Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Theology, Religion Pedagogy

Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema "Ehrfurcht vor dem Leben"

Title: Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema "Ehrfurcht vor dem Leben"

Examination Thesis , 2006 , 39 Pages , Grade: 2

Autor:in: Wolff Weichselgartner (Author)

Didactics - Theology, Religion Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Radio stellt mit seinem Musik-, Informations- und Unterhaltungsangebot nach wie vor ein wichtiges Medium dar. Mit einem Musikanteil von 70-80 Prozent hat das Radio einen hohen Unterhaltungswert und ist damit insbesondere bei Jugendlichen, für die Musik eine besonders wichtige Rolle spielt, ein sehr beliebtes Medium. Bei manchen Jugendlichen läuft das Radio sogar den ganzen Tag. „Als allererstes schalte ich das Radio ein, denn es gibt Sachen, die kann man nur mit Musik aushalten!“, erzählen mir einige SchülerInnen, wenn ich sie frage, wie sie zu Hause lernen bzw. wie sie sich auf die Schule vorbereiten. Untersuchungen zeigen, dass Jugendliche einen Großteil ihrer allgemeinpolitischen Informationen aus dem Radio beziehen1. Radio gehört wie das Fernsehen und der Computer zu den sog. Leitmedien, welche von SchülerInnen am häufigsten genutzt werden und mit denen sie sich identifizieren können. Das Alltagsmedium Radio entwickelt sich dabei langsam zu einem „Multimedium“ in dem Texte, Töne und Bilder miteinander verknüpft werden. Eine Welt ohne Radio ist für die meisten Jugendlichen heutzutage kaum vorstellbar.
Darüber hinaus dient das Radio vielen Menschen als „Stimmungsaufheller“. Über die positive Wirkung von Musik wusste bereits Martin Luther zu berichten:


„Musik ist der beste Trost für einen verstörten Menschen. Sie ist eine Lehrmeisterin, die die Leute gelinder, sanftmütiger und vernünftiger macht."


Nicht zuletzt wegen seiner leichten Handhabbarkeit ist das Radio außerdem ein ideales Medium für die Schule und den Unterricht. Bereits mit wenig Aufwand kann sehr viel erreicht werden. Mit einem Mikrofon, einem Aufnahmegerät, einem Computer mit Audiosoftware (Audacity) und hochmotivierten SchülerInnen steht einem Radiobeitrag nichts mehr im Wege.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Grundlegende Planung
    • 1. Didaktische Begründung
      • 1.1. Rahmenbedingungen
        • 1.1.1. Klassensituation
        • 1.1.2. Gegenwartsbezug
        • 1.1.3. Zukunftsbedeutung
        • 1.1.4. Das Vorhaben und der Lehr- / Bildungsplan
      • 1.2. Zielformulierungen / Intentionen
        • 1.2.1. Zu fördernde Kompetenzen
        • 1.2.2. Ziele/Intentionen der einzelnen Stunden
      • 1.3. Methodische Überlegungen
        • 1.3.1. Das interdisziplinäre Vorhaben „Ehrfurcht vor dem Leben“
        • 1.3.2. Der Ablauf des Vorhabens
        • 1.3.3. Verlaufsskizze
    • II. Protokoll der Durchführung und Reflexion
    • III. Zusammenfassende Reflexion
    • IV. Evaluation
    • V. Literaturliste
    • VI. Anhang

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Das Vorhaben „Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema: „Ehrfurcht vor dem Leben“ zielt darauf ab, das Radio als innovatives Lehrmittel im Religionsunterricht zu nutzen. Ziel ist es, SchülerInnen aktiv in die Produktion von Radiobeiträgen zum Thema „Ehrfurcht vor dem Leben“ einzubinden und somit ihre Medienkompetenz und ihr Verantwortungsbewusstsein zu fördern.

    • Einsatz digitaler Medien im Religionsunterricht
    • Radio als Medium für jugendliche Zielgruppen
    • Die Bedeutung von „Ehrfurcht vor dem Leben“ in der heutigen Zeit
    • Verantwortungsvoller Umgang mit Medien
    • Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Unterricht

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel I beschäftigt sich mit der didaktischen Begründung des Vorhabens. Es werden die Rahmenbedingungen, insbesondere die Klassensituation, sowie der Gegenwarts- und Zukunftsbezug des Themas „Ehrfurcht vor dem Leben“ im Kontext der Nutzung digitaler Medien im Religionsunterricht beleuchtet. Zudem werden die Ziele des Vorhabens und die methodische Vorgehensweise beschrieben.

    Kapitel II dokumentiert die Durchführung des Vorhabens und reflektiert die Erfahrungen, die während der einzelnen Unterrichtseinheiten gewonnen wurden.

    Schlüsselwörter

    Die zentralen Schlüsselwörter des Textes sind „Neue Medien“, „Religionsunterricht“, „Digitales Radio“, „SchülerInnenbeiträge“, „Ehrfurcht vor dem Leben“, „Verantwortungsbewusstsein“, „Medienkompetenz“ und „interdisziplinäre Zusammenarbeit“. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Verwendung neuer Medien im Religionsunterricht, insbesondere mit dem Einsatz von digitalem Radio zur Förderung von SchülerInnenbeiträgen zum Thema „Ehrfurcht vor dem Leben“.

Excerpt out of 39 pages  - scroll top

Details

Title
Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema "Ehrfurcht vor dem Leben"
Grade
2
Author
Wolff Weichselgartner (Author)
Publication Year
2006
Pages
39
Catalog Number
V58905
ISBN (eBook)
9783638529754
ISBN (Book)
9783638664295
Language
German
Tags
Neue Medien Religionsunterricht Digitales Radio SchülerInnenbeiträge Thema Ehrfurcht Leben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wolff Weichselgartner (Author), 2006, Neue Medien im Religionsunterricht - Digitales Radio - SchülerInnenbeiträge zum Thema "Ehrfurcht vor dem Leben", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/58905
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  39  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint