

Titel: Was sind gute Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Grundschule? Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht

Bachelorarbeit , 2019 , 45 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Pädagogik - Allgemein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Bemühungen, den Mathematikunterricht zu verbessern und einen „guten“ Mathematikunterricht zu schaffen, führen zur Planung einer „neuen“ Aufgabenkultur. Den Kern dieser Aufgabenkultur bilden sogenannte „gute Aufgaben“. Diese Arbeit beschäftigt sich infolgedessen mit der Frage, inwiefern „neue“, „gute“ Aufgaben zu einer Qualitätssteigerung des Mathematikunterrichts der Grundschule beitragen können.

Von besonderem Interesse ist dabei die Frage, welche Aufgaben überhaupt als „gut“ bezeichnet werden. Was macht eine Aufgabenstellung „interessant“? Was unterscheidet sie von bisherigen Aufgaben? Sind damit alle bisherigen Schulbuchaufgaben hinfällig? Dabei untersuche ich zunächst, was nach der zeitgemäßen Auffassung unter „gutem“ Mathematikunterricht verstanden wird und wie Aufgaben eine Umgestaltung des Mathematikunterrichts ermöglichen können.

Ausgehend davon wird ausgeführt, durch welche Kriterien eine qualitative Aufgabe gekennzeichnet ist und welche Aufgabentypen für eine „neue“ Aufgabenkultur zentral sind. Die Devise lautet: Weg vom alleinigen Lösen von Aufgaben hin zur bewussten Auseinandersetzung mit den Aufgaben. Verschiedene Aufgabenbeispiele sollen dabei Einblicke in mögliche „gute“ Aufgabenstellungen geben. In einem letzten Schritt werde ich schließlich aufzeigen, wie mit den „neuen“, „guten“ Aufgaben im Unterricht umgegangen werden sollte.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Qualität im Mathematikunterricht
    • Ziele des Mathematikunterrichts
    • Entdeckendes Lernen
    • Qualität durch Aufgaben
      • Merkmale guter Aufgaben
      • Funktion von Aufgaben
  • Aufgabenkonstruktion
    • Was sind gute Aufgaben?
    • Aufgabentypen
      • Substanzielle Aufgaben
      • Informative Aufgaben
      • Offene Aufgaben
    • Beispiel eines guten Aufgabenformats: Entdecker-Päckchen
    • Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern „neue“, „gute“ Aufgaben zu einer Qualitätssteigerung des Mathematikunterrichts der Grundschule beitragen können. Es wird untersucht, welche Aufgaben als „gut“ bezeichnet werden, was eine Aufgabenstellung „interessant“ macht und wie diese sich von bisherigen Aufgaben unterscheidet.

  • Definition und Charakterisierung „guter“ Aufgaben im Mathematikunterricht
  • Analyse verschiedener Aufgabentypen und ihre Bedeutung für eine „neue“ Aufgabenkultur
  • Bedeutung des entdeckenden Lernens im Mathematikunterricht
  • Rolle von Aufgaben für die Qualität des Mathematikunterrichts
  • Praktische Beispiele und Anwendungsbeispiele im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Problematik des traditionellen Mathematikunterrichts und die Notwendigkeit einer Veränderung dar. Es wird der Bedarf nach „guten“ Aufgaben betont, die die Schüler zum selbständigen Lernen und Entdecken anregen.
  • Qualität im Mathematikunterricht: Dieses Kapitel befasst sich mit den Zielen des Mathematikunterrichts und der Bedeutung von entdeckenden Lernen. Es wird deutlich gemacht, dass Aufgaben eine zentrale Rolle spielen, um die Qualität des Unterrichts zu verbessern.
  • Aufgabenkonstruktion: Dieses Kapitel behandelt die Frage, was „gute“ Aufgaben im Mathematikunterricht ausmacht. Es werden verschiedene Kriterien wie Offenheit, Differenzierungsvermögen und Authentizität vorgestellt. Es wird außerdem auf verschiedene Aufgabentypen eingegangen, die für eine „neue“ Aufgabenkultur relevant sind, wie z.B. substantielle, informative und offene Aufgaben.
  • Beispiel eines guten Aufgabenformats: Entdecker-Päckchen: Dieses Kapitel präsentiert ein konkretes Beispiel für ein „gutes“ Aufgabenformat, das auf die Förderung des entdeckenden Lernens abzielt.
  • Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht: Dieses Kapitel gibt Hinweise darauf, wie „neue“, „gute“ Aufgaben im Unterricht eingesetzt werden können, um das selbstständige Lernen und Entdecken der Schüler zu fördern.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit zentralen Themen und Begriffen wie „gute“ Aufgaben, Qualität im Mathematikunterricht, entdeckendes Lernen, Aufgabenkonstruktion, Aufgabentypen, Substanzielle Aufgaben, Informative Aufgaben, Offene Aufgaben, Unterrichtsgestaltung und Selbstständiges Lernen.

Ende der Leseprobe aus 45 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Was sind gute Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Grundschule? Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht
Hochschule
Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
45
Katalognummer
V588205
ISBN (eBook)
9783346212528
ISBN (Buch)
9783346212535
Sprache
Deutsch
Schlagworte
aufgaben grundschule mathematikunterricht umgang unterricht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2019, Was sind gute Aufgaben für den Mathematikunterricht in der Grundschule? Umgang mit guten Aufgaben im Unterricht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/588205
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  45  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum