Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Sciences - Cryptocurrency

Blockchain im Energiebereich. Die Möglichkeiten von Smart Contracts beim OTC-Handel von Energieprodukten

Title: Blockchain im Energiebereich. Die Möglichkeiten von Smart Contracts beim OTC-Handel von Energieprodukten

Term Paper , 2020 , 29 Pages , Grade: 4.8

Autor:in: Fabian Boner (Author)

Computer Sciences - Cryptocurrency
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die hier vorliegende Seminararbeit geht der Frage nach, wie weit sich Blockchain-Technologien in der Energiewirtschaft und im Speziellen beim Handeln von ausserbörslichen Energietransaktionen entwickelt haben. Konkret soll durchleuchtet werden, wie die Energiebranche die Blockchain-Technologie im Vergleich zu anderen Branchen bereits anwendet und welche Blockchain-Lösungen im Handel von OTC-Produkten im Energiebereich bereits vorhanden sind.

Die Arbeit konzentriert sich auf die für das Handeln von Energieprodukten bekannten Blockchain-Lösungen, die sich bis heute im Markt aufgedrängt haben. Alle in die-ser Arbeit aufgeführten und analysierten Lösungsvarianten weisen ihre eigenen Charakteristi-ken auf, die der Autor aufzuzeigen weiss. Weiter stellt sich im OTC-Handel von Energieprodukten die Frage, inwiefern die neue Blockchain-Technologie Einfluss auf die Kosten der Energieunternehmen hat. Speziell die Implikationen auf die zu reduzierenden Transaktionskosten werden hier aufgrund der Potenziale bei intern und extern anfallenden Kosten von Energiedeals erläutert und erklärt. Eine Kernaussage, die sich in dieser Arbeit herauskristallisiert, ist die Tragweite, die solche Lösungen in der Energiebranche auslösen kann.

Für einige Branchenplayer könnte das Einsetzen der Blockchain-Technologie ihre Einnahmequellen minimieren oder gar ganz ausradieren. Handkehrum könnten diese doch immensen Einflüsse künftig das Handeln mit Energieprodukten für die Energieunternehmen, die mit dem Transaktionstool Blockchain ihre Energietransaktionen durchführen, angenehme Nebeneffekte in Form von deutlich geringeren Kosten haben. Zur Hilfe kommt für die Beantwortung der Forschungsfrage in dieser Arbeit die Analyse vom Disruptionspotenzial der Branche, die Auflistung und Bewertung von bevorstehenden Transaktionkostenflüssen sowie eine Gegenüberstellung der heutigen drei Blockchain-Lösungen für den OTC-Handel.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ausgangslage
    • 1.2 Phänomen
    • 1.3 Relevanz
    • 1.4 Fragestellung
    • 1.5 Zielstellungen und erwartende Ergebnisse der Arbeit
    • 1.6 Abgrenzungen
    • 1.7 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theorieteil
    • 2.1 Grundlagen und Kategorisierung Blockchain-Technologie
      • 2.1.1 Verstehen der Blockchain-Technologie
      • 2.1.2 Kategorisierung von Blockchain in der Schweiz durch die FINMA
      • 2.1.3 Definition von Smart Contracts
      • 2.1.4 Definition von ausserbörslichem Handel (OTC-Handel)
    • 2.2 Die Sicht des Managements auf die Blockchain-Technologie
    • 2.3 Blockchain-Technologie in der Energiebranche
      • 2.3.1 Vergleich Blockchain in der Energiebranche zu anderen Branchen
      • 2.3.2 Überblick Nutzung von Blockchain in der Energiebranche
    • 2.4 Einflussfaktoren der Nutzung von Blockchain in der Energiebranche
      • 2.4.1 Anforderungen erhöhter Transparenz im Energiehandel
      • 2.4.2 Reduktion der Transaktionskosten
      • 2.4.3 Anstehende Disruption im Energiehandel
    • 2.5 Blockchain-Technologie im OTC-Handel von Energieprodukten in der Praxis
      • 2.5.1 Enerchain
      • 2.5.2 NEW 4.0
      • 2.5.3 Wien Energie & BTL
    • 2.6 Herausforderung von Blockchain im OTC-Energiehandel
    • 2.7 Kritische Stimmen
    • 2.8 Zusammenfassung Theorieteil
  • 3 Auswertungsteil
    • 3.1 Potenziale und Probleme des OTC-Energiehandels via Blockchain
      • 3.1.1 Disruptionspotenziale im OTC-Energiehandel
      • 3.1.2 Der Einfluss von Blockchain auf die Transaktionskosten
      • 3.1.3 Enerchain & Co. und deren Möglichkeiten, Vor- und Nachteile
    • 3.2 Beantwortung der Forschungsfrage
    • 3.3 Praxisanwendung
  • 4 Fazit und Ausblick
    • 4.1 Schlussbetrachtungen
    • 4.2 Handlungsempfehlungen
    • 4.3 Ausblick
  • Quellenverzeichnis
  • Verzeichnis der Darstellungen
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Anwendung von Blockchain-Technologien in der Energiewirtschaft, insbesondere im Handel von ausserbörslichen Energietransaktionen. Die Arbeit analysiert die aktuellen Einsatzmöglichkeiten von Blockchain in der Energiebranche im Vergleich zu anderen Branchen und beleuchtet die vorhandenen Blockchain-Lösungen für den Handel von OTC-Produkten im Energiebereich. Dabei liegt der Fokus auf den Lösungen, die sich im Markt etabliert haben.

  • Die Entwicklung und Einsatzmöglichkeiten von Blockchain-Technologien in der Energiewirtschaft
  • Der Vergleich der Anwendung von Blockchain in der Energiebranche mit anderen Branchen
  • Die Analyse von Blockchain-Lösungen für den OTC-Handel von Energieprodukten
  • Die Untersuchung des Einflusses von Blockchain auf die Transaktionskosten im OTC-Handel
  • Die Herausforderungen und Chancen der Blockchain-Technologie im OTC-Handel von Energieprodukten

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 liefert eine Einführung in die Thematik und erläutert die Ausgangslage der Blockchain-Anwendung in der Energiebranche. Kapitel 2 widmet sich der theoretischen Grundlage der Blockchain-Technologie, einschließlich der Kategorisierung von Blockchain in der Schweiz, der Definition von Smart Contracts und dem OTC-Handel. Es behandelt zudem die Sicht des Managements auf Blockchain und beleuchtet die spezifische Anwendung der Technologie in der Energiebranche. Kapitel 2 analysiert die Einflussfaktoren der Blockchain-Nutzung im Energiehandel, wie beispielsweise die Anforderungen an erhöhte Transparenz und die Reduktion von Transaktionskosten.

Kapitel 3 widmet sich der Auswertung der Potenziale und Probleme des OTC-Energiehandels via Blockchain. Es untersucht die Disruptionspotenziale im OTC-Handel und den Einfluss von Blockchain auf die Transaktionskosten. Zudem werden die bekannten Blockchain-Lösungen Enerchain, NEW 4.0 und Wien Energie & BTL in ihrer Funktionsweise, ihren Vorteilen und Nachteilen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Blockchain-Technologie, Energiebranche, OTC-Handel, Smart Contracts, Transaktionskosten, Disruptionspotenzial, Enerchain, NEW 4.0, Wien Energie & BTL.

Excerpt out of 29 pages  - scroll top

Details

Title
Blockchain im Energiebereich. Die Möglichkeiten von Smart Contracts beim OTC-Handel von Energieprodukten
College
Kalaidos University of Applied Sciences Switzerland  (IDIB Institut für Digitales und Innovatives Business)
Grade
4.8
Author
Fabian Boner (Author)
Publication Year
2020
Pages
29
Catalog Number
V590811
ISBN (eBook)
9783346203151
ISBN (Book)
9783346203168
Language
German
Tags
Blockchain OTC Trading OTC Handel Energiehandel Energy Trading
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Fabian Boner (Author), 2020, Blockchain im Energiebereich. Die Möglichkeiten von Smart Contracts beim OTC-Handel von Energieprodukten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/590811
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint