Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen

Schwellenländer: Steht eine neue Finanzkrise bevor? - Theoretische Grundlagen und eine Analyse am Beispiel von Argentinien

Titel: Schwellenländer: Steht eine neue Finanzkrise bevor? - Theoretische Grundlagen und eine Analyse am Beispiel von Argentinien

Seminararbeit , 2006 , 48 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Johannes Krick (Autor:in)

VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zuge der jüngsten Leitzinserhöhungen in Industrieländern steigen die Befürchtungen an den Finanz- und Kapitalmärkten, dass ein Ende der globalen Niedrigzinsphase zu ernsthaften Problemen in Schwellenländer führen könnte. Steigende Kapitalmarktzinsen würden zunehmende Finanzierungskosten für hoch verschuldete Länder bedeuten. Zudem könnten Kapitalabflüsse aus Schwellenländern zu Währungsturbulenzen führen, durch die es zu Zahlungsausfällen kommen kann. Ein solches Szenario weckt Erinnerungen an die Argentinienkrise von 2001/2002, in der das Land nach monatelanger Rezession zur Aufhebung der Fixierung des Peso zum Dollar gezwungen war. Dies führte zu einer starken Abwertung und ging einher mit der größten Schuldenkrise der Geschichte, welche zu horrenden Verlusten bei den Gläubigern des Landes führte. Ziel dieser Arbeit ist es daher zu beurteilen, wie hoch die Gefahr einer neuen Finanzkrise in Schwellenländern in der kurzen bis mittleren Frist tatsächlich ist. Der Schwerpunkt der Analyse wird dabei auf der Entwicklung Argentiniens liegen wobei zu überprüfen sein wird, ob sich das Land nach der Krise wieder soweit erholen konnte, dass es in einem Umfeld steigender Zinsen bestehen kann. Im Folgenden wird zunächst der Begriff Finanzkrise definiert und für den Fortgang dieser Arbeit abgegrenzt. In Kapitel 3 werden die notwendigen theoretischen Hintergründe für das zentrale Kapitel 4 der Arbeit erörtert, in welchem zuerst ein Überblick über die weltweite Situation der Schwellenländer gegeben wird, bevor die Entwicklungen in Argentinien analysiert werden. Schließlich folgt in Kapitel 5 eine abschließende Beurteilung der Lage.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Finanzkrisen - Definition und Begriffsabgrenzung
  • 3 Theoretische Grundlagen und Indikatoren für bevorstehende Schuldenkrisen
    • 3.1 Theoretische Grundlagen
      • 3.1.1 Konzept einer nachhaltigen Fiskalpolitik
      • 3.1.2 Nachhaltige Fiskalpolitik in einer offenen Volkswirtschaft
      • 3.1.3 Externe Nachhaltigkeit
    • 3.2 Indikatoren für Finanzkrisen
      • 3.2.1 Interne Indikatoren
      • 3.2.2 Schuldenstruktur
      • 3.2.3 Externe Indikatoren
  • 4 Die aktuelle Situation in den Schwellenländern
    • 4.1 Ein grober Überblick
    • 4.2 Der Fall Argentinien
      • 4.2.1 Interne Indikatoren
      • 4.2.2 Schuldenstruktur
      • 4.2.3 Externe Indikatoren

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob eine neue Finanzkrise in den Schwellenländern bevorsteht. Dabei werden theoretische Grundlagen zur Analyse von Schuldenkrisen vorgestellt und anhand des Fallbeispiels Argentinien untersucht. Die Arbeit analysiert die Entwicklung relevanter Indikatoren, die auf eine drohende Krise hinweisen könnten.

  • Theoretische Grundlagen zur Analyse von Schuldenkrisen
  • Indikatoren zur Erkennung von bevorstehenden Finanzkrisen
  • Die aktuelle Situation in den Schwellenländern
  • Eine Fallstudie Argentiniens
  • Schlussfolgerungen und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Das erste Kapitel führt in die Thematik der Finanzkrisen in Schwellenländern ein und stellt die Forschungsfrage nach der Wahrscheinlichkeit einer neuen Finanzkrise. Der Fokus liegt auf der Relevanz des Themas im aktuellen wirtschaftlichen Kontext.

Kapitel 2: Finanzkrisen - Definition und Begriffsabgrenzung

Dieses Kapitel definiert den Begriff der Finanzkrise und grenzt ihn von anderen Krisenformen ab. Es analysiert verschiedene Ursachen und Arten von Finanzkrisen und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft.

Kapitel 3: Theoretische Grundlagen und Indikatoren für bevorstehende Schuldenkrisen

Kapitel 3 präsentiert theoretische Modelle zur Analyse von Schuldenkrisen und stellt verschiedene Indikatoren vor, die auf eine drohende Krise hindeuten können. Es werden sowohl interne als auch externe Indikatoren betrachtet.

Kapitel 4: Die aktuelle Situation in den Schwellenländern

Kapitel 4 bietet einen Überblick über die aktuelle Situation in den Schwellenländern und analysiert die Entwicklung relevanter Indikatoren. Es beleuchtet die Risiken und Chancen, die sich für die Schwellenländer im globalen Kontext ergeben.

Kapitel 4.2: Der Fall Argentinien

In diesem Kapitel wird die Situation Argentiniens im Detail analysiert. Es werden interne und externe Indikatoren betrachtet, die auf eine mögliche Finanzkrise hindeuten können.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Finanzkrisen, Schwellenländer, Schuldenkrisen, Fiskalpolitik, externe Nachhaltigkeit, Indikatoren, Argentinien und die Entwicklung relevanter ökonomischer Kennzahlen.

Ende der Leseprobe aus 48 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Schwellenländer: Steht eine neue Finanzkrise bevor? - Theoretische Grundlagen und eine Analyse am Beispiel von Argentinien
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik und Internationale Makroökonomik)
Veranstaltung
Seminar zum Thema globale Ungleichgewichte
Note
1,3
Autor
Johannes Krick (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2006
Seiten
48
Katalognummer
V59112
ISBN (eBook)
9783638531351
ISBN (Buch)
9783656772330
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schwellenländer Steht Finanzkrise Theoretische Grundlagen Analyse Beispiel Argentinien Seminar Thema Ungleichgewichte
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Johannes Krick (Autor:in), 2006, Schwellenländer: Steht eine neue Finanzkrise bevor? - Theoretische Grundlagen und eine Analyse am Beispiel von Argentinien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/59112
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  48  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum