Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Die Rolle der Markenerlebniscenter in der Automobilindustrie

Titel: Die Rolle der Markenerlebniscenter in der Automobilindustrie

Hausarbeit , 2006 , 13 Seiten , Note: 1,2

Autor:in: Stefan Voswinkel (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Um die Bedeutung und Rolle der Markenerlebniscenter in der Automobilindustrie analysieren zu können, muss zuerst der Begriff Marke selbst definiert und erklärt werden. In einem zweiten Schritt ist die Besonderheit des Automobilmarktes und damit auch die spezielle Bedeutung der Markenstrategie und des Brandings1zu thematisieren und zu erläutern. Diese Bedeutung lässt sich anhand des Käuferverhaltens und der Motivstruktur von Käufern genauer untersuchen. Anschließend erfolgt eine genauere Betrachtung von verschiedenen Markenerlebniscentern und in diesem Zusammenhang eine Aufzählung von Beispielen. Es wird aufgezeigt, warum manche Markenerlebniscenter funktionieren, andere aber nicht. Am Schluss dieser Hausarbeit erfolgt eine kritische Auseinandersetzung mit den Markenerlebniscentern, insbesondere sollen Kosten und Nutzen beleuchtet werden. Es soll überprüft werden, inwieweit Konzepte umgesetzt und Zielsetzungen erreicht wurden. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung und Definition
  • Die Marke
  • Verhaltensmuster von Konsumenten
  • Markenpolitik in der Automobilindustrie
  • Markenerlebniscenter
    • Opel Live
    • Die Autostadt
    • Die Gläserne Manufaktur
    • Die Mercedes Welt Stuttgart
    • Porsche in Leipzig
  • Kritische Auseinandersetzung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Referat befasst sich mit der Rolle von Markenerlebniscentern in der Automobilindustrie. Es analysiert die Bedeutung des Begriffs "Marke" im Kontext der Automobilbranche und untersucht die speziellen Aspekte der Markenstrategie und des Brandings. Das Referat betrachtet auch das Kaufverhalten und die Motive von Konsumenten, um die Bedeutung von Erlebniscentern für die Kundenbindung und -gewinnung zu verstehen.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs "Marke"
  • Besonderheiten des Automobilmarktes und die Markenstrategie
  • Analyse von Verhaltensmustern und Kaufmotiven von Konsumenten
  • Verschiedene Beispiele von Markenerlebniscentern
  • Kosten und Nutzen von Markenerlebniscentern

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung und Definition: Das erste Kapitel definiert den Begriff "Marke" und erläutert dessen Bedeutung in der Automobilindustrie. Es stellt die Herausforderungen des Automobilmarktes dar und erklärt, warum Markenstrategie und Branding eine wichtige Rolle spielen.
  • Die Marke: Dieses Kapitel vertieft die Definition des Begriffs "Marke" und erläutert die verschiedenen Funktionen, die eine Marke für Unternehmen und Konsumenten erfüllt. Es werden die Orientierungs-, Vertrauens- und Prestigefunktion der Marke im Detail beschrieben.
  • Verhaltensmuster von Konsumenten: Das Kapitel beleuchtet die Verhaltensmuster von Konsumenten, wie Markenbereitschaft und Markentreue, und erklärt, wie diese mit der Markenpolitik der Automobilhersteller zusammenhängen.
  • Markenpolitik in der Automobilindustrie: Dieses Kapitel beleuchtet die Besonderheiten der Markenpolitik in der Automobilindustrie, die aufgrund der Reifheit des Marktes und der hohen Anbieterkonzentration eine besondere Bedeutung erlangt hat. Es geht auf die Herausforderungen und Chancen der Markenpolitik in diesem Kontext ein.
  • Markenerlebniscenter: Das Kapitel stellt verschiedene Markenerlebniscenter in der Automobilindustrie vor und analysiert ihre Konzepte und Funktionsweisen. Es wird auf die Beispiele Opel Live, die Autostadt, die Gläserne Manufaktur, die Mercedes Welt Stuttgart und Porsche in Leipzig eingegangen.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themen des Referats sind Markenstrategie, Branding, Erlebniscenter, Automobilindustrie, Konsumentenverhalten, Kaufmotive, Markenpolitik, Produktpolitik, Kommunikationspolitik, Differenzierung, Kosten-Nutzen-Analyse.

Ende der Leseprobe aus 13 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Rolle der Markenerlebniscenter in der Automobilindustrie
Hochschule
Universität Kassel
Veranstaltung
Automobilmarketing
Note
1,2
Autor
Stefan Voswinkel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
13
Katalognummer
V59100
ISBN (eBook)
9783638531245
ISBN (Buch)
9783656787419
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Rolle Markenerlebniscenter Automobilindustrie Automobilmarketing
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stefan Voswinkel (Autor:in), 2006, Die Rolle der Markenerlebniscenter in der Automobilindustrie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59100
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  13  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum