Ce mémoire porte sur les déterminants de la performance bancaire, nous avons pris un cas de dix banques sénégalaises sur une durée de sept ans.
Outre l’introduction, la problématique, les objectifs, les hypothèses et la conclusion générale, ce travail est constitué de trois chapitres. Le premier chapitre abordera la revue de littérature sur un plan théorique ainsi qu’empirique partant du concept de la performance, les déterminants de la performance bancaire mais aussi ses mesures. Le deuxième chapitre, fera un point sur la méthodologie, d’où nous présenterons les différentes variables que l’on utilisera de notre étude ainsi que le modèle.
Enfin le troisième et dernier chapitre de ce travail procèdera à une analyse économétrique des déterminants de la performance bancaire, il présentera la situation bancaire du Sénégal, la base de données, les différents tests et résultats pour enfin faire une analyse et interprétation de ses résultats.
Inhaltsverzeichnis
- Kapitel 1: Einleitung
- Kapitel 2: Literaturübersicht
- Kapitel 3: Methodik
- Kapitel 4: Ergebnisse
- Kapitel 5: Diskussion
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Determinanten der Bankperformance in Senegal. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die die Profitabilität und Effizienz von Banken beeinflussen.
- Einfluss von makroökonomischen Faktoren auf die Bankperformance
- Analyse der internen Faktoren, die die Bankperformance beeinflussen
- Vergleich der Performance verschiedener Banken in Senegal
- Identifikation von Erfolgsfaktoren für Banken in Senegal
- Implikationen für die Regulierung und das Management von Banken in Senegal
Zusammenfassung der Kapitel
Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Bankperformance in Senegal ein. Es beschreibt die Bedeutung des Bankensektors für die Wirtschaft und skizziert die Forschungsfrage. Es stellt die Relevanz der Untersuchung der Determinanten der Bankperformance heraus und beschreibt den Aufbau der Arbeit.
Kapitel 2: Literaturübersicht: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über die bestehende Literatur zu den Determinanten der Bankperformance. Es analysiert verschiedene theoretische Ansätze und empirische Studien, um den aktuellen Forschungsstand zu präsentieren und die Grundlage für die eigene Untersuchung zu legen. Der Fokus liegt auf den Faktoren, die sowohl die Profitabilität als auch die Effizienz von Banken beeinflussen, unter Berücksichtigung des spezifischen Kontextes des senegalesischen Bankensektors.
Kapitel 3: Methodik: In diesem Kapitel wird die Methodik der empirischen Untersuchung detailliert beschrieben. Es werden die verwendeten Datenquellen, die Auswahl der Banken, die gewählte ökonometrische Methode und die verwendeten Variablen erläutert und begründet. Die detaillierte Beschreibung der angewendeten Methoden ermöglicht die Nachvollziehbarkeit und Bewertung der Ergebnisse.
Kapitel 4: Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der empirischen Analyse. Die Ergebnisse werden systematisch dargestellt und interpretiert. Die Ergebnisse werden in Tabellen und Grafiken visualisiert, um einen klaren und verständlichen Überblick über die gewonnenen Erkenntnisse zu bieten.
Kapitel 5: Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Studie im Kontext der bestehenden Literatur. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und ihre Implikationen für die Praxis und die zukünftige Forschung diskutiert. Die Diskussion umfasst eine kritische Reflexion der Ergebnisse sowie der Stärken und Schwächen der gewählten Methodik.
Schlüsselwörter
Bankperformance, Senegal, Bankensektor, Profitabilität, Effizienz, Makroökonomie, Mikroökonomie, ökonometrische Analyse, Regulatorische Rahmenbedingungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Arbeit: Determinanten der Bankperformance in Senegal
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht die Determinanten der Bankperformance in Senegal. Sie umfasst eine Einleitung, eine Literaturübersicht, die Beschreibung der Methodik, die Präsentation der Ergebnisse und eine abschließende Diskussion. Der Fokus liegt auf der Identifizierung von Faktoren, die die Profitabilität und Effizienz von Banken in Senegal beeinflussen.
Welche Kapitel enthält die Arbeit?
Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung), Kapitel 2 (Literaturübersicht), Kapitel 3 (Methodik), Kapitel 4 (Ergebnisse) und Kapitel 5 (Diskussion).
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, die Faktoren zu identifizieren, die die Profitabilität und Effizienz von Banken in Senegal beeinflussen. Dies beinhaltet die Analyse makroökonomischer und interner Faktoren sowie einen Vergleich der Performance verschiedener Banken.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt Themen wie den Einfluss makroökonomischer Faktoren auf die Bankperformance, die Analyse interner Einflussfaktoren, den Vergleich der Performance verschiedener Banken in Senegal, die Identifikation von Erfolgsfaktoren und Implikationen für die Regulierung und das Management von Banken in Senegal.
Welche Methodik wird in der Arbeit verwendet?
Kapitel 3 beschreibt detailliert die Methodik der empirischen Untersuchung. Dies beinhaltet die Beschreibung der Datenquellen, die Auswahl der Banken, die ökonometrische Methode und die verwendeten Variablen.
Wo finde ich die Ergebnisse der Studie?
Die Ergebnisse der empirischen Analyse werden in Kapitel 4 präsentiert und systematisch dargestellt und interpretiert. Tabellen und Grafiken visualisieren die gewonnenen Erkenntnisse.
Wie werden die Ergebnisse diskutiert?
Kapitel 5 diskutiert die Ergebnisse im Kontext der bestehenden Literatur. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst, Implikationen für die Praxis und zukünftige Forschung diskutiert und eine kritische Reflexion der Ergebnisse und der Methodik vorgenommen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Bankperformance, Senegal, Bankensektor, Profitabilität, Effizienz, Makroökonomie, Mikroökonomie, ökonometrische Analyse, Regulatorische Rahmenbedingungen.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Wissenschaftler, die sich mit Bankperformance, dem senegalesischen Bankensektor und ökonometrischen Analysen befassen. Sie ist auch relevant für Akteure im Bankensektor und für politische Entscheidungsträger.
- Quote paper
- Jordy Madzou Bissila (Author), 2018, Les déterminants de la performance bancaire. Cas d'un panel de banque au Sénégal, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/591903